Quelle: Baum-Allianz, 1.12.2023: Konzept für ein Gießmanagement-System
Unser heutiges Erinnerungsschreiben an den Augsburger Umweltreferenten
Sehr geehrter Herr Erben,
im Juli 2023 wurde sowohl in der Augsburger Allgemeinen (6.7.2023) als auch in der Sendung „quer“ (13.7.2023) berichtet, dass Sie dem Stadtrat im Herbst 2023 ein Konzept für ein Gießmanagement-System vorstellen werden. Nach unserem Informationsstand ist dies allerdings nicht geschehen. Oder haben wir hierzu etwas verpasst?
Wir hatten das Thema bereits im Juni 2019 angestoßen, und Sie hatten nach anfänglicher Ablehnung für Herbst 2020 ein entsprechendes System versprochen, das mit heutigem Stand aber noch immer auf sich warten lässt. Wir fragen uns daher, wie lange Sie das Thema, denn noch vor sich herschieben wollen. Bis alle Bäume vertrocknet sind?
Bitte teilen Sie uns mit, wann mit der Präsentation des Gießmanagement-Systems verbindlich gerechnet werden kann. Bei dieser Gelegenheit hätten wir auch gerne gewusst, wie der aktuelle Planungsstand des Baumpatenschaft-Programms ist, von dem in der AZ vom 6.7.2023 zu lesen war.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Ohlenroth für den Vorstand
Hier finden Sie unser Schreiben im PDF-Format

Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2023 von baumallianz
Baumgutachten für Bahnhofsvorplatz Ost wird vorgestellt
Quelle: Stadt Augsburg, 13.11.2023
Nach massiven Protesten zahlreicher Bürger und der Baum-Allianz Augsburg, die bereits im Februar 2022 eine Totalfällung am Bahnhofsvorplatz verhindern konnte, beauftragte die Stadt Augsburg Ende 2022 ein Gutachten zum Zustand der Bäume am Bahnhofsvorplatz. Dieses Gutachten wird jetzt vorgestellt. Innerhalb der nächsten Tage soll das Gutachten auch auf der städtischen Website veröffentlicht werden.
Baumgutachter Andreas Detter wird die Ergebnisse am Montag, 4. Dezember, um 18 Uhr, im Filmsaal des Zeughauses, Zeugplatz 4 (barrierefrei zugänglich) öffentlich vorstellen. Auch Baureferent Steffen Kercher und Umweltreferent Reiner Erben sowie Mitarbeitende aus dem Stadtplanungsamt und dem Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen nehmen an der Veranstaltung teil. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über das Kontaktformular erforderlich.
Weiterführende Informationen zur Vorstellung des Gutachtens finden Sie auf der Website der Stadt Augsburg.
Hier finden Sie auf unserer Website die bisherigen Beiträge zum Thema Bahnhofsvorplatz Ost.
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2023 von baumallianz
Gießmanagement
Quelle: Baum-Allianz, 1.12.2023: Konzept für ein Gießmanagement-System
Unser heutiges Erinnerungsschreiben an den Augsburger Umweltreferenten
Sehr geehrter Herr Erben,
im Juli 2023 wurde sowohl in der Augsburger Allgemeinen (6.7.2023) als auch in der Sendung „quer“ (13.7.2023) berichtet, dass Sie dem Stadtrat im Herbst 2023 ein Konzept für ein Gießmanagement-System vorstellen werden. Nach unserem Informationsstand ist dies allerdings nicht geschehen. Oder haben wir hierzu etwas verpasst?
Wir hatten das Thema bereits im Juni 2019 angestoßen, und Sie hatten nach anfänglicher Ablehnung für Herbst 2020 ein entsprechendes System versprochen, das mit heutigem Stand aber noch immer auf sich warten lässt. Wir fragen uns daher, wie lange Sie das Thema, denn noch vor sich herschieben wollen. Bis alle Bäume vertrocknet sind?
Bitte teilen Sie uns mit, wann mit der Präsentation des Gießmanagement-Systems verbindlich gerechnet werden kann. Bei dieser Gelegenheit hätten wir auch gerne gewusst, wie der aktuelle Planungsstand des Baumpatenschaft-Programms ist, von dem in der AZ vom 6.7.2023 zu lesen war.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Ohlenroth für den Vorstand
Hier finden Sie unser Schreiben im PDF-Format
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2023 von baumallianz
Wiederherstellung der Parkanlage mit Nymphenbrunnen
Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V., 16.11.2023, Schreiben an die Einzelstadträte und Fraktionen. (Cc: lokale Presse)
Sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates,
wie Sie sicherlich wahrgenommen haben, setzt sich die Baum-Allianz bereits seit Ende 2019 für die Wiederherstellung der Parkanlage mit Nymphenbrunnen in der Langenmantelstraße ein. Siehe hierzu unsere Pressemitteilung vom 8.10.2019.
Am 18.9.2023 teilt uns der Baureferent Herr Kercher u.a. richtigerweise mit: „Das Thema Wasser in der Stadt und dessen Bedeutung für die Augsburgerinnen und Augsburger verdient mehr Aufmerksamkeit. Ich sehe eine große Chance, dass das herausragende historische Welterbe der Stadt, mit der Herstellung der Parkanlage mit Nymphenbrunnen im wahrsten Sinne greifbar und spürbar für alle Menschen wird.“
In diesem Zusammenhang weist der Baureferent aber auch darauf hin, „dass der Brunnen so geschädigt ist, dass er vollständig saniert werden muss. Die technischen Vorgaben, insbesondere die zu erzielenden Wasserqualitäten, machen nach jetzigem Kenntnisstand unter anderem eine neue Wasserleitung, eine neue Brunnenstube sowie einen neuen Kanalanschluss zwingend erforderlich.“ Hier Weiterlesen.
Hier finden Sie weitere Beiträge der Baum-Allianz zur Parkanlage mit Nymphenbrunnen.
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2024 von baumallianz
Bürger ermitteln über 400 mögliche neue Baumstandorte in der Innenstadt
Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva-Maria Knab, 20.10.2023
Die Augsburger Baumallianz fordert eine schnellere Begrünung im Augsburger Zentrum. Sie übt Kritik an der Stadt, die Bäume pflanzen zu „kompliziert“ mache.
Augsburgs Zentrum soll grüner werden, um Folgen des Klimawandels abzupuffern. Doch im Amt für Grünordnung tut man sich schwer, geeignete Standorte für neue Bäume zu finden. Das ruft immer mehr Initiativen aus der Bürgerschaft auf den Plan. Die Augsburger Baumallianz hat jetzt mehr als 400 mögliche Stellen für neue Baumpflanzungen ermittelt. Sprecher Christian Ohlenroth kritisiert die Vorgehensweise der Stadt: „Man sollte nicht dort anfangen, wo es am kompliziertesten ist, sondern dort, wo es schnell und einfach geht.“
Die Baumallianz hat sich in drei Stadtrundgängen einen Überblick vor Ort verschafft. Nun legt sie ein Konzept mit 438 Stellen in der Innenstadt vor, an denen aus ihrer Sicht neue Bäume möglich wären. Der Pflanzplan wurde mit Unterstützung der Alt-Augsburg-Gesellschaft erarbeitet. Er sei mit städtischen Unterlagen zu bestehenden Leitungen für Gas, Wasser und Strom abgeglichen und „vorgeprüft“ worden, sagt Sebastian Berz, Vorsitzender der Alt-Augsburg-Gesellschaft und Architekt. Hintergrund: Beim Grünamt sieht man als ein großes Hindernis für Neupflanzungen Konflikte mit vorhandenen Leitungen im Boden. Weiterlesen auf Augsburger Allgemeine
Hier finden Sie unsere dazugehörige Pressemitteilung

Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2023 von baumallianz
Filmvorführung: Wood – der geraubte Wald
Quelle: Mondiale
In Kooperation mit Mondiale Augsburg wird auf dem diesjährigen Dokumentar Film Festival der Film Wood – der geraubte Wald gezeigt.
Freitag, 20. Oktober 2023, 19:00 Uhr, Filmsaal im Zeughaus, Zeugpaltz 4, 86150 Augsburg
Im Anschluss an den Film haben wir die Möglichkeit uns auszutauschen. Wir freuen uns auf ihr Kommen und einen regen Austausch. Eure Baum-Allianz Augsburg
…Illegale Holzschlägerung ist ein globales Milliardengeschäft. Alexander von Bismarck, Leiter der Environmental Investigation Agency in Washington, spürt weltweit erfolgreich den Machenschaften der Holzmafia nach. Doch es geht ihm nicht vorrangig um die Aufdeckung skandalöser Zustände, sondern vor allem um eine Änderung im Bewusstsein von Politik und Zivilgesellschaft und einen neuen Verhaltenskodex für die Weltwirtschaft, aber auch für Konsument*innen. Ein Umweltthriller der besonderen Art. Weiterlesen auf Mondiale Augsburg
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Online Spenden
Mit Ihrer Spende helfen Sie verschiedene Projekte der Baum-Allianz Augsburg mit finanziellen Mitteln auszustatten, damit wir uns für unser städtisches Grün einsetzen können.
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter