Quelle: Die Augsburger Zeitung, Siegfried Zagler, 1.12.2018
Warum die Fortsetzung der Baumfällungen am Augsburger Herrenbach die politische Stadt verändern wird
Die Fortsetzung Rodungen der Bäume am Herrenbach ist nicht akzeptabel und wird als weiterer Umweltskandal erster Güte in die Augsburger Stadtgeschichte eingehen. Nach den 27 Bäumen, die mitten in der Brutschutzzeit Ende Mai 2018 mit dem vorgeschobenen Terminus „Gefahr in Verzug“abgeholzt wurden, sollen nun am 3. Dezember 2018 weitere 17 große Bäume gefällt werden. Grundlage dafür ist ein Gutachten von Andreas Detter, das am 22. Oktober 2018 vorgestellt wurde. Weiterlesen in der DAZ
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Baum-Allianz im Wortlaut
Erstellt am 1. Dezember 2018 von baumallianz
Die Stadt hätte sich auf ein Moratorium einlassen sollen
Quelle: Die Augsburger Zeitung, Siegfried Zagler, 1.12.2018
Warum die Fortsetzung der Baumfällungen am Augsburger Herrenbach die politische Stadt verändern wird
Die Fortsetzung Rodungen der Bäume am Herrenbach ist nicht akzeptabel und wird als weiterer Umweltskandal erster Güte in die Augsburger Stadtgeschichte eingehen. Nach den 27 Bäumen, die mitten in der Brutschutzzeit Ende Mai 2018 mit dem vorgeschobenen Terminus „Gefahr in Verzug“abgeholzt wurden, sollen nun am 3. Dezember 2018 weitere 17 große Bäume gefällt werden. Grundlage dafür ist ein Gutachten von Andreas Detter, das am 22. Oktober 2018 vorgestellt wurde. Weiterlesen in der DAZ
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Baum-Allianz im Wortlaut
Kategorie: Herrenbach, Kommentar, Presseartikel Tags: Andreas Detter, Bruno Marcon, Herrenbach, Kurt Gribl, Moratorium, Reiner Erben, Siegfried Zagler, Umweltskandal
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter