Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung.info@baumallianz-augsburg.de
Baumhöhlen am Kanal werden ab Dienstag verschlossen. Fachleute sehen bei 29 weiteren Bäumen Handlungsbedarf.
Fledermäuse am Herrenbach sollen aus ihren gewohnten Baumhöhlen in neue Winterquartiere umziehen, und zwar rechtzeitig vor weiteren Baumfällungen am Kanal. Wie die Stadt mitteilt, werden Mitarbeiter des Amtes für Grünordnung ab Dienstag vor Ort Höhlen und Löcher an einzelnen Bäumen verschließen, damit die Tiere bei geplanten Rückschnitten und Fällungen nicht zu Schaden kommen. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Am Samstag, den 29.09.2018 fand eine architekturhistorische Führung durch den Stadtteil Herrenbach statt. Veranstalter war die Baum-Allianz Augsburg e.V., Vortragender der Augsburger Kunsthistoriker Dr. Gregor Nagler.
Das als etwas langweilig verschriene Viertel stellt eine der Stadterweiterungen der 50er Jahre dar. Zentrum ist der „Herrenbach“, eben jener nach den Ratsherren im Mittelalter benannte Kanal. Dr. Nagler betonte, dass in dieser Zeit durchaus Baumreihen zur Sicherung der Böschungen angelegt wurden, wie es heute noch in den Niederlanden und Frankreich praktiziert wird. Das sumpfige Gelände konnte so in einem flexiblen Rahmen stabilisiert werden. Mehr erfahren
Auf der Mitglieder-Versammlung am 21. September 2018 hat die Baum-Allianz Augsburg in einem konsensualen Verfahren ihre zehn Grundsätze einstimmig verabschiedet. Hier finden Sie unsere zehn Grundsätze.
In einem weiteren Schritt werden wir einen aktuellen „Forderungskatalog“ aufstellen. Alle Mitglieder und Freunde sind aufgerufen, sich mit ihren Überlegungen einzubringen.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Mit Ihrer Spende helfen Sie verschiedene Projekte der Baum-Allianz Augsburg mit finanziellen Mitteln auszustatten, damit wir uns für mehr städtisches Grün einsetzen können.
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Baumfällungen am Herrenbach: Fledermäuse sollen umziehen
Quelle: Augsburger Allgemeine, 8.10.2018
Baumhöhlen am Kanal werden ab Dienstag verschlossen. Fachleute sehen bei 29 weiteren Bäumen Handlungsbedarf.
Fledermäuse am Herrenbach sollen aus ihren gewohnten Baumhöhlen in neue Winterquartiere umziehen, und zwar rechtzeitig vor weiteren Baumfällungen am Kanal. Wie die Stadt mitteilt, werden Mitarbeiter des Amtes für Grünordnung ab Dienstag vor Ort Höhlen und Löcher an einzelnen Bäumen verschließen, damit die Tiere bei geplanten Rückschnitten und Fällungen nicht zu Schaden kommen. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Erstellt am 3. Oktober 2018 von baumallianz
Führung durch den Herrenbach – Zusammenfassung
Am Samstag, den 29.09.2018 fand eine architekturhistorische Führung durch den Stadtteil Herrenbach statt. Veranstalter war die Baum-Allianz Augsburg e.V., Vortragender der Augsburger Kunsthistoriker Dr. Gregor Nagler.
Das als etwas langweilig verschriene Viertel stellt eine der Stadterweiterungen der 50er Jahre dar. Zentrum ist der „Herrenbach“, eben jener nach den Ratsherren im Mittelalter benannte Kanal. Dr. Nagler betonte, dass in dieser Zeit durchaus Baumreihen zur Sicherung der Böschungen angelegt wurden, wie es heute noch in den Niederlanden und Frankreich praktiziert wird. Das sumpfige Gelände konnte so in einem flexiblen Rahmen stabilisiert werden. Mehr erfahren
Zuletzt aktualisiert: 2. Oktober 2018 von baumallianz
Mitgliederversammlung
Hiermit laden wir Sie zu unserer Mitgliederversammlung der Baum-Allianz Augsburg am
Freitag, 12. Oktober 2018, 19:00 – 22:00 Uhr
im Gasthaus zum Spickel, Hornungstraße 44, 86161 Augsburg ein.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und wollen gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen der Baum-Allianz besprechen
Erstellt am 24. September 2018 von baumallianz
„Haben Pflanzen Rechte?“
Quelle: Süddeutsche Zeitung, SZ.de, 23.9.2018
Kampf um Hambacher Forst – Haben Pflanzen Rechte?
Beim Streit um den Hambacher Forst geht es nicht nur um Energiepolitik oder um Bäume – sondern auch um Kant und Aristoteles. Weiterlesen auf SZ.de
Erstellt am 23. September 2018 von baumallianz
Zehn Grundsätze
Auf der Mitglieder-Versammlung am 21. September 2018 hat die Baum-Allianz Augsburg in einem konsensualen Verfahren ihre zehn Grundsätze einstimmig verabschiedet. Hier finden Sie unsere zehn Grundsätze.
In einem weiteren Schritt werden wir einen aktuellen „Forderungskatalog“ aufstellen. Alle Mitglieder und Freunde sind aufgerufen, sich mit ihren Überlegungen einzubringen.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter