Zuletzt aktualisiert: 14. April 2022 von baumallianz
Quelle: Christine Lauterbach, 11.4.2022
Schreiben von Frau Christine Lauterbach an die Oberbürgermeisterin Frau Weber:
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Weber,
Ihrem Engagement für die Bäume im Stadtbereich stehe ich sehr positiv gegenüber.
„Mir war es ein persönliches Anliegen, dass Augsburg an der Trees in Cities Challenge teilnimmt“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber. „Durch das Pflanzen von rund 50.000 Bäumen gehen wir einen weiteren Schritt auf dem Weg zur klimafreundlichen Metropole. Damit leisten wir aktiven Klimaschutz, gestalten unsere Stadt noch lebenswerter und bringen den Augsburgerinnen und Augsburgern das Thema Wald noch näher.“
Allerdings erstaunt es mich zu sehen, mit welcher Radikalität hier riesige, gesunde Bäume abgeholzt werden, um sie durch dünne Pinsel (Apfelbäume) zu ersetzen. Das hat schon eine zynische Komponente, finden Sie nicht? Sind Sie als Oberhaupt unserer Stadt vom geplanten Kahlschlag in Kenntnis gesetzt worden und haben Sie dem zugestimmt?
Dann wollte ich Sie als Oberbürgermeisterin fragen, welches Konzept denn vorliegt für die vermehrte Lärmbelastung? Mit großer Sorge beobachte ich die zunehmenden Kahlschläge im Stadtwald in den letzten Jahren, die in unangemessener Weise durchgeführt wurden. Schließlich handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, Wasserschutzgebiet und Naherholungsgebiet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich für eine Wiederaufforstung mit großen Bäumen einsetzen würden und dafür sorgen, dass Kahlschläge dieser Art an gesunden Bäumen in Zukunft unterlassen werden.
Mit freundlichen Grüßen, Christine Lauterbach
Die von Beitragenden geäußerten Positionen und Meinungen decken sich nicht unbedingt mit den Positionen und Meinungen der Baum-Allianz Augsburg.
Erstellt am 11. April 2022 von baumallianz
Tag des Baumes
Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V.
Am Montag, 25. April 2022 feiern wir zwischen 16:00 und 19:00 Uhr am Königsplatz (vor der Targobank) den Tag des Baumes.
Am 25. April ist der Tag des Baumes, der deutschlandweit in diesem Jahr zum 70. Mal gefeiert wird. Mittlerweile gilt der Tag als einer der größten Mitmachaktionen im Baum- und Waldschutz.
Die Baum-Allianz Augsburg e.V. feiert heute mit Ihnen den Tag des Baumes in Augsburg. Einige unserer Aktionen haben zu Beschränkungen bei willkürlichen Baumfällungen und Beseitigung von städtischem Grün geführt. Kommunale Nachpflanzungen werden von uns eingefordert und kontrolliert. Wir fördern das Bildungsbewusstsein für Stadtbäume. Wir decken Baumfrevel auf und vieles mehr.
Um noch schlagkräftiger zu werden, benötigen wir Ihre Unterstützung. Bringen Sie sich bei uns, z.B. mit einer Mitgliedschaft, ein, damit wir gemeinsam für mehr Transparenz bei der Vergabe von Baugenehmigungen mit Altbaumbestand sorgen. Setzen wir uns gemeinsam für eine bessere Baumpflege ein. Lassen Sie uns nachhaltigere Baumstandorte (keine Betonkorsagen) in der Innenstadt finden und innerstädtisches Grün massiv ausbauen. Setzen Sie sich mit uns für mehr Geld im Haushalt für Stadt-Bäume (Umschichtung vom Tiefbauunterhalt in Baumunterhalt) ein.
Wir wollen mehr Respekt für unser städtisches Grün!
Wir freuen uns auf Ihr Engagement und Ihre Mitgliedschaft bei uns!
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2022 von baumallianz
Kahlschlag Kanustrecke Siebentischwald
Quelle: Christine Lauterbach, 11.4.2022
Schreiben von Frau Christine Lauterbach an die Oberbürgermeisterin Frau Weber:
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Weber,
Ihrem Engagement für die Bäume im Stadtbereich stehe ich sehr positiv gegenüber.
„Mir war es ein persönliches Anliegen, dass Augsburg an der Trees in Cities Challenge teilnimmt“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber. „Durch das Pflanzen von rund 50.000 Bäumen gehen wir einen weiteren Schritt auf dem Weg zur klimafreundlichen Metropole. Damit leisten wir aktiven Klimaschutz, gestalten unsere Stadt noch lebenswerter und bringen den Augsburgerinnen und Augsburgern das Thema Wald noch näher.“
Allerdings erstaunt es mich zu sehen, mit welcher Radikalität hier riesige, gesunde Bäume abgeholzt werden, um sie durch dünne Pinsel (Apfelbäume) zu ersetzen. Das hat schon eine zynische Komponente, finden Sie nicht? Sind Sie als Oberhaupt unserer Stadt vom geplanten Kahlschlag in Kenntnis gesetzt worden und haben Sie dem zugestimmt?
Dann wollte ich Sie als Oberbürgermeisterin fragen, welches Konzept denn vorliegt für die vermehrte Lärmbelastung? Mit großer Sorge beobachte ich die zunehmenden Kahlschläge im Stadtwald in den letzten Jahren, die in unangemessener Weise durchgeführt wurden. Schließlich handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, Wasserschutzgebiet und Naherholungsgebiet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich für eine Wiederaufforstung mit großen Bäumen einsetzen würden und dafür sorgen, dass Kahlschläge dieser Art an gesunden Bäumen in Zukunft unterlassen werden.
Mit freundlichen Grüßen, Christine Lauterbach
Zuletzt aktualisiert: 10. April 2022 von baumallianz
1. Baum-Stammtisch
Liebe Freunde der Baum-Allianz Augsburg e.V.,
auf Anregung einzelner Mitglieder laden wir alle Interessierten zu unserem ersten Baum-Stammtisch ein.
Wann: Mittwoch, 20. April 2022, 19:00 Uhr
Wo: Lokal Brecht`s Bistro, Auf dem Rain 6, 86150 Augsburg
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und fruchtbare Gespräche.
Erstellt am 1. April 2022 von baumallianz
Rodung von Waldflächen entlang des Neubachs im FFH-Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg
Quelle: Unser Schreiben an die Oberbürgermeisterin Frau Weber, 1.4.2022
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Weber,
die Baum-Allianz Augsburg e.V. hat sich mit seinem Vereinszweck, dem Natur- und Baumschutz in Augsburg auf den Grundlagen der Baumschutzverordnung vom 04.03.2020 und der Naturschutzgebietsverordnung vom 25.04.1994 sowie dem Bayerischen Naturschutzgesetz und dem Bundesnaturschutzgesetz das Ziel gesetzt, mit deren Umsetzung für eine nachhaltige Natur und Umwelt einzutreten und diese Werte auch einzufordern.
Im Zusammenhang mit den Rodungsarbeiten Anfang März dieses Jahres ist uns aufgefallen, dass deren Art und Umfang möglicherweise gegen die Beschränkungen bei waldbaulichen Maßnahmen im Naturschutzgebiet verstoßen haben. Unter Berücksichtigung der Naturschutzgebietsverordnung (Verbote § 4 Nr. 11) fragen wir deshalb an, ob es hierzu einer ausdrücklichen Ausnahmegenehmigung bedurft hätte. Ist diese erfolgte Rodung mit den unter § 5, Nr. 1b beschriebenen Ausnahmen konform? Unserer Kenntnis nach ist die gerodete Fläche weitaus größer als die in der Verordnung festgelegten 0,3 ha. Hier weiterlesen …
Zuletzt aktualisiert: 1. April 2022 von baumallianz
Entsetzt über Fällungen an der Kanustrecke
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbrief, 23.3.2022
Zum Artikel „Baumallianz kritisiert Kahlschlag“ vom 12. März:
Mit Entsetzen sehen wir den Kahlschlag im Naturschutzgebiet Siebentischwald/Kanustrecke. In einer Zeit, in der Umweltschutz angesichts der weltweiten Zerstörung von Natur an Bedeutung zunimmt, kann es nicht angehen, dass in einem Naherholungsgebiet gesunde Bäume abgeschlagen werden. Natürlich ist es sinnvoll, schwer kranke Bäume zur Sicherheit aller zu entfernen – aber hier wurden große Mengen kerngesunder Bäume grundlos gefällt! Wieso dieser radikale Kahlschlag? Gesunde Bäume gefährden Spaziergängerinnen und Spaziergänger nicht! Die Folgen jedoch sind massiv: Irreversible Zerstörung eines gewachsenen Ökosystems zum Schaden der Tier- und Pflanzenwelt sowie des Erholung suchenden Menschen, Zerstörung eines Ökosystems zur Reduzierung von CO2, wesentlich höhere Lärmbelastung durch die Bahn und die Friedberger Straße in einem Gebiet, in dem Menschen Ruhe suchen. Jahrelang wurde die Baumpflege entlang der Kanustrecke vernachlässigt, kaum tote Bäume entfernt – und jetzt das! Wir sind entsetzt! Christine und Heinz-Joachim Lauterbach, Augsburg
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter