Unsere nächsten Baumtouren für das Jahr 2023 finden statt am:
Baumtour 1: Donnerstag, 8. Juni 2023, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Domplatz vor dem Brunnen, Hoher Weg 16, 86152 Augsburg und am
Baumtour 3: Samstag, 10. Juni 2023, 15:00 Uhr | Treffpunkt: St. Margareth am Milchberg, Spitalgasse 1, 86150 Augsburg
Einige Impressionen unserer letzten Baumtour finden Sie auf untenstehendem Video:
Die Baumtouren sind wie immer kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Da die Teilnahme an den Baumtouren auf maximal 15 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.
Tausende Menschen sterben jedes Jahr an Hitzewellen. Besonders betroffen sind Städte und dort wiederum arme Stadtteile, zeigt eine neue Studie. Grünflächen sind gesund und schützen vor Hitze, treiben aber auch die Mieten in die Höhe.
Die Sonne knallt erbarmungslos auf den Asphalt, kaum ein Lüftchen dringt in die Gebäudeschluchten und nur vereinzelt spenden entkräftete Stadtbäume kleine Schattenflecken. Die Sommer in unseren Städten werden mit fortschreitender Klimaerwärmung zur Herausforderung. Schuld daran ist neben dem Klimawandel der urbane Hitzeinseleffekt.
Beton-, Glas- und Metalloberflächen speichern weitaus mehr Wärme als Wiesen oder Wälder. Die Baustoffe unserer Städte sorgen also für eine Überhitzung. Gleichzeitig mangelt es an Grün- und Wasserflächen. Weiterlesen auf Klimareporter.
Der Toni-Park wagte auf seinen Freiflächen rund um die Büros ein kostspieliges Experiment. Was Biologen und Klimaforscher zu Fassadenbegrünungen sagen.
Diese blühenden Wände dürften einmalig in Augsburg sein. Zuletzt breitete sich auf der Fassade des zentralen Parkhauses im Toni-Park eine üppige Blumenwiese in Lila und Violett aus, und das über zehn Etagen hinweg. In den kommenden Monaten darf man sich auf weitere leuchtende Farben außen an der Autogarage freuen. Und wenn es mal nicht blüht? Dann ist der nüchterne Zweckbau immer noch in einen Mantel aus grünen Blättern gehüllt. Es sei denn, die künstliche Bewässerung streikt. Weiterlesen auf Augsburger Allgemeine.
Unsere neue Baumführung 4 startete gestern am Königsplatz am Manzu-Brunnen. Von dort aus erkundeten wir den Hermann-Friedhof, das Beethovenviertel mit alten Buchen und auch mehreren Exoten, dann gelangten wir ins Bismarckviertel mit einem alten Walnussbaum, Platanen und Trompetenbäumen und wir endeten am Theodor-Heuss-Platz mit einer riesigen Eiche. Einige Eindrücke hierzu in unserem Video.
Am gestrigen Christi Himmelfahrtstag mäanderte eine große Gruppe von Baumfreund*innen angeführt von Henry Bellosa entlang der Remboldstraße und durch die Wallanlagen am Roten Tor: Unsere Baumtour No. 3 fand wieder statt. Es gab frisch ausgetriebenes üppiges Grün zu bestaunen, z.B. die kaukasische Flügelnuss an der Brücke zum Treppenaufgang den Wall hinauf und prächtig blühende Rosskastanien in Rot und Weiß. Und man lauschte Henry Bellosas kenntnisreichen Ausführungen über den Amberbaum und den Gingko, die man dort auch bestaunen kann. Sie sind sog. „Klimagewinner“, denn auch Trockenheit und Nässe können ihnen nichts anhaben.
Kommen Sie doch mit bei einer unserer nächsten Baumtouren – gleich am Samstag, 20. Mai geht’s weiter: Unsere neueste Baumtour No. 4 startet um 15:00 Uhr am Manzubrunnen am Königsplatz. Von dort aus erkunden wir das Beethovenviertel mit alten Buchen und auch mehreren Exoten, dann gelangen wir ins Bismarckviertel mit einem alten Walnussbaum, Platanen und Trompetenbäumen und wir enden am Theodor-Heuss-Platz mit einer riesigen Eiche. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Baumtouren.
Mit Ihrer Spende helfen Sie verschiedene Projekte der Baum-Allianz Augsburg mit finanziellen Mitteln auszustatten, damit wir uns für unser städtisches Grün einsetzen können.
Erstellt am 2. Juni 2023 von baumallianz
Baumführungen am kommenden Donnerstag und Samstag
Gerne informieren wir Sie rechtzeitig über unsere kommenden Baumtouren. Hier der dazugehörige Flyer.
Unsere nächsten Baumtouren für das Jahr 2023 finden statt am:
Einige Impressionen unserer letzten Baumtour finden Sie auf untenstehendem Video:
Die Baumtouren sind wie immer kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Da die Teilnahme an den Baumtouren auf maximal 15 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.
