Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Wie der Wahlkampf zur Gefahr für Bäume wird

Quelle: Augsburger Allgemeine, Jörg Heinzle, 25.3.2019

Gut fünf Monate nach der Landtagswahl finden sich an vielen Bäumen noch immer Kabelbinder, mit denen Plakate befestigt wurden. Das kann den Pflanzen die Versorgung „abschnüren“. Auch die Grünen sind nicht außen vor

Der Wahltag liegt nun schon fünf Monate zurück. Am 14. Oktober 2018 haben die Menschen in Bayern einen neuen Landtag gewählt. Auch die Wahlplakate der Parteien sind längst wieder verschwunden. Doch wer genau hinschaut, der kann noch Überbleibsel sehen. An vielen Bäumen in der Stadt hängen zwar keine Plakate mehr. Die Kabelbinder aber, mit denen die Plakate befestigt worden sind, umschließen noch viele Baumstämme. Das Problem dabei ist: Werden diese Ringe aus Kunststoff nicht entfernt, können sie die Bäume schädigen. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine

Baumfällungen waren rechtens

Quelle: Augsburger Allgemeine, 15.3.2019

Die Stadt Augsburg hat sich laut einer Pressemitteilung wegen der Baumfällungen am Herrenbach im Jahr 2018 rechtlich „nichts vorzuwerfen“. Als Beleg zitiert die Stadt aus einem Schreiben der Regierung von Schwaben an ein Mitglied der Baumallianz, das sich bei der Behörde über die Stadt beschwert hatte. Darin steht: „Das anwaltliche Vorbringen lässt keine Rechtsverstöße der Stadt Augsburg erkennen“, schreibt die Stadt. Grundlage der Beschwerde war ein Schreiben einer Münchner Anwaltskanzlei, die von der Ausschussgemeinschaft Freie Wähler/Die Linke/ÖDB/Polit-WG im Augsburger Stadtrat mit dem Thema befasst wurde. Darin wird unter anderem bemängelt, dass für die naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung der zu fällenden Bäume ein Stadtratsbeschluss erforderlich gewesen wäre. In ihrer Erwiderung weist die Regierung von Schwaben nach Angaben der Stadt darauf hin, dass aus ihrer Sicht kein Beschluss nötig war. Die Stadt hatte Bäume fällen lassen, weil sie fürchtete, dass umstürzende Bäume zu Überschwemmungen führen könnten. Nach Protesten wurde die Zahl der zu fällenden Bäume verringert. (AZ)

Baum-Allianz jetzt auch auf Twitter und Instagram

Ab sofort ist die Baum-Allianz auch auf Twitter und auf Instagram. Schaut mal rein, setzt Herzchen, teilt die Beiträge.

Die Stadt fällt wieder über 60 Bäume

Quelle: Augsburger Allgemeine, Michael Hörmann, 14.2.2019

Noch im Februar muss an einigen Orten städtisches Grün abgeholzt werden. Es geht dabei auch um die Sicherheit. Umweltreferent Reiner Erben verspricht Ersatzpflanzungen. Die größten Eingriffe gibt es im Süden

Wenn in Augsburg Bäume gefällt werden, gehen Bürger oft vehement dagegen auf die Barrikaden. Städtisches Grün ist wertvoll und obwohl Augsburg mit gut 80 000 Bäumen in öffentlichen Anlagen und an Straßen als sehr grün gilt, beklagen die Menschen jede Fällung. Den größten Aufschrei gab es vergangenes Jahr, als die Stadt ankündigte, dass am Herrenbach 96 Bäume gefällt werden – und dass man schon wenige Tage später damit starten würde. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine

Stadt Augsburg fällt mehr als 60 Bäume

Quelle: Augsburger Allgemeine, Michael Hörmann, 13.2.2019

Wenn Stadtgrün weichen muss, führt das meist zu Bürgerprotesten. Dennoch stehen noch im Februar einige Fällungen an. Dabei geht es auch um die Sicherheit.

Wenn in Augsburg Bäume gefällt werden, gehen Bürger oft vehement dagegen auf die Barrikaden. Städtisches Grün ist wertvoll und obwohl Augsburg mit gut 80.000 Bäumen in öffentlichen Anlagen und an Straßen als sehr grün gilt, beklagen die Menschen jede Fällung. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine