Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2022 von baumallianz
Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V., 18.6.2022
Die Baum-Allianz Augsburg hat von insgesamt fünf unterschiedlichen Baumtouren inzwischen drei Baumtouren erarbeitet. Die Baumführungen sind kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt.
Der nächste Termin für die Baumtour 3 ist: Samstag 25. Juni, 15:00 Uhr | Treffpunkt: St. Margareth am Milchberg, Spitalgasse 1, 86150 Augsburg
Die Baum-Allianz Augsburg bietet im Innenstadtbereich für alle an alten Bäumen Interessierte drei verschiedene Baumführungen an. In einer überschaubaren Gruppe von maximal 15 Personen können Stadtbäume in teilweise historischem Ambiente erlebt werden. Dazu gibt es nähere Informationen zu den jeweiligen Baumarten, zu deren Lebensbedingungen und Biografien. Bei allen Führungen werden Augsburgs Charakterbäume vorgestellt: Esche, Buche und Rosskastanie.
Dazu kommen neue Arten, die dem Klimawandel, der besonderen Belastung durch Stadtluft und Stadtboden gewachsen sind – meistens ergänzt durch Exoten, die weniger bekannt sind. Gartenbesitzer und Waldspaziergänger erfahren Näheres zur Baumpflege und zum Baumwert. Fragen während der Baum-Touren sind herzlich willkommen.
Alle dazugehörigen Informationen und Termine sind auf der Website der Baum-Allianz Augsburg zu finden.
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer nächsten Baum-Tour begrüßen zu dürfen.
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2022 von baumallianz
Augsburgs größte Blutbuche
Augsburgs größte Blutbuche – ein Gigant von gut 140 Jahren
Und wieder herrliches Wetter bei der Baumtour am gestrigen Samstag. Da konnte man die ganze Pracht unserer wunderschönen alten Bäume in Augsburg erleben – und wieder mal staunen: Gleich zu Anfang standen die zwölf Teilnehmer am Fuße eines gigantischen Stammes mit etwas über 5 Meter Umfang. Auf dem Foto sieht man, wie winzig unser Baumguide Henry Bellosa neben dem riesigen Stamm dieser Blutbuche aussieht. Sie steht sehr nah an einem mehrstöckigen Wohnblock, der ca. in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut wurde. Welch ein Glück, dass sie damals nicht der Baustelle zum Opfer gefallen ist. Heutzutage hätte sie wohl nicht so gute Karten, denn der Wohnbau rechtfertigt ja jeglichen Baumfrevel in unserer Stadt.
In den Wallanlagen am Roten Tor sahen wir unten am Wasser prächtige Weiden und die uns schon bei der Baumtour No. 1 in der Nähe des Vincentinums aufgefallene Kaukasische Flügelnuss, die sich rechts und links der kleinen Brücke übers Wasser mächtig ausbreitet. Oben auf dem Wall herrschen Buchen vor und Henry Bellosa weist uns auf einen Bergahorn hin, der vor ca. 25 Jahren von einem Blitz getroffen wurde und seitdem versucht, die großflächigen Wunden an seinem Stamm zu heilen. Plötzlich wird einem ganz schaurig zumute beim Anblick des großflächig verletzten Stamms. Selbst eingefleischte Augsburger bewegten sich heute zum ersten Mal auf diesen Wegen auf der Wallanlage – welch ein verwunschenes aber charakteristisches Stück Natur mitten in der Stadt.
Vor der Sommerpause können Sie noch am kommenden Samstag, 2. Juli 2022 an einer Baumführung teilnehmen. Im Herbst wird Henry Bellosa uns die jahreszeitlich verfärbten Bäume zeigen. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Blog auf unserer Website. Dort weisen wir Sie immer auf unsere aktuellen Aktivitäten hin. Vielleicht haben Sie ja im Sommer mal Zeit und Muse, sich all das herrliche Stadtgrün mal genauer anzusehen. Dann laden Sie die kostenlose App Guidemate herunter, setzen die Kopfhörer auf, und erleben Ihre eigene Audiotour, angeleitet von Henry Bellosas Stimme. Entspannung und „Urlaub“ in Augsburg.
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2022 von baumallianz
Baumtour 1 am 2. Juli 2022
Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V., 25.6.2022
Die Baum-Allianz Augsburg hat von insgesamt fünf unterschiedlichen Baumtouren inzwischen drei Baumtouren erarbeitet. Die Baumführungen sind kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt.
Der nächste Termin für die Baumtour 1 ist: Samstag 2. Juli, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Domplatz vor dem Brunnen, Hoher Weg 16, 86152 Augsburg
Die Baum-Allianz Augsburg bietet im Innenstadtbereich für alle an alten Bäumen Interessierte drei verschiedene Baumführungen an. In einer überschaubaren Gruppe von maximal 15 Personen können Stadtbäume in teilweise historischem Ambiente erlebt werden. Dazu gibt es nähere Informationen zu den jeweiligen Baumarten, zu deren Lebensbedingungen und Biografien. Bei allen Führungen werden Augsburgs Charakterbäume vorgestellt: Esche, Buche und Rosskastanie.
Dazu kommen neue Arten, die dem Klimawandel, der besonderen Belastung durch Stadtluft und Stadtboden gewachsen sind – meistens ergänzt durch Exoten, die weniger bekannt sind. Gartenbesitzer und Waldspaziergänger erfahren Näheres zur Baumpflege und zum Baumwert. Fragen während der Baum-Touren sind herzlich willkommen.
