Zuletzt aktualisiert: 16. März 2021 von baumallianz
Quelle: Stadtzeitung, 15.3.2021
Rund 200 Menschen haben sich laut Angaben des Veranstalters am Samstag gegen 11 Uhr in der Neidhartstraße an der Diesel-Villa versammelten, um für „Baumschutz statt Profit“, so das Motto, zu protestieren. Die Baum-Allianz Augsburg und die Initiative Bismarckviertel hatten dazu aufgerufen, gegen die Zerstörung alten Baumbestands und stadtteilprägender Bausubstanz am Beispiel der Diesel-Villa zu protestieren.
Susanne Altmann, Vorsitzende der Baum-Allianz, forderte: „Augsburgs wertvolles Stadtgrün, das so wichtig für alle Menschen in der Stadt ist, darf nicht einfach zur Disposition gestellt werden, wenn Investoren bauen wollen.“ Bruno Marcon, Vorstandsmitglied der Baum-Allianz, und Stadtrat von „Augsburg in Bürgerhand“ erzählte aus dem Blickwinkel der über 100-jährigen Buche Fragmente aus der Geschichte des Stadtteils und der Diesel-Villa. Weiterlesen in der Stadtzeitung.
Hier finden Sie die vollständige Pressemitteilung der Baum-Allianz Augsburg
Erstellt am 20. März 2021 von baumallianz
Stadtrat stellt Bismarckviertel unter Schutz
Quelle: Augsburger Allgemeine, Stefan Krog, 20.3.2021
Anlass war der drohende Abriss einer 99 Jahre alten Villa in der Hochfeldstraße. Die Erhaltungssatzung soll zügig in Kraft treten. Was das für das betroffene Haus bedeutet
Die Villa in der Hochfeldstraße, um deren Erhalt seit mehreren Wochen gerungen wird, kann vorläufig wohl nicht mehr abgerissen werden. Der Stadtrat verabschiedete am Freitag einstimmig eine Erhaltungssatzung, mit der der Abbruch, der Neubau und die Umnutzung von Gebäuden im südlichen Teil des Bismarckviertels rund um Hochfeld-/Lessing-/Neidhartstraße nicht mehr ohne Weiteres möglich ist. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Erstellt am 19. März 2021 von baumallianz
Schutz für historische Villen: Augsburger Stadtrat spricht sich für Erhaltungssatzung im Bismarckviertel aus
Quelle: Stadtzeitung, 19.3.2021
Einstimmig hat sich der Augsburger Stadtrat am Freitag für die Einführung einer Erhaltungssatzung für den Bereich der sogenannten „Gartenstadt“ im Bismarckviertel ausgesprochen. Bürgerinitiativen hatten eine solche in den vergangenen Wochen gefordert, nachdem bekannt wurde, dass ein Investor die historische „Diesel-Villa“ in der Hochfeldstraße abreißen wollte, um Platz für moderne Wohnbebauung zu schaffen. Weiterlesen in der Stadtzeitung
Erstellt am 19. März 2021 von baumallianz
„Keine leeren Versprechungen“: Augsburg beteiligt sich an globalem Klimastreik
Quelle: Stadtzeitung, 19.3.2021
Zu weltweiten Streiks hat Fridays for Future am Freitag aufgerufen. Trotz Schnee und Kälte kamen auch in Augsburg zahlreiche Menschen zusammen. Aufgrund der steigenden Coronazahlen etwas außerhalb auf dem Plärrer-Gelände und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Motto des bereits siebten globalen Streiks war „#NoMoreEmptyPromises“, also keine leeren Versprechen mehr durch die Politik. Die Demonstranten wollen sich dafür einsetzen, dass Politik und Wirtschaft konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Klimaziele zu erreichen. Eine Bildergalerie vom heutigen Klimastreik finden Sie auf der der Stadtzeitung.
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2021 von baumallianz
Ärger um zwei alte Villen
Ärger um zwei alte Villen: Augsburg diskutiert über künftigen Schutz des Bismarck- und Thelottviertels
Quelle: Stadtzeitung, Laura Türk, 17.3.2021
Zwei historische Villen in den Augsburger Stadtvierteln Bismarck- und Thelottviertel haben in der Stadt eine Diskussion um den Erhalt alter Gebäude ausgelöst. Denn Bürgerinitiativen aus den beiden Stadtteilen wehrten sich gegen den bevorstehenden beziehungsweise geplanten Abriss der beiden markanten Gebäude. Mehrere Stadtratsfraktionen, darunter auch die Stadtregierung, haben inzwischen Lösungen wie erweiterte Erhaltungssatzungen ins Spiel gebracht. Auch die Bürgerinitiative „Augsburgs Erbe bewahren“, die bereits erfolgslos gegen den Abriss mehrerer Gebäude auf dem Reese-Areal protestiert hatte, unterstützt die Forderungen nach einem Erhalt der beiden Häuser. Die Initiative betont allerdings auch, dass nicht nur in „privilegierten Vierteln“ wie dem Bismarck- und dem Thelottviertel, sondern auch in den weniger „bevorzugten Lagen“ der Stadt historische Bausubstanz erhalten werden müsse. Weiterlesen in der Stadtzeitung
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2021 von baumallianz
200 Menschen protestieren an Diesel-Villa gegen Investoren
Quelle: Stadtzeitung, 15.3.2021
Rund 200 Menschen haben sich laut Angaben des Veranstalters am Samstag gegen 11 Uhr in der Neidhartstraße an der Diesel-Villa versammelten, um für „Baumschutz statt Profit“, so das Motto, zu protestieren. Die Baum-Allianz Augsburg und die Initiative Bismarckviertel hatten dazu aufgerufen, gegen die Zerstörung alten Baumbestands und stadtteilprägender Bausubstanz am Beispiel der Diesel-Villa zu protestieren.
Susanne Altmann, Vorsitzende der Baum-Allianz, forderte: „Augsburgs wertvolles Stadtgrün, das so wichtig für alle Menschen in der Stadt ist, darf nicht einfach zur Disposition gestellt werden, wenn Investoren bauen wollen.“ Bruno Marcon, Vorstandsmitglied der Baum-Allianz, und Stadtrat von „Augsburg in Bürgerhand“ erzählte aus dem Blickwinkel der über 100-jährigen Buche Fragmente aus der Geschichte des Stadtteils und der Diesel-Villa. Weiterlesen in der Stadtzeitung.
Hier finden Sie die vollständige Pressemitteilung der Baum-Allianz Augsburg
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter