Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Vortrag: Baumpflege in Zeiten des Klimawandels

Quelle: Baum-Allianz, 5.10.2025

Vortrag: Baumpflege in Zeiten des Klimawandels und der Stadtbegrünung

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 19:00 Uhr im Zeughaus, Hollsaal b, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg

Vortragender: Henry Bellosa

Der Vortrag ist kostenlos und wird auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt.

Bäume als Kühlelemente in einer überhitzten Innenstadt, als Schattenspender an Gehsteigen und Fahrradwegen und als Garanten der UV-Minderung und Feinstaubfilterung – sie brauchen eine neue Sichtweise auf ihre Erhaltung und damit eine neue Sorgfalt in der Pflege. Welche Ansätze können dazu gefunden werden? Welche althergebrachten Methoden bedürfen einer kritischen Neubewertung?

*Henry Bellosa, Kurz-Vita: 1974 Praktikum in einer Baumschule | 1976 – 1982 Studium der Biologie in Hohenheim | 1980/81 Examensarbeit an Eichen in den Donau-Auen bei Lauingen | 1983/84 Pädagog. Examensarbeit zum Thema Baum & Wald | 1984 – 2019 Lehrtätigkeit an einem Augsburger Gymnasium | ab 1978: Interessensschwerpunkt Alte Bäume im In- und Ausland, umfangreiches Baum-Archiv.


Ergänzend zu dem Vortrag von Henry Bellosa wird Robert Dettenrieder (Leiter Baumpflege im AGNF) unter dem Titel „Baumschnitt an Bäumen an Straßen und Grünanlagen“ am Freitag, 24.10.2025, 14:00 Uhr auf dem Betriebshof des AGNF Pflegemaßnahmen praktisch demonstrieren. Die einschlägigen Regelwerke sind die FLL-Baumkontrollrichtlinie und die FLL- ZTV Baumpflege, diese entsprechen den anerkannten Regeln der Technik und sind immer neben den DIN-Regelwerke Vertragsbestandteile bei Ausschreibungen.

*Robert Dettenrieder, Kurz-Vita: Leiter Baumpflege im AGNF, gelernter Gärtner mit über 40zig jähriger Berufserfahrung, Fachagrarwirt Baumpflege, Fachwirt Naturschutz und Landschaftspflege, Mitglied im Prüfungsausschuss „gepr. Fachagrarwirt Baumpflege/Bachelor Professional Baumpflege“.