Quelle: openpetition, Erwin Kaltenegger, Stadtbergen, 2.2.2020
Im Zentrum von Stadtbergen, „Am Graben 18“, soll ein großer Wohnblock errichtet werden. Die Zu- und Abfahrt würde nur über die Straße „Am Graben“ in südlicher Richtung zum Rathaus möglich sein. Hunderte Radler und Fußgänger nutzen diese enge und verkehrsberuhigte Sackgasse zwischen Rathaus und Endhaltestelle täglich. Dieser Zubringerweg zur Straßenbahnwendeschleife soll nicht noch weiter belastet, sondern entlastet werden. Ein alter Bauernhof mit altem Baumbestand auf 1600 m² soll komplett platt gemacht werden. Unter anderem steht da eine ca. 80 jährige Rotbuche. Im Sommer fliegen immer viele Fledermäuse drumherum.
Die Initiative fordert daher einen öffentlichen Park anstatt eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohneinheiten in Stadtbergen: Den Friedenspark.
Hier finden Sie weitere Informationen und können die Petition unterschreiben
Erstellt am 2. Februar 2020 von baumallianz
Friedenspark statt Beton
Quelle: openpetition, Erwin Kaltenegger, Stadtbergen, 2.2.2020
Im Zentrum von Stadtbergen, „Am Graben 18“, soll ein großer Wohnblock errichtet werden. Die Zu- und Abfahrt würde nur über die Straße „Am Graben“ in südlicher Richtung zum Rathaus möglich sein. Hunderte Radler und Fußgänger nutzen diese enge und verkehrsberuhigte Sackgasse zwischen Rathaus und Endhaltestelle täglich. Dieser Zubringerweg zur Straßenbahnwendeschleife soll nicht noch weiter belastet, sondern entlastet werden. Ein alter Bauernhof mit altem Baumbestand auf 1600 m² soll komplett platt gemacht werden. Unter anderem steht da eine ca. 80 jährige Rotbuche. Im Sommer fliegen immer viele Fledermäuse drumherum.
Die Initiative fordert daher einen öffentlichen Park anstatt eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohneinheiten in Stadtbergen: Den Friedenspark.
Hier finden Sie weitere Informationen und können die Petition unterschreiben
Zuletzt aktualisiert: 2. Februar 2020 von baumallianz
Initiative kämpft für die letzte US-Kaserne Augsburgs
Quelle: BR.24, 31.1.2020
Die Reese-Kaserne ist die letzte sichtbare Erinnerung an die US-Streitkräfte in Augsburg und sie soll bald schon Wohnungen weichen. Doch eine Initiative kämpft dafür, dass der Erhalt der Gebäude mit neuem Wohnraum vereinbar sein muss. Weiterlesen auf BR.24
siehe auch den offenen Brief an die Stadt
Erstellt am 30. Januar 2020 von baumallianz
So geht man nicht mit Bäumen um!
Ergänzend zu unseren bisherigen Posts zum Thema Baumfrevel auf Baustellen, weist uns ein Bürger heute auf den Umgang mit Bäumen am Hanreiweg (Baustelle Martinipark) hin.
Auch diesen Vorfall haben wir heute an das Amt für Grünordnung gemeldet und hoffen sehr, dass das zuständige Amt schnell tätig wird, und die verantwortlichen Firmen zur Rechenschaft gezogen werden.
Erstellt am 30. Januar 2020 von baumallianz
Bürgertreff: Bäume = Lebensqualität
Zuletzt aktualisiert: 5. März 2020 von baumallianz
Lebensqualität: Es werden zu viele Bäume gefällt
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 28.1.2020
Bei den Negativ-Punkten zur Lebensqualität in Augsburg habe ich die immer höhere Zahl der Baum-Abholzungen vermisst. AZ-Berichte dazu füllen die Artikel der zurückliegenden Kommunalwahl-Periode. Beschwichtigt wird dann von Amts wegen immer mit „Ersatzpflanzungen“. Diese sehen dann so aus wie an der Ulmer Straße. Das sind „Baum-Bonsais“, die in 25 Jahren keinen Zentimeter wachsen. Falls man an deren Stelle dann wieder Gehweg-Parken einführen will, hat man leichtes Spiel, weil hier keine Baumschutz-Verordnung zuständig ist. Und die Augsburger leiden unter immer schlechterem Stadtklima. Wolfgang Hauk, Augsburg
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter