Zuletzt aktualisiert: 14. April 2024 von baumallianz
Quelle: Stephan Meyer, 11.04.2024
Zu den Pappel-Fällungen am Mühlbach hatten wir bereits am 16. Januar berichtet.
Am 11. April 2024 erreichte uns folgendes Schreiben von einem Augsburger Bürger, dem wir in allen Punkten vollumfänglich zustimmen. Dieses Schreiben möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Warum müssen hier Bäume gefällt werden!
Am hohen Alter kann es nicht liegen, Pappeln können bei guter Lage weit über 100 Jahre alt werden und Baumfachleute geben diesen Bäumen (90%) noch gute 50 Jahre gesunder Lebenszeit! Und auch die schon gefällten Bäume zeigen einen äußerst vitalen und teilweise beeindruckend großen Stamm-Stumpf. Eine maßvolle Pflegemaßnahme wäre vollkommen ausreichend.
So löblich auch der Schutz von Spaziergängern und Radfahrern, sowie der mehrerer hundert Kinder aus dem Förderzentrum klingt, so weit ist die wirkliche Gefahrensituation hergeholt. Die Verkehrssicherheit auf diesem Abschnitt der Mühlstraße/Am Mühlholz, eine schmale einspurige Zubringerstraße mit Ausweichstellen, kein Gehweg, dafür aber von teilweise auch sehr großen LKWs/landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen befahren und ein Teil des PKW-Verkehrs ist auch auf die Eltern und Beschäftigten der Hessing-Stiftung zurück zu führen. Dieser Verkehr stellt für die Sicherheit von Kindern, Jugendlichen, Spaziergängern und Fahrradfahrern die sicherlich wesentlich größere Gefahr dar, von der Parksituation einiger PKWs in der Kurve auf dem Gehweg Krautgartenweg ganz zu schweigen!
Das so besonders hervorgebrachte Risiko von einem herabfallenden Ast getroffen zu werden, kann unter jedem Baum geschehen, ist aber fast ausschließlich bei Sturm und Gewitter oder sonstigen Extremwetterereignissen zu befürchten und wer dann noch unter Bäumen oder im Wald unterwegs ist, handelt grob fahrlässig. Das sollte beim Hessing Förderzentrum hoffentlich ausgeschlossen werden können!? Hier weiterlesen.
Momentan ist eine Bürgerinitiative und eine Petition im Entstehen. Sobald hier konkreteres vorliegt, werden wir Sie hier darüber informieren.

Zuletzt aktualisiert: 9. Mai 2024 von baumallianz
Anträge zu Baumthemen
Quelle: Bruno Marcon, Stadtrat, 5.5.2024
Unser Vorstandsmitglied Bruno Marcon (Stadtrat, Augsburg in Bürgerhand) hat drei Anträge zu drei wichtigen Baumthemen gestellt:
Antrag 1: Das digitale Baumkataster soll der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.
Antrag 2: Liegt ein Verstoß gegen die Verordnung über die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft bei der „Grünaufwertung“ am Mühlholz vor? Hier die bisherigen Beiträge der Baum-Allianz.
Antrag 3: Es wird ein Sachstandsbericht zum Ufer-Kahlschlag zwischen Ullrichs- und MAN-Brücke gefordert. Hier die Pressemitteilung der Baum-Allianz.
Erstellt am 30. April 2024 von baumallianz
Baumführungen 2024
Gerne informieren wir Sie rechtzeitig über unsere kommenden Baumtouren. Hier der dazugehörige Flyer. Insgesamt wird es 2024 sieben Baumführungen geben. Die ersten zwei Baumführungen finden statt am:
Baumtour #5: Donnerstag (Feiertag) 9. Mai 2024, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle Klaußenberg Richtung Göggingen der Linie 1
Von der Gögginger Straße starten wir unsere Baumführung #5 durch kleine Sträßchen mit eingewachsenen Gärten: Prächtige Koniferen und alte Laubbäume begleiten uns bis zum Kurpark. Vorbei an Augsburgs dickster Platane und einigen Exoten erreichen wir das ehemalige Kammgarnareal. Schließlich landen wir im Park der Hessing-Kliniken mit ihren eindrucksvollen Baumveteranen.
Baumtour #1: Samstag 11. Mai 2024, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Domplatz vor dem Brunnen, Hoher Weg 16, 86152 Augsburg
Unsere Baumführung #1 startet am Dom und führt durch das Domviertel hinunter in die Jakober-Vorstadt bis zum alten Zentralkrankenhaus. Viele Charakterbäume der Stadt sind auf unserem Weg zu bewundern, darunter auch mehrere stattliche Exemplare.
Die Baumtouren sind kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Da die Teilnahme an den Baumtouren auf maximal 15 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.
Hier finden Sie alle Termine für unsere Live-Baumführungen mit unserem Guide Henry Bellosa.
Einige Impressionen unserer letzten Baumtouren finden Sie auf untenstehenden Videos:
Zuletzt aktualisiert: 24. April 2024 von baumallianz
Bürgerinitiative setzt sich für Erhalt der Pappeln ein
Quelle: Bürgerinitiative, Bernhard Dußmann, April 2024
Eine Bürgerinitiative setzt sich in Göggingen für den Erhalt der Pappeln in der Mühlstraße und Am Mühlholz ein. Hierzu hat Sie Unterschriftenlisten aufgelegt: „Stopp dem Kahlschlag in Göggingen an der Mühlstraße/Am Mühlholz“. Hier finden Sie die Verteilerstellen für die Unterschriftenlisten. Sie können aber auch die Unterschriftenlisten hier herunterladen und am besten gleich in ihrem Freundeskreis mit unterschreiben lassen. Ausgefüllte Unterschriftenlisten bitte an die Bürgerinitiative, Herrn Bernhard Dußmann, per E-Mail zukommen lassen, oder in einer der Auslegestellen abgeben.
Hier finden Sie unsere bisherigen Beiträge zu den Pappeln am Mühlholz.
Erstellt am 19. April 2024 von baumallianz
Weltenbaumgeflüster – Ein Träume Jahrmarkt für den Respekt unserer Natur
Quelle: Klexs Theater mit Augsburg München Schauspiel, April 2024
Ein Panoptikum mit Live Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel
Premiere: Kulturhaus Abraxas, Samstag 27. April 2024, 20:00 Uhr
Karten unter Reservix. Info: 08238-90004
Die Welt konnte wieder atmen und stand vor Freude einen kurzen Augenblick still. Sie sah die ganzen Wunden und es war endlich Zeit diese zu heilen. Das Lächeln ließ sich nicht mehr aufhalten.
Das große Baumrauschen hatte begonnen. Von Baum zu Baum, von Blatt zu Blatt, von fantastischen Baumwesen und Baumgeschwistern, brachten sie alle das Lächeln zurück, mitten in die Herzen der Menschen!
In der Sprache der indigenen Völker heißt es: „Der Baum ist das Tor zum Himmel!“
Und als der Weltenbaum seine Bäumgeschwister küsste, flößte er ihnen ein:
„Gebt mir nicht nur schön acht auf die die feinen Wesen in meinem Reich, sondern auch auf die Menschen. Ja, schützt auch die Menschen! Jeder Baum ist wie ein König! Wir alle brauchen seinen Schutz. Menschen die euch achten, suchen manchmal euren friedlichen, von einem Zauber umgebenden Hain auf – es ist eine große Freude für sie. Und als Dank für den Schutz möchten auch sie wieder etwas an alle Bäume zurückgeben.“
Das Fest des Lächelns – Ein Träume Jahrmarkt für den Respekt unserer Natur – mit Weltenbaum, Baumgeschwistern und seinen fantastischen Baumwesen!
Hier finden Sie alle Informationen.
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2024 von baumallianz
Wertet Hessing Grünflächen auf ???
Quelle: Stephan Meyer, 11.04.2024
Zu den Pappel-Fällungen am Mühlbach hatten wir bereits am 16. Januar berichtet.
Am 11. April 2024 erreichte uns folgendes Schreiben von einem Augsburger Bürger, dem wir in allen Punkten vollumfänglich zustimmen. Dieses Schreiben möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Warum müssen hier Bäume gefällt werden!
Am hohen Alter kann es nicht liegen, Pappeln können bei guter Lage weit über 100 Jahre alt werden und Baumfachleute geben diesen Bäumen (90%) noch gute 50 Jahre gesunder Lebenszeit! Und auch die schon gefällten Bäume zeigen einen äußerst vitalen und teilweise beeindruckend großen Stamm-Stumpf. Eine maßvolle Pflegemaßnahme wäre vollkommen ausreichend.
So löblich auch der Schutz von Spaziergängern und Radfahrern, sowie der mehrerer hundert Kinder aus dem Förderzentrum klingt, so weit ist die wirkliche Gefahrensituation hergeholt. Die Verkehrssicherheit auf diesem Abschnitt der Mühlstraße/Am Mühlholz, eine schmale einspurige Zubringerstraße mit Ausweichstellen, kein Gehweg, dafür aber von teilweise auch sehr großen LKWs/landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen befahren und ein Teil des PKW-Verkehrs ist auch auf die Eltern und Beschäftigten der Hessing-Stiftung zurück zu führen. Dieser Verkehr stellt für die Sicherheit von Kindern, Jugendlichen, Spaziergängern und Fahrradfahrern die sicherlich wesentlich größere Gefahr dar, von der Parksituation einiger PKWs in der Kurve auf dem Gehweg Krautgartenweg ganz zu schweigen!
Das so besonders hervorgebrachte Risiko von einem herabfallenden Ast getroffen zu werden, kann unter jedem Baum geschehen, ist aber fast ausschließlich bei Sturm und Gewitter oder sonstigen Extremwetterereignissen zu befürchten und wer dann noch unter Bäumen oder im Wald unterwegs ist, handelt grob fahrlässig. Das sollte beim Hessing Förderzentrum hoffentlich ausgeschlossen werden können!? Hier weiterlesen.
Momentan ist eine Bürgerinitiative und eine Petition im Entstehen. Sobald hier konkreteres vorliegt, werden wir Sie hier darüber informieren.
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Online Spenden
Mit Ihrer Spende helfen Sie verschiedene Projekte der Baum-Allianz Augsburg mit finanziellen Mitteln auszustatten, damit wir uns für unser städtisches Grün einsetzen können.
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter