Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Verstöße beim Bau? Baumallianz fürchtet um Kastanien in Augsburger Biergarten


Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 31.10.2021

Der Wirt eines Restaurants in der Rosenaustraße will umbauen. Die Augsburger Baumallianz sieht alte Kastanien im Biergarten in Gefahr und schlägt Alarm bei der Stadt.

Im Biergarten des Restaurants Nehir Hecht in der Rosenaustraße stehen große, alte Kastanien. Bei Gästen sind die Plätze unter den großen, alten Bäumen im Sommer sehr beliebt. Doch nun bedrohen Umbaupläne des Pächters offenbar das geschützte Grün. Die Augsburger Baumallianz hat bei der Stadt Alarm geschlagen, weil sie um vier große Kastanien fürchtet. Nach Angaben des Umweltreferats zeichnen sich durch die Bauarbeiten erste Schäden ab. Es seien entsprechende Schritte eingeleitet worden. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine (PLUS +, kostenpflichtig)

Im Artikel der Augsburger Allgemeinen wird u.a. erwähnt, dass nach Angaben der Stadt die Naturschutzbehörde die Arbeiten eingestellt hat. Dies können wir nicht bestätigen. Seit Montag, 25.10.2021 gehen die Mauerarbeiten munter weiter, wie man anhand der chronologischen Doku-Shots sehen kann.

Baustelle am 26.10.2021
Baustelle am 27.10.2021
Baustelle am 28.10.2021
Baustelle am 31.10.2021

 

Rotbuche erneut zum „Baum des Jahres“ gekürt


Quelle: Zeit Online, 28.10.2021

Als erste Baumart hat die Rotbuche (Fagus sylvatica) zum zweiten Mal den Titel «Baum des Jahres» erhalten.

«Die Buche hat zwei wichtige Botschaften in Zeiten klimatischer Veränderungen und extremer Wetterereignisse – und deshalb haben wir uns dafür entschieden, die Art ein zweites Mal zu wählen», erklärte Stefan Meier, Präsident der Baum des Jahres Stiftung, zur Bekanntgabe am Donnerstag. 1990 war der Baum erstmals gekürt worden. 2022 wird er den Titel wieder tragen. Weiterlesen auf Zeit Online

Wissenswertes zur Rotbuche finden Sie in unserer Broschüre in der Infothek.

Architekt sieht Möglichkeit, geschützte Bäume am Fischertor zu retten


Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 28.10.2021

Um ein Wohnbauprojekt in Augsburg gibt es Streit. Ein Architekt erklärt, wie geschütztes Grün auf dem Grundstück stehen bleiben könnte. Die Immobilienfirma widerspricht.

Der Streit um geschützte Bäume, die für einen Neubau nahe dem Fischertor fallen sollen, weitet sich aus. Anwohner sind entsetzt, dass umfangreiche Fällungen auf dem Grundstück an der Kilianstraße begonnen haben, obwohl noch keine Baugenehmigung vorliegt. Bei der zuständigen Immobilienfirma betont man, es handele sich um eine zulässige Rodung, die unverzichtbar sei. Aber müssen alle alten Bäume wirklich unbedingt weg? Der Augsburger Architekt Jörg Hilbich sagt: nein. Man könne den Neubau auch anders planen, sodass schützenswertes Grün erhalten bliebe. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine (PLUS +, kostenpflichtig)

Baumfrevel im Biergarten Nehir Hecht in der Rosenaustraße

Ergänzend zu unseren bisherigen Posts zum Thema Baumfrevel auf Baustellen, weist uns heute ein Bürger auf den Umgang mit Bäumen im Biergarten des Lokals Nehir Hecht im Thelottviertel hin.

Auch diesen Vorfall haben wir heute an das Amt für Grünordnung gemeldet mit der Bitte entsprechend dagegen vorzugehen:

Sehr geehrte Frau Vedder,

im Zuge von Umbauarbeiten im Biergarten des Nehir Restaurant Hecht, Rosenaustr. 31, liegt unserer Einschätzung nach ein grober Verstoß gegen die Baumschutzverordnung vor. An keiner der vier alten großen Kastanien ist ein wirkungsvoller Schutz vorgenommen worden, wie Sie beiliegenden Bildern entnehmen können.

Wir fragen uns daher, ob die Baumaßnahme überhaupt angemeldet wurde und ob eine Genehmigung von Ihrer Behörde hierzu vorliegt. Wenn ja, sind doch sicherlich von Ihrer Seite aus entsprechende Auflagen gemacht worden, die aber, so scheint es, nicht berücksichtigt wurden.

Nach unserer Beobachtung ist auch schon Wurzelwerk beschädigt worden. Wir können uns auch nicht vorstellen, dass hier mit Saugbaggern gearbeitet wurde. Um weitere Schäden an den vier alten Kastanien zu vermeiden, bitten wir Sie daher dringend mit dieser Baustelle Kontakt aufzunehmen und entsprechende Maßnahmen vorzunehmen.

Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns im Anschluss kurz über die aktuelle Faktenlage informieren. Danke.

Mit freundlichen Grüßen

Baum-Allianz Augsburg e.V.


Historische „Diesel-Villa“: Eigentümer will Abriss mit Klage durchsetzen


Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva-Maria Knab, 18.10.2021

Der beantragte Abbruch des historischen Gebäudes an der Hochfeldstraße wurde abgelehnt. Das will der neue Besitzer nicht hinnehmen. Auch das Tauziehen um die „rote Villa“ im Thelottviertel könnte vor Gericht enden

Der Streit um den Erhalt einer historischen Villa im Augsburger Bismarckviertel wird nun zum Rechtsstreit: Der Eigentümer der „Diesel-Villa“ an der Hochfeldstraße 15 klagt gegen die Stadt, weil sein Abbruchantrag abgelehnt wurde. Er will die Villa abreißen und einen Neubau errichten. Bei der Stadt hat man im Frühjahr die Notbremse gezogen und eine Erhaltungssatzung erlassen, um das prägende historische Gebäude zu retten.

Auf Anfrage unserer Redaktion will sich der Immobilienunternehmer nicht öffentlich äußern, wie es mit dem Gebäude weitergehen soll. Bekannt ist, dass er die Villa abreißen möchte, um stattdessen einen größeren Neubau mit Wohnungen auf dem Grundstück zu errichten. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine (PLUS +, kostenpflichtig)