Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2020 von baumallianz
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 21.6.2019
Zum Artikel „Sollten Augsburger das städtische Grün gießen?“ vom 19. Juni
In Zeiten des Klimawandels haben Bürger, die sich in einer Baumallianz zusammengeschlossen haben, sich kreativ und eigenverantwortlich zu ihrer Stadt zu einer zeitweilig notwendigen Aktion entschlossen. Der fachliche Hintergrund: Die Stadt kann zu bestimmten Wetterlagen erforderliches Gießen nicht leisten, dies wurde mehrfach von den dafür angestellten Fachleuten eingeräumt. Den Beweis finden wir an vielen Stellen der Stadt. Andere Städte machen Kooperationen mit den Bürgern Hand in Hand. Gehen auf kreative Vorschläge ein und entwickeln diese zusammen weiter.
Der Artikel ist mir zu einseitig. Es gibt auf die klare Frage kein „Nein, weil“ oder „Ja, weil“. Als ausgewiesener Baumfachmann würde ich gerne viel mehr dazu sagen. Mehr zum Ja! Weil es einfach gut ist, wenn sich Bürger für ihre Stadt engagieren, weil es gut für die Bäume ist und weil es gut für die Menschen ist und sie dadurch auch mehr Identifikation mit Augsburg bekommen. Fachlich würde ich gerne demonstrieren, wie sich zwei Gießkannen Wasser pro Tag am Baumstandort in der Armenhausgasse als lebensnotwendig für den Baum erweisen. Bernd Koroknay, Augsburg
Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2020 von baumallianz
Zwei Gießkannen am Tag tun jedem Baum gut
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 21.6.2019
Zum Artikel „Sollten Augsburger das städtische Grün gießen?“ vom 19. Juni
In Zeiten des Klimawandels haben Bürger, die sich in einer Baumallianz zusammengeschlossen haben, sich kreativ und eigenverantwortlich zu ihrer Stadt zu einer zeitweilig notwendigen Aktion entschlossen. Der fachliche Hintergrund: Die Stadt kann zu bestimmten Wetterlagen erforderliches Gießen nicht leisten, dies wurde mehrfach von den dafür angestellten Fachleuten eingeräumt. Den Beweis finden wir an vielen Stellen der Stadt. Andere Städte machen Kooperationen mit den Bürgern Hand in Hand. Gehen auf kreative Vorschläge ein und entwickeln diese zusammen weiter.
Der Artikel ist mir zu einseitig. Es gibt auf die klare Frage kein „Nein, weil“ oder „Ja, weil“. Als ausgewiesener Baumfachmann würde ich gerne viel mehr dazu sagen. Mehr zum Ja! Weil es einfach gut ist, wenn sich Bürger für ihre Stadt engagieren, weil es gut für die Bäume ist und weil es gut für die Menschen ist und sie dadurch auch mehr Identifikation mit Augsburg bekommen. Fachlich würde ich gerne demonstrieren, wie sich zwei Gießkannen Wasser pro Tag am Baumstandort in der Armenhausgasse als lebensnotwendig für den Baum erweisen. Bernd Koroknay, Augsburg
Zuletzt aktualisiert: 29. November 2022 von baumallianz
Sollten Augsburger das städtische Grün gießen?
Quelle: Augsburger Allgemeine, 19.6.2019
Die Baum-Allianz ruft Bürger auf, Straßenbäume im Sommer zu bewässern, damit sie nicht vertrocknen. Was sagt das Amt für Grünordnung zu solchen Aktionen?
Heiße und trockene Sommer bedeuten Stress für Stadtbäume. Auch in Augsburg sterben immer wieder Bäume ab. Die Baumallianz Augsburg, eine Initiative von Bürgern, kritisiert, die Stadt wässere Straßenbäume offenbar nicht ausreichend. Sie ruft zur Aktion „Gieß mich, sonst sterb’ ich!“ auf. Auftakt ist am Samstag, 29. Juni, um 11 Uhr in der Neidhartstraße 25. Ziel der Aktion sei, Bäume gut durch Trockenperioden zu bringen. Dafür sollen sich Bürger in ihrer Nachbarschaft organisieren und Straßenbäume mit Wasser versorgen. Was sagt man bei der Stadt zum Zustand des öffentlichen Grüns und solchen Aktionen? Wir haben nachgefragt. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2019 von baumallianz
Baumpflanzung: Gut gemeint, aber fachlich falsch
Quelle: Augsburger Allgemeine, Silvia Kämpf, 14.6.2019
Die Vorsitzende der Baum-Allianz spricht von zivilem Ungehorsam. Was der Umweltreferent dazu sagt.
„Als Akt des zivilen Ungehorsams“ betrachtet Susanne Altmann die symbolische Baumpflanzung am Ufer des Herrenbachs. Wie die Vorsitzende der Baum-Allianz auf Anfrage sagte, war die Aktion dementsprechend mit keiner städtischen Stelle abgesprochen. Sie hat bis heute auch ihre Zweifel daran, dass die Abholzung im vergangenen Jahr ausreichend begründet war.
Selbst die Juristin des Umweltreferats, Mirjam Heyl, musste sich erst das von der Baum-Allianz gedrehte Video im Internet ansehen, weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Erstellt am 13. Juni 2019 von baumallianz
Redet Erben die städtische Wiesenmahd schön?
Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 3.6.2019
Kritiker ziehen die jüngste Bilanz des grünen Umweltreferenten in Zweifel. Auch seine eigene Fraktion will jetzt, dass mehr Blühstreifen länger stehen bleiben
Im Juli wird der Freistaat sein neues Gesetzespaket für mehr Artenschutz verabschieden. In Augsburg geht unterdessen der Streit um mehr Blühwiesen für Insekten in die nächste Runde. Naturforscher Eberhard Pfeuffer kritisiert, Umweltreferent Reiner Erben (Grüne) habe seine neueste Bilanz zum Mähen von städtischen Grünflächen „geschönt“. Auch andere sind mit den Bemühungen des Referenten gegen das Insektensterben noch nicht zufrieden. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2020 von baumallianz
Aktion: Gieß´ mich, sonst sterb´ ich!
Treffpunkt: Samstag, 29. 6. 2019, 11:00 Uhr, Neidhartstraße 25, 86159 Augsburg
Hier finden Sie unseren Flyer im PDF-Format
Liebe Anwohner, heiße, trockene Sommer bedeuten für unsere Stadtbäume Stress. Die bei der Stadt verantwortlichen Stellen sind offenbar nicht in der Lage, alle Bäume entlang der Straßen regelmäßig und ausreichend zu gießen. Deshalb möchten wir Sie mit unserer Aktion „Gieß’ mich, sonst sterb’ ich!“ aufrufen, im Sommer die Bäume vor Ihrer Tür mit Wasser zu versorgen. Je nach Größe benötigt ein Straßenbaum täglich neun bis 14 Liter Wasser. Bitte organisieren Sie sich in der Nachbarschaft und sorgen so dafür, dass bei Hitzeperioden das Überleben der Bäume in Ihrer Straße mit ein paar Eimern Wasser gesichert wird. Kommen Sie zu unserer Auftaktaktion! Gemeinsam sorgen Sie in Ihrem Viertel dafür, dass Augsburg eine grüne und lebenswerte Stadt bleibt. Ihre Baum-Allianz Augsburg
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter