Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Am 3. Dezember werden weitere 17 Bäume am Herrenbach gefällt!
Am 3. Dezember werden wieder 17 Bäume am Herrenbach gefällt. Darunter mächtige alte Silberpappeln auf der Westseite, die mit ihren riesigen prächtigen Kronen noch für ein bisschen Idylle am Herrenbach sorgen, nachdem ja alle Bäume direkt am Bach und auf der Ostseite schon im Mai gefällt wurden.
Offenbar ist die gleiche Ödnis angestrebt, die schon am Proviantbach zwischen Amagasaki-Allee und Johannes-Haag-Straße herrscht. Es sollen auf beiden Seiten des Kanals langfristig 4 Meter breite befahrbare Wege für Arbeitsfahrzeuge angelegt werden. Aufenthaltsqualität gleich null, aber Bäume zu fällen sei ja angeblich die einzige Möglichkeit, die Anwohner vor sintflutartigen Überschwemmungen an diesem durch mehrfache Schleusen geregelten Gewässer dritten Grades zu schützen.
Nach wie geht die Stadt nicht auf das von der Baum-Allianz geforderte Moratorium ein. Wir fordern, ein Konzept zu erarbeiten, wie man im Falle eines baumsturzbedingten Loches im Kanal für eine schnelle Regulierung des Wasserstroms vom Hochablass ab, sorgen könnte.
Doch dazu fehlt der Stadt offenbar der Wille.
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Herrenbach: Baumfällungen werden fortgesetzt
Quelle: Die Augsburger Zeitung, 28.11.2018
Am kommenden Montag, den 3. Dezember, werden von der Stadt weitere 17 Bäume am Herrenbach gefällt
Die Baumfällungen und Baumpflegemaßnahmen seien erforderlich, da nach dem Gutachten des Baumsachverständigen Andreas Detter einige der zu fällenden Bäume im Falle eines Umkippens mit ihrem Wurzelteller den für die Stabilität der Uferwand erforderlichen Erdkörper beschädigen könnten. Weiterlesen in der DAZ
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Stadt geht nicht auf Baum-Allianz Moratorium ein
Am 3. Dezember werden weitere 17 Bäume am Herrenbach gefällt!
Am 3. Dezember werden wieder 17 Bäume am Herrenbach gefällt. Darunter mächtige alte Silberpappeln auf der Westseite, die mit ihren riesigen prächtigen Kronen noch für ein bisschen Idylle am Herrenbach sorgen, nachdem ja alle Bäume direkt am Bach und auf der Ostseite schon im Mai gefällt wurden.
Offenbar ist die gleiche Ödnis angestrebt, die schon am Proviantbach zwischen Amagasaki-Allee und Johannes-Haag-Straße herrscht. Es sollen auf beiden Seiten des Kanals langfristig 4 Meter breite befahrbare Wege für Arbeitsfahrzeuge angelegt werden. Aufenthaltsqualität gleich null, aber Bäume zu fällen sei ja angeblich die einzige Möglichkeit, die Anwohner vor sintflutartigen Überschwemmungen an diesem durch mehrfache Schleusen geregelten Gewässer dritten Grades zu schützen.
Nach wie geht die Stadt nicht auf das von der Baum-Allianz geforderte Moratorium ein. Wir fordern, ein Konzept zu erarbeiten, wie man im Falle eines baumsturzbedingten Loches im Kanal für eine schnelle Regulierung des Wasserstroms vom Hochablass ab, sorgen könnte.
Doch dazu fehlt der Stadt offenbar der Wille.
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2018 von baumallianz
Naturschutz: Bürger treiben die Stadt an
Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 24.11.2018
Debatte In der Augsburger Umweltpolitik gibt es einige Erfolgsmeldungen. Im Umgang mit der Natur direkt vor der Haustüre tut sich die Stadtregierung aber oft schwer
Ein Ergebnis der Landtagswahl war, dass für viele Wähler in Bayern der Schutz von Umwelt und Natur eine wichtige Rolle spielt. Das schlug sich in den guten Wahlergebnissen für die Grünen wider. Auf Landesebene sind die Grünen aber weiterhin in der Opposition und haben nur begrenzten Einfluss auf den politischen Gestaltungsprozess. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Erstellt am 21. November 2018 von baumallianz
Sommer macht den Bäumen zu schaffen
Quelle: Augsburger Allgemeine, 21.11.2018
Stadt fürchtet langfristige Schäden
Der diesjährige sehr heiße und trockene Sommer hat in Augsburg an manchen Bäumen bleibende Schäden verursacht. „Es ist logisch, dass Bäume aufgrund von Trockenheit und übermäßiger Sonneneinstrahlung schneller absterben“, so Grünamtsleiterin Annette Vedder im Umweltausschuss. Es sei davon auszugehen, dass sich manche Schäden erst in den kommenden Jahren zeigen werden. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Erstellt am 19. November 2018 von baumallianz
Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder und Freunde der Baum-Allianz,
wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Treffen ein. Es findet statt am Donnerstag, 29.11.18, 19 Uhr, Gasthaus zum Spickel, Hornungstr.44 (Nebenzimmer). Mehr erfahren
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter