Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Impressionen eines ökologischen Juwels


Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V., 14.8.2025

Ergänzend zu unseren bisherigen Beiträgen zum Neubau des Uniklinikums stellen wir Ihnen heute ein Video vor, das anschaulich die hohe Qualität der Parkanlage vermittelt, die es zu schützen gilt. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Ulrich Becker von der Agentur „Becker & Friends | Live Communication“ für seine großzügige Unterstützung.

Sehen Sie selbst:


Das Augsburger Klinikum ist das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Bayerisch-Schwaben. Mit rund 1.750 Betten zählt es zu den größten Krankenhäusern Deutschlands. Ab 1973 verantwortete der renommierte Landschaftsarchitekt Gottfried Hansjakob die Gestaltung der weitläufigen Grünflächen um das Gebäude.

Der heutige Park befindet sich südlich und westlich des Haupttrakts. Bei der Planung ließ Hansjakob sich vom Leitgedanken leiten, das Wohlbefinden der Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. Er strebte danach, eine Atmosphäre ohne Anstaltscharakter zu schaffen. Das etwa sechs Hektar große Parkgelände gestaltete er mit sanften künstlichen Hügeln, windgeschützten Wiesen, Baumgruppen und drei Aussichtspunkten.

Zentral im Park gestaltete Hansjakob einen von Schilf umgebenen Weiher als Blickfang. Am Gebäude entstand der sogenannte Schwesterngarten, der direkt mit dem Aufenthaltsraum des Personals verbunden war. Dieser Bereich ist mit 6.000 Quadratmetern eher klein, bietet aber als windgeschützte und teils gepflasterte Senke mit Sitzgruppen einen freundlichen Pausenraum. Umgeben ist er von Rosenbeeten, Kastanien, Magnolien und Akazien. Um Schatten und Windschutz zu gewährleisten, setzte Hansjakob zunächst schnell wachsende Bäume – sogenannte Ammengehölze wie Pappeln und Vogelkirschen – und pflanzte daneben langsam wachsende Arten. Einzelstehende Kiefern sorgen als besondere, auch im Winter grüne Akzente für Abwechslung. Ein zentrales Anliegen Hansjakobs war eine auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtete Planung, sodass der Garten über viele Jahre hinweg wachsen und sich entwickeln kann.

Quelle: Katalog „Landschaft für die Stadt. Gottfried Hansjakob und Anton Hansjakob Landschaftsarchitekten. Autor: Christian Schaller. Herausgeber Architekturmuseum Schwaben, 2018


Bitte setzen Sie sich zusammen mit dem Bund Naturschutz, der Naturschutzallianz Augsburg und uns für den Erhalt des Uniklinikparks mit seinem geschützten Baumbestand, sowie des angrenzenden Biotops samt Feldern in all ihrer Artenvielfalt ein. Bitte verbreiten Sie die Petition in Ihrem Bekanntenkreis und auf Social Media. Für weitere Informationen und die Petition klicken Sie bitte auf den Laubfrosch.

Da die juristische Begleitung mit erheblichen Kosten verbunden ist möchten wir Sie bitten das Engagement des BUND Naturschutz Kreisgruppe Augsburg mit einer Spende zu unterstützen:

SPENDENKONTO bei der Sparkasse Augsburg
BUND Naturschutz Kreisgruppe Augsburg
IBAN: DE19 7205 0000 0000 2342 94
Stichwort: Neubau Uniklinik


Nachlese „Uniklinik Neubau bedroht Klinikpark“


Quelle: Dr. Dietmar Kuhlmann (BUND Naturschutz Neusäß), Baum-Allianz Augsburg, 28. Juli 2025

Am Mittwoch, 23. Juli, 19:00 Uhr fand im Zeughaus die gut besuchte Info-Veranstaltung „Uniklinik Neubau bedroht Klinikpark“ statt, zu der die Baum-Allianz Augsburg eingeladen hatte. Dr. Dietmar Kuhlmann (BUND Naturschutz Neusäß) hinterfragte die Standortwahl kritisch und zeigte, warum das Baufeld Ost die bessere Lösung wäre – ökologisch, klimatisch und städtebaulich.

