Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Besuchen Sie uns an unserem Infostand


Liebe Baumfreunde,

am Samstag, 20. September 2025 sind wir zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr mit unserem Infostand am Königsplatz (vor REWE-Markt).

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen um sich mit uns auszutauschen.

Hinweis: bei schlechtem Wetter entfällt unser Infostand.

Baumtouren für Herbst 2025


Liebe Baumfreunde,

am 20. September 2025 findet unsere erste von drei Baumtouren für den Herbst 2025 statt. Falls Sie also mit dabei sein wollen, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen. Vielen Dank.

  • Baumtour: Samstag 20. September 2025, 14:00 Uhr | Treffpunkt: Domplatz vor dem Brunnen, Hoher Weg 16, 86152 Augsburg
    Im Fronhof und Hofgarten finden wir viele Exoten und Baumsenioren, bis zur Frölichstraße kommen noch einige besondere Baumgestalten hinzu.
  • Baumtour: Samstag 27. September 2025, 14:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle der Linie 1 an der Kongresshalle/Gögginger Straße, 86159 Augsburg
    Durch den Wittelsbacher Park gehen wir zur Gerichtslinde und dann über eine alte Allee bis nach Göggingen, dabei begegnen wir vielen Charakterbäumen sehr hohen Alters.
  • Baumtour: Freitag (Feiertag) 3. Oktober 2025, 14:00 Uhr | Treffpunkt: Hubertusplatz (Linie 22) in der Firnhaberau, 86169 Augsburg
    Vom alten Siedlungskern der Firnhaberau erkunden wir ein Areal aus großen Gärten und kleinen Häuschen mit eindrucksvollen Baumveteranen, aber auch neuartigen Klimabäumen.

Gerne informieren wir Sie rechtzeitig über unsere kommenden Baumtouren. Hier der dazugehörige Flyer. Nachdem bereits Anmeldungen vorliegen, empfehlen wir Ihnen sich rechtzeitig anzumelden.


Hier finden Sie alle Termine für unsere Live-Baumführungen mit unserem Guide Henry Bellosa.


Die Baumtouren sind kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Da die Teilnahme an den Baumtouren auf maximal 15 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.


Einige Impressionen unserer letzten Baumtouren finden Sie auf untenstehenden Videos:

 

„Das stille Sterben der Natur“, Vortrag und Gespräch


Quelle: Buchhandlung am Obstmarkt, 28.8.2025

Vortrag „Das stille Sterben der Natur – Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten“ von Prof. Dr. Matthias Glaubrecht. Impulsvortrag Prof. Dr. Harald Kunstmann, Leiter des Zentrums für Klimaresilienz an der Universität Augsburg. Anschließend findet ein moderiertes Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Glaubrecht und Prof. Dr. Kunstmann statt.

Freitag, 19. September, 19:00 – 22:00 Uhr. Eintritt: 10,00 Euro. Veranstaltungsort: Stadtbücherei Augsburg

Nur wenn wir die Artenvielfalt erhalten, können wir uns selbst retten

Von vielen unbemerkt verschwinden immer mehr Tiere und Pflanzen aus unserer Umwelt, was unsere Lebensgrundlagen zunehmend gefährdet. Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zeigt, was schiefläuft: Naturschutzgebiete werden nicht ernst genommen, wir schauen vor allem auf den Klimawandel und wie wir ihn eindämmen können, während es Biologen nicht gelingt, im selben Maß die Notwendigkeit des Artenschutzes deutlich zu machen, zudem setzen Wissenschaft und Politik falsche Prioritäten. Glaubrecht fordert, endlich konsequent ausreichend große Flächen für funktionierende Lebensgemeinschaften zu schützen, zu renaturieren und die Biodiversitätsforschung voranzutreiben.


Für die ersten fünf Rückmeldungen übernimmt die Baum-Allianz die Eintrittsgebühr in Höhe von € 10,00. Falls Sie Interesse an dem Vortrag haben, dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Freikarte Vortrag“ an info@baumallianz-augsburg.de. Sie erhalten dann von uns eine Bestätigungs-E-Mail und wir hinterlegen für Sie eine Freikarte an der Abendkasse, die bis 18:45 Uhr abgeholt werden muss. Karten, die nicht bis 18:45 Uhr abgeholt werden, gehen zurück in den freien Verkauf.


Kartenvorverkauf, und alle Informationen finden Sie auf der Website der Buchhandlung am Obstmarkt.


 

Hitzewellen: Warum die Stadt der Zukunft grün und blau sein muss


Quelle: BR24, Videobeitrag, 26.8.2025

Der Sommer 2025 ist in Bayern zwar kein extremer Hitzesommer, doch schon bei wenigen Tagen über 30 Grad ist es in vielen Städten fast unerträglich. Experten wissen, was man dagegen tun könnte – und bekommen immer mehr Rückhalt aus der Bevölkerung. Hier geht es zum Videobeitrag des BR24.

Ab Minute 02:46 geht der BR-Beitrag auch auf die erste gemeinsame Veranstaltung mehrerer NGOs und Vereine (AltAugsburgGesellschaft, Attac, Baum-Allianz Augsburg, Greenpeace Augsburg, Öko-Sozial-Projekt, Omas for Future Augsburg, VCD Augsburg) „Aufbruch zur Kimastadt“ vom Samstag, den 19. Juli 2025 ein.

Sommerstammtisch im Uniklinikpark Augsburg


Quelle: my Heimat, 23.8.2025

Der BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß/Aystetten, lädt am Dienstag, 2. September, um 19:00 Uhr zum diesjährigen Sommerstammtisch aus aktuellem Anlass in den Uniklinikpark ein. Treffpunkt ist die Straßenbahnhaltestelle „Uniklinik BKH“.

Statt wie ursprünglich geplant auf der Streuobstwiese, findet das Treffen diesmal im Klinikpark des Universitätsklinikums Augsburg statt. Die Parkanlage am Fuß des Kobels ist ein bedeutendes Naherholungsgebiet für Bürgerinnen und Bürger sowie zugleich ein wichtiger Freiraum für die Klinikpatienten.

Gegenwärtig ist der Klinikpark jedoch von den Neubauplanungen des Freistaats Bayern bedroht: Das sogenannte Baufeld West, das große Teile der Grünfläche einbezieht, soll nach den bisherigen Vorstellungen Standort des neuen Klinikums werden. Aus Sicht des BUND Naturschutz ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar, da auch alternative Flächen – insbesondere östlich des Bestandsgebäudes – zur Verfügung stehen würden. Weiterlesen auf my Heimat …

Hier unser Video, das anschaulich die hohe Qualität der Parkanlage am Uniklinikum vermittelt, die es zu schützen gilt.