Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Baumtour am Samstag 1. Juli 2023


Gerne informieren wir Sie rechtzeitig über unsere kommenden Baumtouren. Hier der dazugehörige Flyer.

Unsere letzte Baumtour vor der Herbstpause 2023 finden statt am:

  • Baumtour 4: Samstag, 1. Juli 2023, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Königsplatz am Manzu-Brunnen, 86150 Augsburg

Die Baumtouren sind wie immer kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Da die Teilnahme an den Baumtouren auf maximal 15 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.

Hier finden Sie alle weiteren Termine und sämtliche Informationen zu unseren Baumführungen.

Einige Impressionen unserer letzten Baumtouren finden Sie auf untenstehenden Videos:


Vorschau Herbst:

Sonder-Baumtour 1: Samstag, 16. September 2023, 14:00 Uhr | Treffpunkt: Domplatz vor dem Brunnen, Hoher Weg 16, 86152 Augsburg

Unsere Baumtour führt uns durch den Fronhof, am Hofgarten vorbei und bis zum Pfaffenkeller und zurück. Viele neue Exoten sind zu bestaunen, auch solche die es selbst in Botanischen Gärten kaum zu bewundern gibt.


Sonder-Baumtour 2: Samstag, 30.September 2023, 14:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle (Linie 1 stadtauswärts) Fuggerei, Jakoberstrasse, 86152 Augsburg

Durch die Gassen hinter der Fuggerei erreichen wir den Stadtgraben mit den Wallanlagen des Jakoberwalls. Hier sehen wir alle drei Vertreter der Mammtbäume und Sumpfzypressen, dazu weitere Exoten und seltene einheimische Baumarten. Wir enden am Willy-Brandt-Platz.


Sonder-Baumtour Siebentischpark: Dienstag, 3. Oktober 2023, 14:00 Uhr | Treffpunkt: Treffpunkt an der Haltestelle Berufsschule der Linie 2, Haunstetter-Straße, 86161 Augsburg

Wir betreten vom Westen den Siebentischpark, vorbei an der eindruckvollsten Trauerweide Augsburgs, und umrunden das Parkhäusl. Hier finden wir eine ganze Reihe außergewöhnlicher Bäume, alt und hoch, exotisch und einheimisch, darunter zwei Ulmen, auch 200jährige sind dabei. Wir enden am Bus 32 vor dem Botanischen Garten.

Fünf Jahre Baum-Allianz Augsburg


Wir treffen uns am Samstag, 24. Juni 2023, 17:00 Uhr im Biergarten Gasthaus zum Spickel

Liebe Baumfreunde,

zum fünfjährigen Geburtstag der Baum-Allianz treffen wir uns am Samstag, den 24. Juni 2023 um 17:00 Uhr im Biergarten Gasthaus zum Spickel, Hornungstraße 44, 86161 Augsburg. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit uns feiern und wir uns miteinander austauschen können.

Die Baum-Allianz Augsburg wurde am 22.6.2018 in Augsburg gegründet. Unmittelbarer Auslöser für die Gründung der Baum-Allianz Augsburg waren die Baumfällungen am Herrenbach Ende Mai, also mitten in der Vogelbrutzeit, die zu heftigen Protesten der Bürgerschaft geführt hatten. In einer in aller Eile einberufenen Informationsveranstaltung der Stadt, teilte diese den Bürgern mit, dass die am nächsten Tag beginnende Baumfällung „alternativlos“ und aufgrund von „Gefahr im Verzug“ unumgänglich sei. Begründet wurde die Hauruckaktion mit einer angeblich akuten Hochwassergefahr, bedingt durch umfallende Bäume am Kanal.

Baumführungen am kommenden Donnerstag und Samstag


Gerne informieren wir Sie rechtzeitig über unsere kommenden Baumtouren. Hier der dazugehörige Flyer.

Unsere nächsten Baumtouren für das Jahr 2023 finden statt am:

  • Baumtour 1: Donnerstag, 8. Juni 2023, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Domplatz vor dem Brunnen, Hoher Weg 16, 86152 Augsburg und am
  • Baumtour 3: Samstag, 10. Juni 2023, 15:00 Uhr | Treffpunkt: St. Margareth am Milchberg, Spitalgasse 1, 86150 Augsburg

Einige Impressionen unserer letzten Baumtour finden Sie auf untenstehendem Video:

Die Baumtouren sind wie immer kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Da die Teilnahme an den Baumtouren auf maximal 15 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.

Hier finden Sie alle weiteren Termine und sämtliche Informationen zu unseren Baumführungen.


Vorschau:

Baumtour 4: Samstag, 1. Juli 2023, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Königsplatz am Manzu-Brunnen, 86150 Augsburg

Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark


Quelle: Klimareporter, David Zauner, 12.5.2023

Tausende Menschen sterben jedes Jahr an Hitzewellen. Besonders betroffen sind Städte und dort wiederum arme Stadtteile, zeigt eine neue Studie. Grünflächen sind gesund und schützen vor Hitze, treiben aber auch die Mieten in die Höhe.

Die Sonne knallt erbarmungslos auf den Asphalt, kaum ein Lüftchen dringt in die Gebäudeschluchten und nur vereinzelt spenden entkräftete Stadtbäume kleine Schattenflecken. Die Sommer in unseren Städten werden mit fortschreitender Klimaerwärmung zur Herausforderung. Schuld daran ist neben dem Klimawandel der urbane Hitzeinseleffekt.

Beton-, Glas- und Metalloberflächen speichern weitaus mehr Wärme als Wiesen oder Wälder. Die Baustoffe unserer Städte sorgen also für eine Überhitzung. Gleichzeitig mangelt es an Grün- und Wasserflächen. Weiterlesen auf Klimareporter.

Innovatives Projekt: Hier steht Augsburgs größte Grünfassade


Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 20.5.2023

Der Toni-Park wagte auf seinen Freiflächen rund um die Büros ein kostspieliges Experiment. Was Biologen und Klimaforscher zu Fassadenbegrünungen sagen.

Diese blühenden Wände dürften einmalig in Augsburg sein. Zuletzt breitete sich auf der Fassade des zentralen Parkhauses im Toni-Park eine üppige Blumenwiese in Lila und Violett aus, und das über zehn Etagen hinweg. In den kommenden Monaten darf man sich auf weitere leuchtende Farben außen an der Autogarage freuen. Und wenn es mal nicht blüht? Dann ist der nüchterne Zweckbau immer noch in einen Mantel aus grünen Blättern gehüllt. Es sei denn, die künstliche Bewässerung streikt. Weiterlesen auf Augsburger Allgemeine.

Siehe hierzu: Baum-Allianz stellt einen Entwurf für eine Freiflächengestaltungssatzung vor.