Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Wo bleibt die Selbstkritik der Stadt?


Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 25.10.2018

Wo bleibt die Selbstkritik der Stadt?

Was sind das eigentlich für städtische Fachleute, die zu einem massiven Kahlschlag während der Brutzeit raten? Wenn nun weitere Gutachter zum Ergebnis kommen, dass der Großteil der Fällungen unnötig ist, dann muss man diesen städtischen „Fachleuten“ ganz klar die nötige Kompetenz absprechen. Wo bleibt die Selbstkritik der Stadt, die von „Gefahr in Verzug“ sprach, um sofort vollendete Tatsachen zu schaffen? In Wahrheit ging es nämlich, wie man ansatzweise dem Artikel entnehmen kann, nur um die Kosten und um nichts anderes. Hätte es nicht den Widerstand der Bürger gegeben, dann wären in der „Umweltstadt Augsburg“ fast 50 Bäume den Sparmaßnahmen der Stadt zum Opfer gefallen, ohne dass dies zu mehr Sicherheit für die Anwohner geführt hätte. Robert Federle, Augsburg

Sind Fachleute am Werk?

Sind die im Bericht erwähnten Zuständigen für Hochwasserschutz tatsächlich „Fachleute“? Karl Meier, Augsburg

Herrenbach: Aktuelle Gutachten


Seit heute Abend (24.10.2018) wurden die beiden Gutachten auf den städtischen Seiten veröffentlicht, siehe https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/herrenbach/. Beide Gutachten können Sie auch hier downloaden: Baumgutachten und Standsicherheitsbetrachtungen

So soll es am Herrenbach weitergehen


Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva-Maria Knab, 23.10.2018

Bei der Bürgerinformation zu den umstrittenen Baumfällungen am Kanal gab es viele Fragen. Was die neuen Gutachter der Stadt zu den Bedenken von Bürgern sagen

Zuerst sollten 96 Bäume am Herrenbach fallen, um den Kanal sicher vor Überschwemmungen zu machen. Jetzt müssen nur noch 47 Bäume weg (inklusive der 27 bereits gefällten). Wie wird diese Wende im neuen Gutachten der Stadt begründet? Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine

Baum-Allianz fordert Moratorium

Pressemitteilung der Baum-Allianz Augsburg, 23.10.2018

Die Baum-Allianz Augsburg e.V. stellt fest, dass die Verantwortlichen der Stadt in der gestrigen Bürgerinformationsveranstaltung folgende Punkte zugestehen mussten:

  • Es gibt keinerlei Basis für die anfängliche Behauptung „Gefahr in Verzug“.
  • Es gibt keine “Hochwassergefahr” am Herrenbach, wie uns Herr Merkle gestern versicherte.
  • Es bedarf keiner drei Stunden, um den Wasserstand des Herrenbachs herunterzuregulieren (wie von Herrn Erben im Mai 2018 behauptet). Es dauert nur noch eine halbe Stunde um den Wasserstand zu senken (aktuelle Aussage von Herrn Haller gestern Abend).
  • Eine Fällung von 96 Bäumen ist entgegen des ursprünglichen Szenarios nicht erforderlich.
  • Damit wird deutlich, dass die bisherige Argumentation der Stadt unglaubwürdig ist.

Mehr erfahren

Ein Erfolg für die Bürger


Quelle: Augsburger Allgemeine, 23.10.2018

Bäume: Ein Erfolg für die Bürger

Kommentar von Marcus Bürzle (mb@augsburger-allgemeine.de)

Es soll Menschen geben, die das Schicksal der Bäume am Herrenbach weniger berührt hat. Aber auch für sie lohnt sich der Blick an den Wasserlauf. Nach Monaten des Streits in nun klar: Es müssen keine 96 Bäume gefällt werden, um die Anwohner entlang des Bachs vor Überschwemmungen zu sichern. 47 genügen. Und unabhängig vom Herrenbach lässt sich festhalten: Nichts ist alternativlos. Mehr erfahren