Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Quelle: Unser Schreiben an das Amt für Grünordnung, 22.7.2019
Sehr geehrte Frau Vedder,
unabhängig davon, dass sich das Umweltreferat letztendlich doch nicht für eine „Schwarze Liste“ entschieden hat, geht der Baumfrevel in Augsburg weiter. Aktuelles skandalöses Beispiel hierzu ist das Bauvorhaben der Firma Infrabau in der Herrenbachstraße 24. Anliegenden Bildern ist eindeutig zu entnehmen, dass hier in keiner Weise Schutzmaßnahmen für den betroffenen Baum angewendet werden. So wurden schwere Baumaterialien und ein Container direkt am Stamm abgestellt. Das Wurzelwerk wurde total verdichtet, so dass der Baum keine Chance hat, Regenwasser aufzunehmen. Die massive Beschädigung oder der Tod des Baumes wird also wissentlich in Kauf genommen und das Amt für Grünordnung schreitet nicht ein.
Wir gehen davon aus, dass Ihr Amt auch für diese Baustelle Auflagen bezüglich des Baumschutzes erteilt hat, die sträflich missachtet werden. Wahrscheinlich wurde auch Ihr Baum-Leitfaden „Baumschutz auf Baustellen“ ausgehändigt, augenscheinlich mit wenig Erfolg. Warum wird das Einhalten Ihrer Auflagen nicht von Anfang an von Ihrem Amt kontrolliert? Warum müssen die Anwohner Ihr Amt immer wieder auf diese Missstände hinweisen, meistens dann, wenn es schon zu spät ist?
Deshalb fordern wir Sie auf, unverzüglich dafür zu sorgen, dass diese Missstände umgehend eingestellt werden, die verantwortliche Firma zur Rechenschaft gezogen wird und ein Baustopp verhängt wird, solange bis die von Ihnen vorgesehenen Schutzmaßnahmen vollständig erfüllt sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Susanne Altmann

Erstellt am 26. Juli 2019 von baumallianz
Baumfrevel auf Baustellen geht weiter
Erst vor wenigen Tagen haben wir das Amt für Grünordnung über den Baustellen-Baumfrevel in der Herrenbachstraße 24 in Kenntnis gesetzt und entsprechenden Schutzmaßnahmen gefordert, siehe hierzu unseren Post vom 22.7.2019. Danke an das Amt für Grünordnung, dass es in diesem Fall vorbildlich reagiert hat und umgehend die entsprechenden Schutzmaßnahmen durchgesetzt hat, siehe auch unseren Post vom 25.7.2019
Gestern machte uns ein Anwohner auf den nächsten Baustellen-Baumfrevel aufmerksam, keine 200 Meter weiter in der Herrenbachstraße 60. Siehe hierzu die beiden Bilder. Dies haben wir gestern Nachmittag an das Amt für Grünordnung gemeldet und hoffen sehr, dass auch in diesem Fall das zuständige Amt schnell tätig wird, die verantwortliche Firma zur Rechenschaft gezogen wird und der Baum geschützt wird.
Erstellt am 25. Juli 2019 von baumallianz
Unser Brief an das Amt für Grünordnung zeigt Wirkung
Aufgrund unseres Briefes vom 22. Juli 2019 an das Amt für Grünordnung (siehe hierzu unseren Post) konnten wir gestern erleichtert feststellen, dass die von uns geforderten Schutzmaßnahmen für den Baum auf der Baustelle Herrenbachstr. 24 rasch durchgeführt wurden.
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Baumfrevel auf Baustelle
Quelle: Unser Schreiben an das Amt für Grünordnung, 22.7.2019
Sehr geehrte Frau Vedder,
unabhängig davon, dass sich das Umweltreferat letztendlich doch nicht für eine „Schwarze Liste“ entschieden hat, geht der Baumfrevel in Augsburg weiter. Aktuelles skandalöses Beispiel hierzu ist das Bauvorhaben der Firma Infrabau in der Herrenbachstraße 24. Anliegenden Bildern ist eindeutig zu entnehmen, dass hier in keiner Weise Schutzmaßnahmen für den betroffenen Baum angewendet werden. So wurden schwere Baumaterialien und ein Container direkt am Stamm abgestellt. Das Wurzelwerk wurde total verdichtet, so dass der Baum keine Chance hat, Regenwasser aufzunehmen. Die massive Beschädigung oder der Tod des Baumes wird also wissentlich in Kauf genommen und das Amt für Grünordnung schreitet nicht ein.
Wir gehen davon aus, dass Ihr Amt auch für diese Baustelle Auflagen bezüglich des Baumschutzes erteilt hat, die sträflich missachtet werden. Wahrscheinlich wurde auch Ihr Baum-Leitfaden „Baumschutz auf Baustellen“ ausgehändigt, augenscheinlich mit wenig Erfolg. Warum wird das Einhalten Ihrer Auflagen nicht von Anfang an von Ihrem Amt kontrolliert? Warum müssen die Anwohner Ihr Amt immer wieder auf diese Missstände hinweisen, meistens dann, wenn es schon zu spät ist?
Deshalb fordern wir Sie auf, unverzüglich dafür zu sorgen, dass diese Missstände umgehend eingestellt werden, die verantwortliche Firma zur Rechenschaft gezogen wird und ein Baustopp verhängt wird, solange bis die von Ihnen vorgesehenen Schutzmaßnahmen vollständig erfüllt sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Susanne Altmann
Zuletzt aktualisiert: 20. Juli 2019 von baumallianz
Baum-Allianz bei F4F
Die @BaumAllianz war wieder bei @FFF_Augsburg
Erstellt am 17. Juli 2019 von baumallianz
Stadt will jetzt auch Sträucher schützen
Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 16.7.2019
Die aktuelle Baumschutzverordnung soll erweitert werden. Das Umweltreferat schlägt neue Regeln vor. Die Grünen verabschieden sich von der „Schwarzen Liste“ für Baumfrevler
In Augsburg fallen immer wieder große alte Bäume, die geschützt sind, Bauvorhaben zum Opfer. Die Stadt will nun ihre Baumschutzverordnung verbessern und erweitern. Das Umweltreferat hat einen Entwurf mit vielen neuen Regeln vorgelegt. Ein Beispiel: Künftig sollen nicht nur Bäume, sondern auch größere Sträucher geschützt werden. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter