Zuletzt aktualisiert: 8. August 2022 von baumallianz
Quelle: FAZ, Andreas Frey, 2.8.2022
Nur weniger als die Hälfte der neu gepflanzten Stadtbäume werden groß. Schuld ist diesmal ausnahmsweise nicht der Klimawandel, sondern mangelnde Pflege.
Es sind deprimierende Bilder, die ich bei meiner täglichen Tour durch die Stadt erblicke. Ich sehe kahle oder teilweise entlaubte Gerippe, mit aufgeplatzten Rinden und abgebrochenen Ästen, etwa jeder dritte Jungbaum ist tot oder steht kurz vor seinem Ende. Am besten erkennt man den erbärmlichen Zustand der Straßenbäume an viel befahrenen Straßen, die regelmäßigen Abstände der Bepflanzungen sind immer häufiger unterbrochen, ganze Straßenzüge haben sich in eine einzige Aneinanderreihung von Stümpfen inmitten ausgedörrter Rasenflächen verwandelt. Und das Kreischen der Motorsägen hat gerade erst begonnen. Weiterlesen auf der FAZ.
Zuletzt aktualisiert: 8. August 2022 von baumallianz
Das Sterben der Bäumchen
Quelle: FAZ, Andreas Frey, 2.8.2022
Nur weniger als die Hälfte der neu gepflanzten Stadtbäume werden groß. Schuld ist diesmal ausnahmsweise nicht der Klimawandel, sondern mangelnde Pflege.
Es sind deprimierende Bilder, die ich bei meiner täglichen Tour durch die Stadt erblicke. Ich sehe kahle oder teilweise entlaubte Gerippe, mit aufgeplatzten Rinden und abgebrochenen Ästen, etwa jeder dritte Jungbaum ist tot oder steht kurz vor seinem Ende. Am besten erkennt man den erbärmlichen Zustand der Straßenbäume an viel befahrenen Straßen, die regelmäßigen Abstände der Bepflanzungen sind immer häufiger unterbrochen, ganze Straßenzüge haben sich in eine einzige Aneinanderreihung von Stümpfen inmitten ausgedörrter Rasenflächen verwandelt. Und das Kreischen der Motorsägen hat gerade erst begonnen. Weiterlesen auf der FAZ.
Kategorie: Presseartikel, Stadtbäume Tags: Jungbäume
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter