Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 11.8.2020
Zum Artikel „Anwohner klagen gegen Neubau in Pfersee“ vom 7. August
Die geplante Bebauung des Geländes der ehemaligen Spicherer-Schule ist nicht nur für die Nachbarn ein Fiasko, sondern auch für die Entwicklung von Pfersee-Nord.
In diesem Stadtbereich fehlen Grünflächen und mindestens zwei Kindertagesstätten. Durch die weitere Verdichtung verstärken sich diese Probleme. Es ist völlig unverständlich, dass auf einer vor Kurzem noch städtischen Fläche die WBG wie ein Bauträger agieren darf, dem es ausschließlich darum geht, eine möglichst hohe Bebauungsdichte herauszupressen. Dieses Gebiet muss, neben der Wohnbebauung, einen Beitrag zur Verbesserung im Stadtteil leisten. Alles andere widerspricht sämtlichen Versprechungen der neuen Stadtregierung, als da waren: mehr Bürgerbeteiligung, mehr Klimaschutz (Hitzesommer) und mehr soziale Gerechtigkeit durch gute Kinderbetreuung, gerade in Gebieten mit sehr hohem Migrationsanteil.
Der Stadtrat ist gefordert, hier endlich die richtigen Zeichen zu setzen. Eine Verbesserung der Planung in diesen Punkten ist dringend erforderlich! Bernhard Kammerer, Augsburg
Siehe hierzu auch die beiden Beiträge Gefällte Bäume in Pfersee sorgen für Aufregung und Baumfällungen – einfach so?
Erstellt am 27. August 2020 von baumallianz
Auf zum Klimastreik am 25.9.
Quelle: Umweltinstitut München e.V., 26.8.2020
Die globale Bewegung „Fridays for Future“ lässt nicht locker. Zusammen mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis lädt sie am 25. September zum nächsten Großstreik für das Klima ein. Auch in Deutschland sind zahlreiche Proteste geplant. Die Botschaft der Klimabewegung ist unmissverständlich: Kein Grad weiter! Jenseits der kritischen 1,5-Grad-Schwelle wird die Klimakrise brandgefährlich.
Mit der Corona-Pandemie befindet sich die Welt im Krisenmodus. Zeitgleich sind wir Zeuge der sich verschärfenden Klimakrise: Aufgrund von Hitze und Trockenheit droht Deutschland vielerorts ein neues Waldsterben. Kalifornien erlebt eine extreme Waldbrandsaison, die Arktis Hitzerekorde und das Eisschild Grönlands eine gigantische Eisschmelze. Im Globalen Süden verlieren schon heute Millionen Menschen aufgrund von Dürren und Stürmen ihre Lebensgrundlage. Weiterlesen auf Umweltinstitut München e.V.
Erstellt am 25. August 2020 von baumallianz
Sollten Augsburger ihre Bäume gießen?
Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 25.8.2020
In Berlin gibt es ein innovatives Bewässerungsprojekt, an dem sich auch die Bürger beteiligen. Taugt es als Vorbild für Augsburg? Die Meinungen gehen auseinander, vor allem die Stadt ist gegen eine Beteiligung
Nach mehreren trockenen und heißen Sommern in Folge sind immer mehr Stadtbäume in Augsburg gefährdet. Ein paar Regentage reichen nicht aus. Selbst mächtige alte Alleebäume leiden unter Trockenstress und lassen vorzeitig ihre Blätter fallen. Nun sollen Bürger zur Gießkanne greifen. Eine kleinere Aktion läuft bereits auf dem Hermanfriedhof. Auch eine große Kampagne in Augsburg steht zur Diskussion – ähnlich wie „Gieß den Kiez“ in Berlin.
Die Augsburger Baumallianz, eine Initiative von Bürgern, hat das Problem der verdurstenden Stadtbäume schon öfter öffentlich angesprochen. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2020 von baumallianz
Lasst die Bürger Augsburgs Bäume gießen!
Quelle: Augsburger Allgemeine, Nicole Prestle, 24.8.2020
Zur Einbindung der Bürger wäre ein Baumwässerungsprojekt hervorragend. Augsburg sollte den Versuch wagen.
Die schwarz-grüne Stadtregierung hat sich eine stärkere Einbindung der Bürger auf die Fahnen geschrieben. Doch kaum bietet sich ein Projekt an, das diese Beteiligung im wörtlichsten Sinn ermöglichen würde, findet sie Gründe, dies zu verhindern. Dass die Augsburger in heißen Sommern helfen, städtisches Grün zu gießen, sei ihnen „nicht zumutbar“ und würde den Bäumen auch wenig helfen, sagt der grüne Umweltreferent. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Erstellt am 13. August 2020 von baumallianz
Die Baumallianz kämpft um jeden Baum in Augsburg
Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 13.8.2020
In Augsburg gibt es viele Debatten ums öffentliche Grün. Aus Bürgerprotesten ist die Augsburger Baumallianz entstanden – und der Verein will viel anschieben.
Wenn in Augsburg Bäume in Gefahr sind, schlägt sehr häufig die Baumallianz Alarm. Der kleine Verein hat sich Großes vorgenommen. Er schaut genau hin, wie mit dem Stadtgrün umgegangen wird. Zu tun gibt es einiges, damit unnötige Schäden und Fällungen verhindert werden. „Wir sind nicht scharf darauf, Polizei zu spielen“, sagt Sprecher Christian Ohlenroth. Doch auch ein neuer schlimmer Fall zeige, dass Wachsamkeit wichtig sei. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Erstellt am 11. August 2020 von baumallianz
Fiasko für die Entwicklung von Pfersee-Nord
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 11.8.2020
Zum Artikel „Anwohner klagen gegen Neubau in Pfersee“ vom 7. August
Die geplante Bebauung des Geländes der ehemaligen Spicherer-Schule ist nicht nur für die Nachbarn ein Fiasko, sondern auch für die Entwicklung von Pfersee-Nord.
In diesem Stadtbereich fehlen Grünflächen und mindestens zwei Kindertagesstätten. Durch die weitere Verdichtung verstärken sich diese Probleme. Es ist völlig unverständlich, dass auf einer vor Kurzem noch städtischen Fläche die WBG wie ein Bauträger agieren darf, dem es ausschließlich darum geht, eine möglichst hohe Bebauungsdichte herauszupressen. Dieses Gebiet muss, neben der Wohnbebauung, einen Beitrag zur Verbesserung im Stadtteil leisten. Alles andere widerspricht sämtlichen Versprechungen der neuen Stadtregierung, als da waren: mehr Bürgerbeteiligung, mehr Klimaschutz (Hitzesommer) und mehr soziale Gerechtigkeit durch gute Kinderbetreuung, gerade in Gebieten mit sehr hohem Migrationsanteil.
Der Stadtrat ist gefordert, hier endlich die richtigen Zeichen zu setzen. Eine Verbesserung der Planung in diesen Punkten ist dringend erforderlich! Bernhard Kammerer, Augsburg
Siehe hierzu auch die beiden Beiträge Gefällte Bäume in Pfersee sorgen für Aufregung und Baumfällungen – einfach so?
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter