Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Zehn Grundsätze


Auf der Mitglieder-Versammlung am 21. September 2018 hat die Baum-Allianz Augsburg in einem konsensualen Verfahren ihre zehn Grundsätze einstimmig verabschiedet. Hier finden Sie unsere zehn Grundsätze.

In einem weiteren Schritt werden wir einen aktuellen „Forderungskatalog“ aufstellen. Alle Mitglieder und Freunde sind aufgerufen, sich mit ihren Überlegungen einzubringen.

Führung am Herrenbach mit Dr. Gregor Nagler


Die Baum-Allianz Augsburg lädt Sie herzlich zu unserer Führung mit Dr. Gregor Nagler ein

Samstag, 29. September 2018, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Herrenbach-Brücke, Heinestraße, 86161 Augsburg

Der Stadtteil Herrenbach entstand seit den 1950er-Jahren als neu geplanter Stadtteil zwischen dem Textilviertel und der Gartenstadt Spickel. Durch das starke Bevölkerungswachstum während der Nachkriegszeit bemühte sich das Stadtbauamt unter Walther Schmidt um den sozialen Wohnungsbau. Das Stadtplanungsamt unter der Leitung von Vizenz (Vino) Eisinger strebte eine möglichst offene Bebauung nach den Maßgaben der „Stadtlandschaft“ sowie eine Entflechtung des Verkehrs an. In Augsburg war dies jedoch nur bedingt umsetzbar, da im damaligen Stadtgebiet nur wenige Flächen für Wohnungsbau zur Verfügung standen. Die Zeilenbauten im Herrenbach mussten deshalb höher gebaut werden, als ursprünglich geplant. In den 1960er- und 1970er-Jahren schließlich wurde das Konzept der Stadtlandschaft aufgegegen. Es sollte verdichteter gebaut werden. Das Schwaben-Center an der Friedberger Straße wurde demnach als Einkaufs- und Wohnkomplex ausgeführt. (Gregor Nagler)

Dr. Gregor Nagler studierte Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Volkskunde an der Universität Augsburg, Danach wurde er an der TU München im Fach Architekturgeschichte mit einer Arbeit über den Wiederaufbau Augsburgs nach dem Zweiten Weltkrieg promoviert. Er macht seit 20 Jahren Stadtführungen in Augsburg.

Nach Fällungen: Am Herrenbach werden die Wurzelstöcke entfernt


Quelle: Augsburger Allgemeine, 17.09.2018

Die Baumfällungen am Herrenbach sorgten für viel Ärger. Nun werden die Wurzelstöcke entfernt. Wie geht es grundsätzlich weiter?

Das Tiefbauamt nutzt die Zeit der Bachablässe, um im Dammbereich des Herrenbachs zwischen Friedberger Straße und Reichenberger Straße die Wurzelstöcke der gefällten Bäume auszufräsen. Diese Maßnahme diene der dauerhaften wasserbaulichen Sicherung und Stabilisierung der Uferwand und des Dammbereichs, so die Stadt. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine17

Städtische Aktivität am Herrenbach: Baum-Allianz kritisiert Stadt


Quelle: Die Augsburger Zeitung, Siegfried Zagler, 15.9.2018

Die Augsburger Baum-Allianz hat auf einen DAZ-Artikel reagiert und ein Statement als „Reaktion“ veröffentlicht.

„Wie der DAZ zu entnehmen ist, sollen am kommenden Dienstag an der Uferböschung des Herrenbachs die durch die Baumfällungen entstandenen Wurzelstöcke entfernt werden. Dadurch soll eine Gefährdung der Stabilität des Kanalufers durch Verrottung vermieden werden. Die Baum-Allianz merkt hierzu an, dass diese Maßnahme nicht nötig geworden wäre, wenn von vorne herein auf die Baumfällungen Ende Mai verzichtet worden wäre. Weiterlesen in der DAZ

Pressemitteilung


Wie der DAZ vom 14.9.2018 zu entnehmen ist, sollen am kommenden Dienstag an der Uferböschung des Herrenbachs die durch die Baumfällungen entstandenen Wurzelstöcke entfernt werden. Dadurch soll laut DAZ eine Gefährdung der Stabilität des Kanalufers durch Verrottung vermieden werden.

Die Baum-Allianz Augsburg merkt hierzu an, dass diese Maßnahme nicht nötig geworden wäre, wenn von vorne herein auf die Baumfällungen Ende Mai verzichtet worden wäre. Durch die angekündigten Maßnahmen entstehen der Stadt nun weitere Kosten, die bei besonnener Vorgehensweise der Verantwortlichen vermeidbar gewesen wären. Durch die ursprünglich dort lebenden Bäume war das Kanalufer stabilisiert. Erst durch die Baumfällungen wurde eine mögliche Instabilität der Kanalrinne provoziert.

Zudem werden erneut über den Kopf der Bürger hinweg kurzfristig Maßnahmen beschlossen und durchgeführt, obwohl die Stadt in dieser Angelegenheit vollständige Transparenz und Einbindung der Anwohner versprochen hat.

gez. Vorstand Baum-Allianz e. V. Augsburg