Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 29.6.2018 Warum wurde das Problem am Herrenbach so lange geschoben und dann ging alles ganz schnell? Erklärungen gab es im Stadtrat. Was Gutachter jetzt klären sollen. Wie geht es mit der umstrittenen… Mehr erfahren
Quelle: Augsburger Allgemeine, Stefan Krog, 27.6.2018 Nach den Fällungen am Herrenbach hat sich ein Verein aus Anwohnern und weiteren Aktiven gegründet. Sie wollen weitere Rodungen verhindern und kritisieren das Vorgehen der Behörden scharf Nach der ersten Fällaktion von… Mehr erfahren
Quelle: Die Augsburger Zeitung, Siegfried Zagler, 27.6.2018 Baumfällungen am Herrenbach sorgen für die Gründung einer „Augsburger Baum-Allianz“ Die Gründer der Baum-Allianz wollen eine effektive Struktur schaffen, um Entscheidungsprozesse der Stadtregierung in Bezug auf Baumfällungen zu hinterfragen, und sich… Mehr erfahren
Quelle: Augsburger Allgemeine, 27.6.2018 Grund ist das Eschentriebsterben Die Stadt wird am Donnerstag rund um den Eiskanal 21 Bäume fällen und sechs weitere zurückschneiden. Grund dafür ist das Eschentriebsterben. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeinen
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Vorausplanender Wasserbau wäre hilfreich
Quelle: Augsburger Allgemeine, Leserbriefe, 14.7.2018 Ohne dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth Nachhilfe geben zu wollen, will ich doch den Unterschied zwischen Überschwemmung und Hochwasser thematisieren. Ein Hochwasser bezeichnet ein Übermaß an Wassermassen durch Naturereignisse, sei es eine Sturmflut oder ein… Mehr erfahren