Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Vortrag: Baumpflege in Zeiten des Klimawandels und der Stadtbegrünung


Quelle: Baum-Allianz, 28.9.2025

Vortrag: Baumpflege in Zeiten des Klimawandels und der Stadtbegrünung

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 19:00 Uhr im Zeughaus, Hollsaal b, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg

Vortragender: Henry Bellosa

Der Vortrag ist kostenlos und wird auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt.

Bäume als Kühlelemente in einer überhitzten Innenstadt, als Schattenspender an Gehsteigen und Fahrradwegen und als Garanten der UV-Minderung und Feinstaubfilterung – sie brauchen eine neue Sichtweise auf ihre Erhaltung und damit eine neue Sorgfalt in der Pflege. Welche Ansätze können dazu gefunden werden? Welche althergebrachten Methoden bedürfen einer kritischen Neubewertung?

*Henry Bellosa, Kurz-Vita: 1974 Praktikum in einer Baumschule | 1976 – 1982 Studium der Biologie in Hohenheim | 1980/81 Examensarbeit an Eichen in den Donau-Auen bei Lauingen | 1983/84 Pädagog. Examensarbeit zum Thema Baum & Wald | 1984 – 2019 Lehrtätigkeit an einem Augsburger Gymnasium | ab 1978: Interessensschwerpunkt Alte Bäume im In- und Ausland, umfangreiches Baum-Archiv.


Ergänzend zu dem Vortrag von Henry Bellosa wird Robert Dettenrieder (Leiter Baumpflege im AGNF) unter dem Titel „Baumschnitt an Bäumen an Straßen und Grünanlagen“ am Freitag, 24.10.2025, 14:00 Uhr auf dem Betriebshof des AGNF Pflegemaßnahmen praktisch demonstrieren. Die einschlägigen Regelwerke sind die FLL-Baumkontrollrichtlinie und die FLL- ZTV Baumpflege, diese entsprechen den anerkannten Regeln der Technik und sind immer neben den DIN-Regelwerke Vertragsbestandteile bei Ausschreibungen.

*Robert Dettenrieder, Kurz-Vita: Leiter Baumpflege im AGNF, gelernter Gärtner mit über 40zig jähriger Berufserfahrung, Fachagrarwirt Baumpflege, Fachwirt Naturschutz und Landschaftspflege, Mitglied im Prüfungsausschuss „gepr. Fachagrarwirt Baumpflege/Bachelor Professional Baumpflege“.

„Bäume statt Asphalt“: Flashmob vor der Stadtbücherei


Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V., 27.9.2025

heute am Samstag, 27. September 2025 fand die zweite gemeinsame Veranstaltung mehrerer NGOs und Vereine (Attac, Baum-Allianz Augsburg, Greenpeace Augsburg, Öko-Sozial-Projekt, Omas for Future Augsburg, Parents for Future„Aufbruch zur Kimastadt“ auf dem Vorplatz der Stadtbücherei statt. Etliche Besucher tauschten sich mit anregenden Gesprächen mit den verschiedenen Gruppen aus und nutzten die Veranstaltung um ihre Meinung zur Forderung nach mehr Grünflächen einzubringen. Künstlerisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das bekannte Klexs-Theater Augsburg. Sie präsentierten Auszüge aus ihrem Programm „Baumgeflüster“, einer Darbietung mit Gesang, Tanz und Live-Musik, die das Anliegen einer grüneren Stadt in den Mittelpunkt stellt.

Unter dem Leitgedanken „Bäume statt Asphalt“ setzten sich die Umweltinitiativen für die Begrünung des stark versiegelten Platzes ein, der als einer der größten Hitze-Hotspots in Augsburg gilt. Mit der Aktion zeigten sie Schritte auf, wie Augsburg zur Klimastadt werden kann, und sendeten zugleich ein Signal gegen das unzureichende Handeln der Stadtpolitik.

Hier ein paar Impressionen der Veranstaltung:

„Bäume statt Asphalt“


Quelle: Aufbruch zur Klimastadt, Pressemitteilung, 23.9.2025,

Flashmob vor der Stadtbücherei

Versiegelte Flächen öffnen – so heißt es im gemeinsamen Aufruf der im Bündnis „Aufbruch zur Klimastadt“ vereinigten Augsburger Umweltinitiativen.

Am Samstag, 27. September 2025 findet vor der Stadtbücherei Augsburg am Ernst-Reuter-Platz ab 12:00 Uhr eine Protestaktion des Klimabündnisses statt mit der Forderung, den versiegelten Platz, der ein Hitze-hot-spot Augsburgs ist, mit Bäumen und Grünflächen zu bepflanzen. Dazu werden Bürger befragt, die ihre Meinung zu einer Stadtbegrünung abgeben können.

Höhepunkt der Aktion sind Schauspielszenen, die das bekannte Klexs-Theater Augsburg aus seinem Programm „Baumgeflüster“ – mit Gesang und Live-Musik ab 12:15 Uhr, auf dem Platz präsentieren wird.

Nach der Protestaktion „Fuggeralle jetzt“ im Juli setzt das Bündnis seine Protestaktionen mit der Aktion vor der Stadtbücherei fort. Ziel ist es, gegenüber dem Versagen der Stadtpolitik, konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um tatsächliche Schritte hin zu einer Klimastadt zu verwirklichen.

Film Festival Mondiale 26.9. – 4.11.2025


Quelle: Augsburger Dokumentar Film Festival Mondiale

Von September bis November 2025 wird es in Augsburg wieder hochkarätige Dokumentarfilme auf der Kinoleinwand zu sehen geben. Nach dem erfolgreichen Start des Filmfestivals im vergangenen Jahr, präsentiert die Mondiale dieses Jahr wieder 13 internationale Filme im Filmsaal des Zeughauses. Der Eintritt ist wie im letzten Jahr gratis.

Im Hintergrund der ausgewählten Filme, die unterschiedlichste aktuell brisante Themen beleuchten, steht eine kritische Haltung gegenüber dem Glauben an unendlichen Fortschritt und Wachstum. Die Filme machen die Notwendigkeit einer globalen sozialökologischen Transformation sichtbar und zeigen auf, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Weichen neu gestellt werden müssen, um eine friedliche, gerechte und solidarische Welt zu schaffen.

Auch die Baum-Allianz Augsburg ist Kooperationspartner des Filmfestivals und präsentiert den Film „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff am 7.10.2025 um 19:00 Uhr im Filmsaal des Zeughauses, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg.

Hier finden Sie alle Informationen zum Film Festival Mondiale.

Besuchen Sie uns an unserem Infostand


Liebe Baumfreunde,

am Samstag, 20. September 2025 sind wir zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr mit unserem Infostand am Königsplatz (vor REWE-Markt).

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen um sich mit uns auszutauschen.

Hinweis: bei schlechtem Wetter entfällt unser Infostand.