Liebe Unterstützer der Baum-Allianz,
2024 war für uns ein ereignisreiches und auch anstrengendes Jahr im Kampf für mehr Schutz und Bewahrung unserer Stadt- und Waldbäume im Natur- und FFH-Schutzgebiet Siebentischwald und Königsbrunn.
Für die zwei größten diesbezüglichen Projekte: unsere Klage gegen die Stadt Augsburg und die Regierung von Schwaben wegen massiver Fällungen entlang der Kanutrainingsstrecke am Neubach und Stadtbach (siehe hierzu unsere Pressemitteilung vom 11.12.2023) sowie unseren Baumstumpfmelder, die uns besonders gefordert haben, möchten wir uns daher nochmals für Ihre tätliche und finanzielle Unterstützung herzlichst bei Ihnen bedanken. Ihre Hilfe war nicht umsonst:
Nachdem es mit der Regierung von Schwaben und der Stadt zu konstruktiven Gesprächen und daraufhin zur Rücknahme des Regierungsbescheides kam, konnten wir unsere Klage zurückziehen, siehe hierzu unsere Pressemitteilung vom 13.1.2025. Mit einem Maßnahmenpaket wird nun sichergestellt, dass der Bewuchs entlang der Bäche im FFH- und Schutzgebiet nur noch in einem engen Rahmen gepflegt und bearbeitet werden darf und Bäume nachgepflanzt werden.
Auch mit unserem Baumstumpfmelder konnten wir sowohl Bürger als auch die Stadt Augsburg sensibilisieren. Diese Aktion läuft noch weiter und neue Aufgaben stehen bereits an.
Wie Sie sich sicher vorstellen können, erforderte das Einreichen unserer Klage juristische Beratung und Unterstützung durch Fachanwälte, die natürlich für ihre Leistung von uns bezahlt werden mussten. Leider können wir nicht ausschließen, dass wir auch in Zukunft anwaltschaftliche Unterstützung in Anspruch nehmen müssen.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie unsere Arbeit auch weiterhin mit einer Spende in beliebiger Höhe unterstützen.
Gerne können Sie uns auch durch eine Mitgliedschaft, durch fachliche Expertise und Hinweise, ihre Mithilfe z.B. in Form von Scouting unterstützen. Mit Ihrer Hilfe können wir uns auch weiterhin und nochmals stärker für unser Stadtgrün und den Erhalt unseres Naturschutzgebietes einsetzen.
Hier finden Sie unser Spendenformular (SEPA-Lastschriftmandat) oder verwenden Sie untenstehende Bankverbindung.
Sie können uns außerdem sehr weiterhelfen, wenn Sie diesen Beitrag mit Ihren Kontakten und sozialen Medien teilen.
Wir bedanken uns schon heute für Ihre Hilfe und verbleiben
mit besten Grüßen
Ihre Baum-Allianz Augsburg
(Susanne Altmann, Dr. Heike Fischer, Gabriele Helmer-Ohlenroth, Bruno Marcon, Christian Ohlenroth)
P.S.: Für Einzelspenden ab € 100,00 stellen wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung auf Anfrage aus.
Baum-Allianz Augsburg e.V.
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE13 7205 0000 0251 6525 82
BIC: AUGSDE77XXX
Verwendungszweck: „Spende“
Erstellt am 8. Februar 2025 von baumallianz
Klimastreik zur Bundestagswahl
Quelle: Fridays for Future
Klimastreik am Freitag, 14. Februar 2025 um 16:00 Uhr am Rathausplatz für unser Recht auf eine lebenswerte Zukunft. Hier weiterlesen …
Erstellt am 18. Januar 2025 von baumallianz
In eigener Sache
Liebe Unterstützer der Baum-Allianz,
2024 war für uns ein ereignisreiches und auch anstrengendes Jahr im Kampf für mehr Schutz und Bewahrung unserer Stadt- und Waldbäume im Natur- und FFH-Schutzgebiet Siebentischwald und Königsbrunn.
Für die zwei größten diesbezüglichen Projekte: unsere Klage gegen die Stadt Augsburg und die Regierung von Schwaben wegen massiver Fällungen entlang der Kanutrainingsstrecke am Neubach und Stadtbach (siehe hierzu unsere Pressemitteilung vom 11.12.2023) sowie unseren Baumstumpfmelder, die uns besonders gefordert haben, möchten wir uns daher nochmals für Ihre tätliche und finanzielle Unterstützung herzlichst bei Ihnen bedanken. Ihre Hilfe war nicht umsonst:
Nachdem es mit der Regierung von Schwaben und der Stadt zu konstruktiven Gesprächen und daraufhin zur Rücknahme des Regierungsbescheides kam, konnten wir unsere Klage zurückziehen, siehe hierzu unsere Pressemitteilung vom 13.1.2025. Mit einem Maßnahmenpaket wird nun sichergestellt, dass der Bewuchs entlang der Bäche im FFH- und Schutzgebiet nur noch in einem engen Rahmen gepflegt und bearbeitet werden darf und Bäume nachgepflanzt werden.
Auch mit unserem Baumstumpfmelder konnten wir sowohl Bürger als auch die Stadt Augsburg sensibilisieren. Diese Aktion läuft noch weiter und neue Aufgaben stehen bereits an.
Wie Sie sich sicher vorstellen können, erforderte das Einreichen unserer Klage juristische Beratung und Unterstützung durch Fachanwälte, die natürlich für ihre Leistung von uns bezahlt werden mussten. Leider können wir nicht ausschließen, dass wir auch in Zukunft anwaltschaftliche Unterstützung in Anspruch nehmen müssen.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie unsere Arbeit auch weiterhin mit einer Spende in beliebiger Höhe unterstützen.
Gerne können Sie uns auch durch eine Mitgliedschaft, durch fachliche Expertise und Hinweise, ihre Mithilfe z.B. in Form von Scouting unterstützen. Mit Ihrer Hilfe können wir uns auch weiterhin und nochmals stärker für unser Stadtgrün und den Erhalt unseres Naturschutzgebietes einsetzen.
Hier finden Sie unser Spendenformular (SEPA-Lastschriftmandat) oder verwenden Sie untenstehende Bankverbindung.
Sie können uns außerdem sehr weiterhelfen, wenn Sie diesen Beitrag mit Ihren Kontakten und sozialen Medien teilen.
Wir bedanken uns schon heute für Ihre Hilfe und verbleiben
mit besten Grüßen
Ihre Baum-Allianz Augsburg
(Susanne Altmann, Dr. Heike Fischer, Gabriele Helmer-Ohlenroth, Bruno Marcon, Christian Ohlenroth)
P.S.: Für Einzelspenden ab € 100,00 stellen wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung auf Anfrage aus.
Baum-Allianz Augsburg e.V.
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE13 7205 0000 0251 6525 82
BIC: AUGSDE77XXX
Verwendungszweck: „Spende“
Erstellt am 15. Januar 2025 von baumallianz
Baumverlust für Fahrradprojekt Hermanstraße
Bereits zu Beginn des Verkehrsversuchs wurden alle Bäume vor dem Hotel in der Hermanstraße gefällt und alle Grüninseln versiegelt, um Platz für den Radverkehr auf dem Fußweg zu schaffen und um eine weitere Parkleittafel aufzustellen. Dass nun ein weiterer Baumstandort an der Haltestelle für das Umsetzen dieser Parkleittafel geopfert werden soll, die bereits fünf Grüninseln und drei Bäume gekostet hat, lässt nicht nur an der Gewissenhaftigkeit beim Ausfüllen der fast ausschließlich mit positiven Bewertungen angefüllten Nachhaltigkeitsbewertung zweifeln, sondern auch an der Rechtstreue der Stadt, die hierdurch gegen ihren eigenen Bebauungsplan Nr. 476 II, „Innerer und mittlerer Ladehof zwischen Hauptbahnhof und Gögginger Brücke“ verstößt, der diese Baumstandorte festschreibt.
Wenn die Stadt plant, ab diesem Jahr an anderer Stelle mit Millionenaufwand gerade einmal 24 neue Baumstandorte zu schaffen, sollte es zur allfälligen Hitzeanpassung eine Selbstverständlichkeit sein, vorhandene Baumstandorte zu erhalten und wiederzubeleben, statt für nicht ausreichend abgewogene Pläne des MTBA ein ums andere Mal unter hohem Geldeinsatz Stadtbäume und Grünflächen vernichten zu lassen. Stadtgrünzerstörender Flächenfraß, wie er früher vor allem dem MIV zur Last gelegt werden musste, wird heute in der Hermanstraße vorgeblich im Namen des Radverkehrs weitergeführt.
Weiterführende ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des VCD Augsburg.
Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2025 von baumallianz
Baum-Allianz zieht Klage gegen die Stadt Augsburg und Regierung von Schwaben zurück.
Quelle: Pressemitteilung der Baum-Allianz, 13.01.2025, siehe auch Augsburger Allgemeine vom 19.1.2025 (Paywall)
Augsburg, 13.01.2025. Die Baum-Allianz Augsburg hatte im Dezember 2023 Klage gegen eine Befreiung von der Naturschutzgebietsverordnung „Stadtwald Augsburg“ (FFH-Gebiet am Neubach) eingereicht, siehe unsere Pressemitteilung vom 11.12.2023.
Zusammen haben sich die Regierung von Schwaben, die Stadt Augsburg mit ihren beteiligten Ämtern und die Baum-Allianz konstruktiv besprochen und geeinigt, so dass die Baum-Allianz ihre Klage zurückzog. Der bisherige Bescheid der Regierung von Schwaben wurde zurückgenommen. Ein neuer Bescheid erging im Dezember 2024. „Für uns ist dies ein großer Erfolg, da es doch zeigt, dass unser unermüdlicher Einsatz für den Naturschutz und die damit verbundene Arbeit – zumindest in diesem Fall – nicht umsonst waren“, so Dr. Heike Fischer (Vorstandsmitglied). Christian Ohlenroth (Vorstandsmitglied) fügt hinzu: „Wir können nur hoffen, dass die von uns unternommenen gerichtlichen Schritte eine gewisse Signalwirkung dahingehend haben, dass der Schutz unseres lebenswichtigen Grüns noch stärker in den Fokus rückt und wir uns aufwendige, und zeitraubende Verfahren dieser Art in Zukunft sparen können.“
Chronologische Zusammenfassung
Nach den zahlreichen Baumfällungen im Jahr 2018 und 2020 waren 2022 vor Beginn der Kanuslalom-Weltmeisterschaften 2022 erneut massive Fällungen zwischen Stadt- und Neubach sowie entlang der Spickelstraße vorgenommen worden. Hier weiterlesen …
Zuletzt aktualisiert: 28. Dezember 2024 von baumallianz
Wir wünschen ein gutes neues Jahr!
Liebe Mitglieder der Baum-Allianz, Liebe Baumfreunde,
wir hoffen, dass Sie ein frohes, erholsames und besinnliches Weihnachtsfest gefeiert haben und wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung.
Mit den besten Grüßen,
Ihr Baum-Allianz-Team
Susanne Altmann, Heike Fischer, Gabriele Helmer-Ohlenroth, Bruno Marcon, Christian Ohlenroth
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Online Spenden
Mit Ihrer Spende helfen Sie verschiedene Projekte der Baum-Allianz Augsburg mit finanziellen Mitteln auszustatten, damit wir uns für unser städtisches Grün einsetzen können.
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter