Quelle: Augsburger Allgemeine, 21.2.2020 Für die geplante Wohnbebauung auf dem Spicherer-Areal müssen 19 Bäume weichen. Auch andernorts wird gesägt Voraussichtlich im kommenden Herbst beginnt die Wohnbaugruppe (WBG) Augsburg mit dem Bau von 74 Wohnungen auf dem Areal der… Mehr erfahren
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 19.2.2020 Zum Wahlprogramm der Augsburger Grünen: Martina Wild möchte zum Schutz vor hohen Temperaturen „weiterhin“ den Erhalt von Wäldern, Flüssen und Kanälen forcieren. „Eine Klimaallianz ist nötig – und ohne rasche Veränderung gehe es… Mehr erfahren
Quelle: Augsburger Allgemeine, 14.2.2020 Die Vogelbrutzeit beginnt am 1. März. Das Datum ist deshalb von Bedeutung, weil danach keine Bäume mehr gefällt werden sollen. Deshalb häuft sich gerade in diesen Tagen die Zahl der Fällungen. Die Stadt Augsburg… Mehr erfahren
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 11.2.2020 | Zu den Baumfällungen der jüngsten Zeit Hier wurde intakte Natur zerstört Wir wohnen in der Nähe des neu geplanten FCA-Nachwuchs-Leistungszentrum-Fußballplatzes. In Ihrem Bericht wird von 26 gefällten Bäumen gesprochen. Allerdings verharmlost das… Mehr erfahren
Erstellt am 26. Februar 2020 von baumallianz
Immer mehr Kommunen verbieten Schottergärten
Quelle: GEO, 26.2.2020 Vorgärten gleichen vielerorts monotonen Steinwüsten, angelegt mit Baumarkt-Ware. Naturschützer und Stadtverwaltungen in immer mehr Bundesländern wollen diesen Trend jetzt stoppen. Wir sagen, warum Weiße Flusskiesel, geschliffener Granit, grauer Betonstein, umzäunt mit einem Metallzaun – so… Mehr erfahren