Am 16. Juli 2025 wurde dem Augsburger Stadtrat folgender Offener Brief zugestellt:

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Weber,
sehr geehrte Damen und Herren des Augsburger Stadtrats,

nach unserem Kenntnisstand soll im Herbst 2025 der Aufstellungsbeschluss für das Bauleitverfahren zum Neubau des Universitätsklinikums Augsburg im Stadtrat gefasst werden. Da der Freistaat Bayern bereits im Juli 2024 eine Vorfestlegung auf das Baufeld „West“ getroffen hat – ohne ein formelles Beteiligungsverfahren – besteht aus unserer Sicht die Gefahr, dass im anstehenden Bauleitverfahren keine echte, ergebnisoffene Abwägung der Standortvarianten („Ost“ versus „West“) mehr möglich ist. Hier weiterlesen


Bitte setzen Sie sich zusammen mit dem Bund Naturschutz, der Naturschutzallianz Augsburg und uns für den Erhalt des Uniklinikparks mit seinem geschützten Baumbestand, sowie des angrenzenden Biotops samt Feldern in all ihrer Artenvielfalt ein. Bitte verbreiten Sie die Petition in Ihrem Bekanntenkreis und auf Social Media. Für weitere Informationen und die Petition klicken Sie bitte auf den Laubfrosch.

Da die juristische Begleitung mit erheblichen Kosten verbunden ist möchten wir Sie bitten das Engagement des BUND Naturschutz Kreisgruppe Augsburg mit einer Spende zu unterstützen:

SPENDENKONTO bei der Sparkasse Augsburg
BUND Naturschutz Kreisgruppe Augsburg
IBAN: DE19 7205 0000 0000 2342 94
Stichwort: Neubau Uniklinik


 

 

Veranstaltung Aufbruch zur Klimastadt


Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V. 22.7.2025

am Samstag, 19. Juli 2025 fand bei besten Wetterbedingungen die erste gemeinsame Veranstaltung mehrerer NGOs und Vereine (AltAugsburgGesellschaft, Attac, Baum-Allianz Augsburg, Greenpeace Augsburg, Öko-Sozial-Projekt, Omas for Future Augsburg, VCD Augsburg) „Aufbruch zur Kimastadt“ auf dem Königsplatz statt. Etliche Besucher tauschten sich mit anregenden Gesprächen mit den verschiedenen Gruppen aus. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch Live-Musik, Redebeiträge, Informationen und Infostände.

Alle beteiligten Gruppen wollen, dass die Fuggerstraße wieder eine Allee wird. Sie soll ein Symbol werden für eine gesamte Begrünung der Innenstadt in den Zeiten des Klimawandels und der Aufheizung der Städte. Die umwelt- und verkehrspolitischen Initiativen haben sich zusammengeschlossen, um der Forderung Nachdruck zu verleihen: „Fuggerallee jetzt!“

Eine bereits angekündigte Berichterstattung der Medien wird nach Veröffentlichung in einem gesonderten Newsletter nachgereicht.

Hier ein paar Impressionen der Veranstaltung:

Info-Veranstaltung Klinikpark: Mittwoch, 23. Juli, 19:00 Uhr


Quelle: Dr. Dietmar Kuhlmann (BUND Naturschutz Neusäß), Juli 2025

Am Mittwoch, 23. Juli, 19:00 Uhr findet im Zeughaus Augsburg, Reichlesaal (Raum 116), Zeugplatz 4, Augsburg eine Info-Veranstaltung „Uniklinik Neubau bedroht Klinikpark“ statt, siehe hier. Hier finden Sie das dazugehörige Plakat.

Dr. Dietmar Kuhlmann (BUND Naturschutz Neusäß) hinterfragt die Standortwahl kritisch und zeigt, warum das Baufeld Ost die bessere Lösung wäre – ökologisch, klimatisch und städtebaulich.

Nach den Plänen des Freistaats Bayern und der Stadt Augsburg soll für den Neubau der Uniklinik der Klinikpark verschwinden – ein wertvoller Naturraum mit alten Bäumen, Biotopen und hoher Bedeutung für Klima, Artenvielfalt und Naherholung.

Ein Neubau östlich des heutigen Klinikgebäudes wäre möglich – ohne Zerstörung des Parks. Dennoch wurde eine Vorentscheidung im kleinen Kreis getroffen – ohne Beteiligung der Öffentlichkeit und der betroffenen Nachbarkommunen.

Informieren Sie sich. Diskutieren Sie mit. Es ist noch nicht zu spät.

Info zur Veranstaltung.

Hier finden Sie die bisherigen Beiträge der Baum-Allianz zum Klinikpark.

Bitte setzen Sie sich zusammen mit dem Bund Naturschutz, der Naturschutzallianz Augsburg und uns für den Erhalt des Uniklinikparks mit seinem geschützten Baumbestand, sowie des angrenzenden Biotops samt Feldern in all ihrer Artenvielfalt ein. Bitte verbreiten Sie die Petition in Ihrem Bekanntenkreis und auf Social Media. Für weitere Informationen und die Petition klicken Sie bitte auf den Laubfrosch.

Da die juristische Begleitung mit erheblichen Kosten verbunden ist möchten wir Sie bitten das Engagement des BUND Naturschutz Kreisgruppe Augsburg mit einer Spende zu unterstützen:

SPENDENKONTO bei der Sparkasse Augsburg
BUND Naturschutz Kreisgruppe Augsburg
IBAN: DE19 7205 0000 0000 2342 94
Stichwort: Neubau Uniklinik


 

 

Veranstaltung Aufbruch zur Klimastadt – „Fuggerallee jetzt!“


Quelle: aufbruch-zur-klimastadt.de, 9.7.2025 Hier der dazugehörige Flyer

Veranstaltung Aufbruch zur Klimastadt – „Fuggerallee jetzt!“

Samstag, 19. Juli 2025, 12:00 – 17:00 Uhr, Königsplatz (vor der deutschen Bank), 86150 Augsburg

Live-Musik, Informationen und Infostände mit Musikbeiträgen von: Manuel Bolling, Martin Dix, Taljesin,  Songhill Garten, …

Alle Infos auf www.aufbruch-zur-klimastadt.de


Sie war einst eine Allee mit Vorgärten und vier Baumreihen. Die Fuggerstraße. Die Bürger Augsburgs schlenderten hier im Sommer durch die begrünte Straße und genossen den Schatten und die Feuchte der Bäume. Heute ist diese Straße ein vernachlässigter Ort mit zwei übrig gebliebenen Baumreihen, die über viele Jahrzehnte kaum gepflegt wurden.

Wir wollen, dass die Fuggerstraße wieder eine Allee wird. Sie soll ein Symbol werden für eine gesamte Begrünung der Innenstadt in den Zeiten des Klimawandels und der Aufheizung der Städte. Acht umwelt- und verkehrspolitische Initiativen haben sich zusammengeschlossen, um der Forderung Nachdruck zu verleihen: „Fuggerallee jetzt!“

Bildquelle: Postkarte (Druck ca. 1900/1910): Fuggerstraße, Theater, Richtung Königsplatz | Privatarchiv Gregor Nagler

Die Bürger Augsburgs haben in der Vergangenheit und in der Gegenwart viele Versprechungen der politisch Verantwortlichen in Augsburg erlebt. Doch bis heute wurden keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen, um eine Klima- und Verkehrswende tatsächlich zu ermöglichen. Unsere Aktion am 19. Juli 2025 soll ein Auftakt sein für einen „Aufbruch zur Klimastadt“. Wir werden Vorschläge und Forderungen unterbreiten, damit nicht nur geredet, sondern endlich gehandelt wird.