Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Hall-Campus mit weniger Bäumen?

Seit Jahren gibt es Planungen, die Hallstraße vom Verkehr zu entlasten und neu zu gestalten. Doch von Schülern des Holbein-Gymnasiums gibt es jetzt Protest

Der neue Königsplatz ist seit fünf Jahren eröffnet, doch es gibt zwei Stellen in der Innenstadt, an denen geplante Umbauten im Zuge des Kö-Umbaus noch auf sich warten lassen: die Fugger- und die Hallstraße. Die Fuggerstraße (elf Millionen Euro) will die Stadt in den kommenden Jahren angehen und hat dafür im kommenden Haushalt 2019/20 schon mal einen Teilbetrag zur Seite gelegt. Allerdings müssen dafür etliche Bäume am Rand gefällt werden. In der Straßenmitte soll stattdessen eine doppelreihige Allee neu gepflanzt werden. Zwar gibt es einen Beschluss des Stadtrats, aber es ist absehbar, dass es Proteste hageln wird, wenn es so weit ist. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine

Schüler setzen sich für Bäume ein

Am Holbein-Gymnasium werden für die Neugestaltung der Hallstraße womöglich Platanen gefällt

Es war ein Fest – aber mit einem ernsten Hintergrund: Am Holbein-Gymnasium in der Hallstraße fand das erste Augsburger Baumfest statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern und Lehrer versammelten sich bei der Bühne vor dem Schulgebäude, um die Bäume ihrer Schule, sowie die aus ganz Augsburg zu feiern. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine

Frohe Weihnachten

Erstes Baumfest in Augsburg

Liebe Mitglieder der Baum-Allianz Augsburg, liebe Interessierte,

wir laden Sie herzlich ein zum ersten Baumfest in Augsburg. Es findet morgen, am 20. Dezember 2018 ab 18:30 Uhr in der Hallstraße vor dem Holbein Gymnasium statt.

Die Idee eines Baumfestes wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes „Owning the Future“ geboren, an dem neben dem Holbein Gymnasium auch das Maria-Theresia-Gymnasium sowie weitere Schulen aus England, den Niederlanden und Spanien teilnehmen.

Die Schüler des Holbein Gymnasiums sind von der geplanten Baumfällaktion, die mit der bevorstehenden Umgestaltung der Hallstraße einhergehen soll, sehr betroffen und wollen mit ihrer Aktion das öffentliche Bewusstsein für das Schicksal der Augsburger Stadtbäume weiter schärfen. Die Aktion ist Auftakt für eine Reihe von Baumfesten, die im Lauf des Schuljahres auch von weiteren Schulen im Stadtgebiet veranstaltet werden.

Die von den Schülern verabschiedete Präambel und das Manifest zur Aktion entnehmen finden Sie hier.

Die Baum-Allianz ist morgen am Fest mit einem Infostand vertreten. Wir freuen uns sehr, auch im Namen des Organisationsteams am Holbein Gymnasiums, wenn Sie morgen Abend in der Hallstraße vorbeischauen und den Aktiven durch Ihren Besuch entsprechende Unterstützung signalisieren.

Wenn Sie Zeit und Lust haben, unseren Infostand mit zu betreuen, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung an info@baumallianz-augsburg.de sehr freuen.

Was für eine Bankrotterklärung

Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 17.12.2018

Zum Artikel „Immer mehr Bäume in der Stadt haben Schäden“ vom 12. Dezember

Seit Jahren ist den Verantwortlichen bekannt, dass unsere Stadtbäume nicht hinreichend gepflegt wurden und werden, was man an vielen Stellen in Augsburg tagtäglich beobachten kann.

Jetzt hat das Umweltreferat und das Amt für Grünordnung endlich den Schuldigen gefunden: Der Klimawandel setzt die Bäume unter „umweltbedingten Stress“. Das entschuldigt natürlich alles, das ist höhere Gewalt, dagegen ist selbst der Umweltreferent machtlos.
Dazu kommen unter anderem noch die schwierigen Standortbedingungen, Bodenverdichtung, Spartenverlegung, Streusalz und so weiter. Allesamt Maßnahmen, über die man seit Jahr und Tag hinwegsieht, sie lediglich bejammert, sie als unvermeidbar hinnimmt, aber nicht im Traum daran denkt, dagegen vorzugehen.

Was für eine Bankrotterklärung der Stadt Augsburg. Es ist nur noch peinlich, wie die Verantwortlichen versuchen, sich davonzustehlen, und hier Argumente bedienen, die alle bisherigen jahrelangen Versäumnisse zu entschuldigen versuchen. Christian Ohlenroth, Augsburg