Hier finden Sie alle weiteren Termine und sämtliche Informationen zu unseren Baumführungen.
Vorschau:
Baumtour 4: Samstag, 1. Juli 2023, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Königsplatz am Manzu-Brunnen, 86150 Augsburg
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2023 von baumallianz
Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark
Quelle: Klimareporter, David Zauner, 12.5.2023
Tausende Menschen sterben jedes Jahr an Hitzewellen. Besonders betroffen sind Städte und dort wiederum arme Stadtteile, zeigt eine neue Studie. Grünflächen sind gesund und schützen vor Hitze, treiben aber auch die Mieten in die Höhe.
Die Sonne knallt erbarmungslos auf den Asphalt, kaum ein Lüftchen dringt in die Gebäudeschluchten und nur vereinzelt spenden entkräftete Stadtbäume kleine Schattenflecken. Die Sommer in unseren Städten werden mit fortschreitender Klimaerwärmung zur Herausforderung. Schuld daran ist neben dem Klimawandel der urbane Hitzeinseleffekt.
Beton-, Glas- und Metalloberflächen speichern weitaus mehr Wärme als Wiesen oder Wälder. Die Baustoffe unserer Städte sorgen also für eine Überhitzung. Gleichzeitig mangelt es an Grün- und Wasserflächen. Weiterlesen auf Klimareporter.
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2023 von baumallianz
Innovatives Projekt: Hier steht Augsburgs größte Grünfassade
Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 20.5.2023
Der Toni-Park wagte auf seinen Freiflächen rund um die Büros ein kostspieliges Experiment. Was Biologen und Klimaforscher zu Fassadenbegrünungen sagen.
Diese blühenden Wände dürften einmalig in Augsburg sein. Zuletzt breitete sich auf der Fassade des zentralen Parkhauses im Toni-Park eine üppige Blumenwiese in Lila und Violett aus, und das über zehn Etagen hinweg. In den kommenden Monaten darf man sich auf weitere leuchtende Farben außen an der Autogarage freuen. Und wenn es mal nicht blüht? Dann ist der nüchterne Zweckbau immer noch in einen Mantel aus grünen Blättern gehüllt. Es sei denn, die künstliche Bewässerung streikt. Weiterlesen auf Augsburger Allgemeine.
Siehe hierzu: Baum-Allianz stellt einen Entwurf für eine Freiflächengestaltungssatzung vor.
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2023 von baumallianz
Impressionen unserer Baumtour Nr. 4
Unsere neue Baumführung 4 startete gestern am Königsplatz am Manzu-Brunnen. Von dort aus erkundeten wir den Hermann-Friedhof, das Beethovenviertel mit alten Buchen und auch mehreren Exoten, dann gelangten wir ins Bismarckviertel mit einem alten Walnussbaum, Platanen und Trompetenbäumen und wir endeten am Theodor-Heuss-Platz mit einer riesigen Eiche. Einige Eindrücke hierzu in unserem Video.
Erstellt am 19. Mai 2023 von baumallianz
Anregende Führung durch die Wallanlagen am Roten Tor
Am gestrigen Christi Himmelfahrtstag mäanderte eine große Gruppe von Baumfreund*innen angeführt von Henry Bellosa entlang der Remboldstraße und durch die Wallanlagen am Roten Tor: Unsere Baumtour No. 3 fand wieder statt. Es gab frisch ausgetriebenes üppiges Grün zu bestaunen, z.B. die kaukasische Flügelnuss an der Brücke zum Treppenaufgang den Wall hinauf und prächtig blühende Rosskastanien in Rot und Weiß. Und man lauschte Henry Bellosas kenntnisreichen Ausführungen über den Amberbaum und den Gingko, die man dort auch bestaunen kann. Sie sind sog. „Klimagewinner“, denn auch Trockenheit und Nässe können ihnen nichts anhaben.
Kommen Sie doch mit bei einer unserer nächsten Baumtouren – gleich am Samstag, 20. Mai geht’s weiter: Unsere neueste Baumtour No. 4 startet um 15:00 Uhr am Manzubrunnen am Königsplatz. Von dort aus erkunden wir das Beethovenviertel mit alten Buchen und auch mehreren Exoten, dann gelangen wir ins Bismarckviertel mit einem alten Walnussbaum, Platanen und Trompetenbäumen und wir enden am Theodor-Heuss-Platz mit einer riesigen Eiche. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Baumtouren.
Aktuelle Veranstaltungen
Neueste Beiträge
Online Spenden
Mit Ihrer Spende helfen Sie verschiedene Projekte der Baum-Allianz Augsburg mit finanziellen Mitteln auszustatten, damit wir uns für unser städtisches Grün einsetzen können.
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Blog