Alle dazugehörigen Informationen und Termine sind auf der Website der Baum-Allianz Augsburg zu finden.
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer nächsten Baum-Tour begrüßen zu dürfen.
Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2022 von baumallianz
Kino: Der Waldmacher
Quelle: Weltkino Filmverleih, April 2022
1981 kommt der Australier Tony Rinaudo als junger Agrarwissenschaftler in den Niger, um die wachsende Ausbreitung der Wüsten und das Elend der Bevölkerung zu bekämpfen. Radikale Rodungen haben das Land veröden lassen und einst fruchtbare Böden ausgelaugt. Doch Rinaudos Versuche die Wüste durch das Pflanzen von Bäumen aufzuhalten scheitern und nahezu alle seine Setzlinge gehen wieder ein. Doch dann bemerkt er unter dem vermeintlich toten Boden ein gewaltiges Wurzelnetzwerk – eine Entdeckung, die eine beispiellose Begrünungsaktion zur Folge hat und unzähligen Menschen neue Hoffnung schenkt.
Oscar®-Gewinner Volker Schlöndorff widmet seinen ersten Dokumentarfilm dem Lebenswerk von Tony Rinaudo, der seit Jahrzehnten gemeinsam mit afrikanischen Bauern eine simple Schnitttechnik praktiziert und verbreitet. In beeindruckenden Bildern lässt er die Zuschauer daran teilhaben, wie dank der Passion eines Mannes eine ganze Region wieder aufblüht.
Tony Rinaudo wurde 2018 für sein Engagement mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt.
Der Film „Der Waldmacher“ ist noch bis zum 3.7.2022 im Liliom zu sehen.
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2022 von baumallianz
Baumtour 3 am 25. Juni 2022
Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V., 18.6.2022
Die Baum-Allianz Augsburg hat von insgesamt fünf unterschiedlichen Baumtouren inzwischen drei Baumtouren erarbeitet. Die Baumführungen sind kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt.
Der nächste Termin für die Baumtour 3 ist: Samstag 25. Juni, 15:00 Uhr | Treffpunkt: St. Margareth am Milchberg, Spitalgasse 1, 86150 Augsburg
Die Baum-Allianz Augsburg bietet im Innenstadtbereich für alle an alten Bäumen Interessierte drei verschiedene Baumführungen an. In einer überschaubaren Gruppe von maximal 15 Personen können Stadtbäume in teilweise historischem Ambiente erlebt werden. Dazu gibt es nähere Informationen zu den jeweiligen Baumarten, zu deren Lebensbedingungen und Biografien. Bei allen Führungen werden Augsburgs Charakterbäume vorgestellt: Esche, Buche und Rosskastanie.
Dazu kommen neue Arten, die dem Klimawandel, der besonderen Belastung durch Stadtluft und Stadtboden gewachsen sind – meistens ergänzt durch Exoten, die weniger bekannt sind. Gartenbesitzer und Waldspaziergänger erfahren Näheres zur Baumpflege und zum Baumwert. Fragen während der Baum-Touren sind herzlich willkommen.
Alle dazugehörigen Informationen und Termine sind auf der Website der Baum-Allianz Augsburg zu finden.
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer nächsten Baum-Tour begrüßen zu dürfen.
Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2022 von baumallianz
Mammutbäume im „Baby-Stadium“
Baumtour am Jakoberwall: Mammutbäume im „Baby-Stadium“
Bei der Baumtour No. 2 am gestrigen Donnerstag traf sich eine große Gruppe Bauminteressierter aller Altersklassen am Jakobertor und mäanderte unter Henry Bellosas kundiger Führung am Jakoberwall entlang, wo man im letzten Jahrhundert auch exotische Bäume angepflanzt hat. Dabei fallen vor allem die beiden exakt symmetrischen, kegelförmigen Mammutbäume auf, deren tausendjährige Artgenossen Henry Bellosa bereits in den USA bestaunt hat. Die beiden, die wir heute gesehen haben, seinen deshalb im „Baby-Stadium“. Und weiter ging’s in die stille, dennoch innerstädtische, wunderschöne Zobelstraße und den Zobelpark. Dieses baumbestandene, gediegene Wohnviertel hatten viele Teilnehmer noch gar nie wahrgenommen in unserer schönen Stadt – und die beeindruckenden Bäume dort natürlich auch nicht. Die Baumtouren schaffen es immer wieder, unseren Blick auf Augsburgs Grün zu weiten und zu schärfen.
Falls Sie es bisher nicht geschafft haben, an einer unserer Baumtouren teilzunehmen, können Sie dies dennoch jederzeit tun, sowohl analog (siehe hierzu unsere Termine), als auch digital. Seit kurzem ist unsere Baumtour No. 1 in digitaler Form in der kostenlosen Smartphone-App Guidemate verfügbar. Schnappen Sie sich ihre EarPods und lassen Sie sich von Henry Bellosas Stimme in einer hochwertig und liebevoll produzierten Audiotour zu all den wunderschönen und beeindruckenden Bäumen leiten.
Aktuelle Veranstaltungen
Neueste Beiträge
Online Spenden
Mit Ihrer Spende helfen Sie verschiedene Projekte der Baum-Allianz Augsburg mit finanziellen Mitteln auszustatten, damit wir uns für unser städtisches Grün einsetzen können.
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Blog