Hier finden Sie unseren Flyer zum Programm
Mittwoch, 12. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Vernissage
Donnerstag, 13. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Vortrag mit Henry Bellosa: Zwei Mammutbaumarten in Kalifornien im Vergleich – Relikte der Evolution
Bei dem bebilderten Vortrag wird Henry Bellosa nicht nur auf die eindrucksvollsten Bäume der Erde eingehen. Es geht in diesem Vortrag auch um das einzigartige Gefüge an enormen anderen Baumarten, die einzigartige Waldformen bilden. Bei seinem Brückenschlag nach Europa wird erörtert, ob „Exoten“ eine Chance oder eine Gefahr für gewachsene ökologische Zusammenhänge sind.
Mittwoch, 19. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Präsentation mit Dr. Heike Fischer und Bruno Marcon: Freiflächengestaltungssatzung als wichtiger Bestandteil eines städtischen Klimaschutzkonzeptes
Angesichts der von Menschen gemachten Klimaveränderung stellt der Klimaschutz für Mensch und Natur eine gewaltige Herausforderung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Augsburgs dar. Eine Freiflächengestaltungssatzung ist ein besonders wichtiger Bestandteil eines städtischen Klimaschutzkonzeptes, um die bioklimatische Belastung für die Bevölkerung, für andere Arten und Biotope zu reduzieren. Die Baum-Allianz präsentiert an diesem Abend eine solche Satzung.
Donnerstag, 20. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Vortrag mit Prof. Hans Frei: Bäume und Alleen in den Kulturlandschaften in Schwaben
Prof. Hans Frei war von 1970 bis 1987 Bezirksheimatpfleger und von 1988 bis 2003 Museumsdirektor des Bezirks Schwaben. Mit allen Sinnen erleben wir alljährlich das Aufblühen der Natur und das Begrünen der Bäume und Sträucher. Damit bestätigt sich die Aussage des römischen Schriftstellers Plinius: „Bäume und Wälder sind das höchste Geschenk, mit dem die Natur die Menschen begnadet hat.“ Für den praktischen Nutzen der Bäume mit Holz und Früchten und für die ökologische Bedeutung für das Leben der Menschen und der Tiere haben wir herzlich zu danken. Dazu kommt der gestalterische Wert der Bäume für abwechslungsreiche Kulturlandschaften. Eine Baumgruppe, eine Baumallee oder ein lockerer Mischwald bereichern vielerorts unseren Lebensraum.
Sonntag, 23. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Finissage mit Preisverleihung Fotowettbewerb
Hier finden Sie unseren Flyer zum Programm
Erstellt am 13. April 2023 von baumallianz
Ausstellung Grün kaputt erfolgreich eröffnet
Am gestrigen Mittwoch (12.4.2023) fand die Vernissage der Ausstellung Grün kaputt mit mehr als 70 Besuchern statt. Hier einige Impressionen von unserer Fotografin Sabrina Völk.
Termine zum Vormerken:
Donnerstag, 13. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Vortrag mit Henry Bellosa: Zwei Mammutbaumarten in Kalifornien im Vergleich – Relikte der Evolution
Mittwoch, 19. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Präsentation mit Dr. Heike Fischer und Bruno Marcon: Freiflächengestaltungssatzung als wichtiger Bestandteil eines städtischen Klimaschutzkonzeptes
Donnerstag, 20. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Vortrag mit Prof. Hans Frei: Bäume und Alleen in den Kulturlandschaften in Schwaben
Sonntag, 23. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Finissage mit Preisverleihung Fotowettbewerb
Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Rahmen unserer Ausstellung
Zuletzt aktualisiert: 26. April 2023 von baumallianz
Wanderausstellung „Grün kaputt“ kommt in einer Neuauflage
Quelle: Augsburger Allgemeine, 12.4.2023
Eine Neuauflage der bekannten Schau über grüne Missstände startet am Mittwoch in Augsburg. Es gibt Vorträge und eine Foto-Prämierung.
Die bekannte Wanderausstellung „Grün kaputt“ – Landschaft und Gärten der Deutschen“ ist ab Mittwoch, 12. April, in einer Neuauflage in Augsburg zu sehen. Die Schau zog vor 40 Jahren rund 40.000 Besucherinnen an. Die Initiatoren Günter Wieland, Rüdiger Disko und Peter M. Bode wollten damals ein Gegengewicht zur Internationalen Gartenausstellung in München setzen. Nun präsentiert der Verein Baum-Allianz Augsburg eine Neuauflage von „Grün kaputt 2023“ in der Annastraße 16 in den Räumen von „Zwischenzeit“. Weiterlesen auf Augsburger Allgemeine
Erstellt am 12. April 2023 von baumallianz
Kahlschlag: Gab es eine Genehmigung?
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbrief, 12.4.2023
Zum Artikel „Kleingärtner kritisieren Kahlschlag“ vom 1. April:
Frau Knab sei gedankt, dass sie sich der Naturzerstörung am Senkelbach-Biotop angenommen hat. Zu Ostern haben sich viele Menschen ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung gemacht. Manche Spaziergänger hatten Tränen in den Augen angesichts der zerfetzten Bäume und herausgerissenen Sträucher. Für mich ist erschreckend, mit welch sinnloser Brutalität in einem naturgeschützten Biotop vorgegangen wurde. Das ganze Gebiet entlang des Senkelbachs ist ein kartiertes Biotop. Stadträte haben im Umweltausschuss und in der Stadtratssitzung Fragen gestellt, aber keine Antworten bekommen, von den Ämtern will niemand informiert worden sein.
Kann der zitierte Kraftwerksbetreiber also eigenmächtig entscheiden, wie er seiner Pflicht zum Gewässserunterhalt nachkommt und ob die von ihm beauftragte Firma für die Arbeit erfahren und geeignet ist? Braucht er keine Genehmigung? Der Ball der Verantwortung wird von den Ämtern jetzt hin- und hergeschoben, doch die Amtsleiter müssen handeln und überprüfen, ob hier gegen ein Landesgesetz/Bayerisches Naturschutzgesetz verstoßen wurde. Richard Kurz, Augsburg
Siehe auch: Frevel an einem Biotop – sind zuständige Ämter ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen?
Erstellt am 11. April 2023 von baumallianz
Grün kaputt
Quelle: a3kultur, 9.4.2023, Titelbild: © Martina Vodermayer
Vom 12. bis 23. April ist die Wanderausstellung »Grün kaputt« in der Zwischenzeit Augsburg zu sehen, mit Präsentation und Publikumspreis zum regionalen Fotowettbewerb »Grün kaputt 23«
»Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen« zog vor 40 Jahren rund 40.000 Besucher*innen an. Mit ihrer Ausstellung wollten die Initiatoren Dieter Wieland, Rüdiger Disko und Peter M. Bode ein kritisches Gegengewicht zur Internationalen Gartenausstellung in München setzen. Weiterlesen auf a3kultur.
Vernissage am Mittwoch, 12. April 2023, 19:00 Uhr | Zwischenzeit Augsburg, Annastr. 16, 86150 Augsburg
Hier finden Sie das Rahmenprogramm zur Ausstellung
Zuletzt aktualisiert: 10. April 2023 von baumallianz
Programm: Zwei Mammutbaumarten in Kalifornien im Vergleich
Hier finden Sie unseren Flyer zum Programm
Mittwoch, 12. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Vernissage
Donnerstag, 13. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Vortrag mit Henry Bellosa: Zwei Mammutbaumarten in Kalifornien im Vergleich – Relikte der Evolution
Bei dem bebilderten Vortrag wird Henry Bellosa nicht nur auf die eindrucksvollsten Bäume der Erde eingehen. Es geht in diesem Vortrag auch um das einzigartige Gefüge an enormen anderen Baumarten, die einzigartige Waldformen bilden. Bei seinem Brückenschlag nach Europa wird erörtert, ob „Exoten“ eine Chance oder eine Gefahr für gewachsene ökologische Zusammenhänge sind.
Mittwoch, 19. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Präsentation mit Dr. Heike Fischer und Bruno Marcon: Freiflächengestaltungssatzung als wichtiger Bestandteil eines städtischen Klimaschutzkonzeptes
Angesichts der von Menschen gemachten Klimaveränderung stellt der Klimaschutz für Mensch und Natur eine gewaltige Herausforderung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Augsburgs dar. Eine Freiflächengestaltungssatzung ist ein besonders wichtiger Bestandteil eines städtischen Klimaschutzkonzeptes, um die bioklimatische Belastung für die Bevölkerung, für andere Arten und Biotope zu reduzieren. Die Baum-Allianz präsentiert an diesem Abend eine solche Satzung.
Donnerstag, 20. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Vortrag mit Prof. Hans Frei: Bäume und Alleen in den Kulturlandschaften in Schwaben
Prof. Hans Frei war von 1970 bis 1987 Bezirksheimatpfleger und von 1988 bis 2003 Museumsdirektor des Bezirks Schwaben. Mit allen Sinnen erleben wir alljährlich das Aufblühen der Natur und das Begrünen der Bäume und Sträucher. Damit bestätigt sich die Aussage des römischen Schriftstellers Plinius: „Bäume und Wälder sind das höchste Geschenk, mit dem die Natur die Menschen begnadet hat.“ Für den praktischen Nutzen der Bäume mit Holz und Früchten und für die ökologische Bedeutung für das Leben der Menschen und der Tiere haben wir herzlich zu danken. Dazu kommt der gestalterische Wert der Bäume für abwechslungsreiche Kulturlandschaften. Eine Baumgruppe, eine Baumallee oder ein lockerer Mischwald bereichern vielerorts unseren Lebensraum.
Sonntag, 23. April 2023: 19:00 Uhr, Zwischenzeit, Annastr. 16
Finissage mit Preisverleihung Fotowettbewerb
Hier finden Sie unseren Flyer zum Programm
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Online Spenden
Mit Ihrer Spende helfen Sie verschiedene Projekte der Baum-Allianz Augsburg mit finanziellen Mitteln auszustatten, damit wir uns für unser städtisches Grün einsetzen können.
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter