Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Kundgebung

Liebe Mitglieder der Baum-Allianz Augsburg und liebe Interessenten,

hiermit rufen wir euch auf, am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 11 Uhr zu einer Kundgebung der Baumallianz zu kommen auf den Parkplatz hinter den Tennishallen des TCA (Tennis Club Augsburg) in der Ferdinand-Halbeck-Straße (Zufahrt über Frischstraße).

Vor einem Jahr wurden – unter lautem Protest von Anwohnern – auf dem Parkplatz hinter den Tennishallen des Vereins 25 Bäume mit Genehmigung der Stadt Augsburg in der Vogelbrutzeit gefällt. Der Tennisverein möchte die alten Hallen abreißen und unter Hinzunahme des Parkplatzes neue Tennishallen bauen. Deshalb wurden die Bäume gefällt. Ein einziger älterer Baum wurde stehen gelassen, weil dort Vögel brüteten. Dieser Baum soll nun in Kürze auch abgesägt werden. Anwohner möchten im Rahmen der Kundgebung noch einmal ihrem Protest Ausdruck verleihen, dass so viele Bäume für die Hallen fallen mussten und sie versuchen diesen letzten Baum zum schützen.

Außerdem möchte die Kundgebung darauf hinweisen, dass das Wurzelwerk der Bäume am Rande des Parkplatzes entlang der Ferdinand-Halbeck-Straße durch die Bauarbeiten Gefahr läuft, massiv geschädigt zu werden. Wir fordern mit der Kundgebung die Stadt Augsburg bzw. den Bauherrn auf, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit die bestehenden Bäume durch den Neubau nicht geschädigt werden.

Bitte erscheint zahlreich!

Bäume in der zweiten Reihe schützen


Quelle: Unser Schreiben vom 1.2.2019 an die Untere Naturschutzbehörde

Baumfällungen TCA

Sehr geehrter Herr Engelhart,
Herr Markus Siefer, der bereits mit Ihnen Kontakt aufgenommen hat, teilte uns mit, dass er sich berechtigte Sorgen macht, dass die Linden in der zweiten Reihe bei den noch auszuführenden Bauarbeiten Schaden nehmen können. Die Baum-Allianz Augsburg teilt diese Sorge.

Es ist schon schlimm genug, dass für dieses Bauvorhaben viele wertvolle Bäume im März 2018 gefällt wurden und das auch noch ein Jahr früher als es notwendig gewesen wäre, nur weil der TCA seine Finanzierung nicht sicher stellen konnte.

Die Vergangenheit hat oft genug gezeigt, dass gerade bei Bauarbeiten, z.B. bei Spartenverlegungen, Bäume und/oder ihr Wurzelbereich so stark beschädigt wurden, dass sie gefällt werden mussten. Nachdem diese Gefahrenlage Ihrem Amt hinlänglich bekannt ist, muss es auch möglich sein schon im Vorfeld entsprechende Maßnahmen einzuleiten, um weiteren Baumschwund zu verhindern.

Wir möchten Sie daher eindringlich bitten, dass alle notwendigen Maßnahmen unternommen werden, damit keiner der verbleibenden Bäume bei den Bauarbeiten beschädigt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

Unser Schreiben im PDF-Format

Am Kaufbach fallen für Brückensanierung Bäume

Quelle: Augsburger Allgemeine, 30.1.2019

Die Stadt Augsburg will die Kaufbachbrücke nahe des Spickelbades, welche die Spickelstraße mit der Friedberger Straße verbindet, im April abreißen und anschließend neu bauen. Die Brücke ist die Haupterschließung für den Stadtteil Spickel. Vorgesehen ist, dass die Zufahrt in den Spickel von der Friedberger Straße aus möglich bleibt und der abfließende Verkehr über die Hofrat-Röhrer-Straße läuft. Die Arbeiten werden bis Oktober dauern. Die jetzige Brücke, die in ihren Grundzügen aus dem Jahr 1932 stammt, ist marode. Im Zuge des Brückenneubaus, für den auch neue Fundamente gebaut werden, müssen neun Bäume unmittelbar am Bach und in der Siebentischstraße am Parkplatz des Spickelbades fallen. Hintergrund ist, dass die Baumaschinen Platz benötigen. Zudem wird der Radweg in der Siebentischstraße etwas verbreitert, weil auch die Rad-/Fußwege auf der neuen Brücke heutigen Standardbreiten angepasst werden. Statt jeweils drei Metern stehen dann 4,80 Meter zur Verfügung. Die Fahrbahn bleibt mit 13,5 Metern so breit wie bisher. Laut Stadt sind zehn Ersatzpflanzungen geplant. Sechs Bäume sollen in der Nähe gepflanzt werden, vier weitere nahe des Fußgängerstegs am Schwabencenter, der in diesem Jahr abgerissen und durch eine Ampel ersetzt wird. (skro)

Hunderte schwänzen die Schule für das Klima

Bis zu 1500 Menschen demonstrierten am Freitag für eine bessere Zukunft. Es sind viele Schüler dabei, obwohl ihnen Strafen drohen. Warum auch ein 81-Jähriger sie für ihren Einsatz lobt

Quelle: Augsburger Allgemeine, 19.1.2019

Ein Ruf war am Freitagvormittag in der Augsburger Innenstadt laut und deutlich zu hören: „Wir sind hier. Wir sind laut. Weil ihr uns die Zukunft klaut!“ Dazwischen Trillerpfeifen und – mit Blick auf den Hambacher Forst – „Hambi-bleibt“- Rufe. In einem eindrucksvollen Protestzug zogen Hunderte Schüler und Studenten vom Rathausplatz aus durch die Innenstadt, um gegen den Klimawandel zu demonstrieren. Laut Polizei beteiligten sich zu Spitzenzeiten 1500 junge Menschen an den friedlichen Protesten. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine

Hall-Campus mit weniger Bäumen?

Seit Jahren gibt es Planungen, die Hallstraße vom Verkehr zu entlasten und neu zu gestalten. Doch von Schülern des Holbein-Gymnasiums gibt es jetzt Protest

Der neue Königsplatz ist seit fünf Jahren eröffnet, doch es gibt zwei Stellen in der Innenstadt, an denen geplante Umbauten im Zuge des Kö-Umbaus noch auf sich warten lassen: die Fugger- und die Hallstraße. Die Fuggerstraße (elf Millionen Euro) will die Stadt in den kommenden Jahren angehen und hat dafür im kommenden Haushalt 2019/20 schon mal einen Teilbetrag zur Seite gelegt. Allerdings müssen dafür etliche Bäume am Rand gefällt werden. In der Straßenmitte soll stattdessen eine doppelreihige Allee neu gepflanzt werden. Zwar gibt es einen Beschluss des Stadtrats, aber es ist absehbar, dass es Proteste hageln wird, wenn es so weit ist. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine