Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Schatten schlägt Helligkeit


Quelle: Der Tagesspiegel, 15.7.2019

Mit welchen Bäumen will Berlin sich für Klimawandel und zunehmende Hitzewellen wappnen? Das geht aus einer Auskunft der Umweltverwaltung hervor.

Schatten auf der Straße ist wichtiger als Sonne in der Wohnung. Das lässt sich sinngemäß der Antwort der Umweltverwaltung auf eine Anfrage von Andreas Otto entnehmen. Der Grüne wollte wissen, mit welchen Straßenbäumen sich Berlin für den Klimawandel mit absehbar zunehmenden Hitzewellen wappnet.

Laubbäume mit großen Kronen seien „besonders geeignet, um viel Verdunstungskälte und Schattenwurf zu erzeugen“, heißt es in der Auskunft. Weiterlesen auf der Tagesspiegel

Keine „Schwarze Liste“ gegen Baumfrevler?


Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 11.7.2019

Die Grünen wollen scharfe Sanktionen für Baufirmen, die geschützte Bäume schädigen. Juristen des Baureferats halten dies für unverhältnismäßig. Das bringt den grünen Umweltreferenten in Not

In Augsburg haben geschützte alte Bäume auf Baustellen teilweise keine Überlebenschance. Immer wieder kommt es vor, dass sie bei Arbeiten irreparabel beschädigt werden und gefällt werden müssen. Die Grünen fordern deshalb eine „Schwarze Liste“ der Stadt für Baufirmen, die sich nicht an die Vorschriften halten. Doch die soll es nicht geben. So steht es in einem Bericht von Umweltreferent Reiner Erben (Grüne) für den Umweltausschuss am kommenden Montag. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine

Bäume können Klima retten


Quelle: Augsburger Allgemeine, 5.7.2019

Wie sehr man aufforsten müsste

Zürich Der Klimawandel kann einer Studie zufolge durch nichts so effektiv bekämpft werden wie durch Aufforstung. Die Erde könne ein Drittel mehr Wälder vertragen, ohne dass Städte oder Agrarflächen beeinträchtigt würden, schreiben Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich im Fachmagazin Science. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine

Siehe hierzu auch: Bäume sind laut Studie effizienteste Schutzmassnahme

 

Gieß´ mich


Hier findet ihr den Beitrag zu unser Aktion „Gieß´ mich, sonst sterb´ ich“ von Radio Augsburg

Wasser für die durstigen Stadtbäume


Quelle: Augsburger Allgemeine, 4.7.2019

Die „Baum-Allianz Augsburg“ hatte zur Aktion „Gieß mich, sonst sterb’ ich“ aufgerufen. In der Bismarckstraße griffen die Aktivisten zur Gießkanne. Laut Susanne Altmann von der „Baum-Allianz“ benötigt ein Straßenbaum bis zu 14 Liter Wasser pro Tag. Ihrer Meinung nach kommt die Stadt Augsburg dem nicht ausreichend nach. Die Stadtbewohner sollen deswegen sensibilisiert werden, selbst zur Gießkanne zu greifen, um das öffentliche Grün zu gießen. Foto: Bernd Hohlen