Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

4. Treffen „Aufbruch zur Klimastadt Augsburg“


Quelle: Baum-Allianz Augsburg, 30.06.2024

4. Treffen am Mittwoch, 3. Juli 2024, 19:00 Uhr, Zeughaus, Raum 118, Kreuzerraum

Hallo zusammen,

bei unserem erneut erfolgreichen Treffen am 29.5.2024 haben die Vertreter der vorhandenen Gruppen nach einem ersten Aufschlag zum Thema „Umwelt und Begrünung“ in einem weiteren Abstimmungsprozess das Thema „Verkehrswende“ behandelt. Auch in diesem Themenfeld haben wir eine sehr weite Übereinstimmung für Forderungen auf kommunaler Ebene gefunden.

In einem nächsten Schritt sollen jetzt Schnittmengen zum Thema „Energiewende“ und „kommunale Teilhabe“ gesucht und gefunden werden.

Wie bisher soll jede Gruppe ihre Forderungen dazu vortragen. Wie bei unseren letzten beiden Treffen, wollen wir diese Forderungen nach den Kriterien „Zustimmung“, „Beratungsbedarf“ und „Keine Zustimmung“ bewerten. Beratung und Debatten noch offener Fragen sollen nicht an diesem Abend, sondern zu einem späteren Zeitpunkt geführt werden.

Bruno Marcon
i.A. Baum-Allianz Augsburg

Petition: Nein zur Abholzung der Pappelallee


Quelle: openpetition.de, 30.6.2024

Liebe Baumfreunde,

bitte unterstützen Sie auch weiterhin die Online-Petition „Nein zur Abholzung der Pappelallee Augsburg – Göggingen durch die Hessing Stiftung“ der Bürgerinitiative Göggingen.

Bis heute sind hier 394 Unterschriften eingegangen. Falls Sie noch etwas tun möchten, leiten Sie doch bitte diesen Beitrag im Bekanntenkreis weiter. Wenn jede/r von Ihnen noch ca. eineinhalb Personen zur Unterschrift gewinnen kann, können wir das Sammelziel von 1.000 erreichen. Diese werden dann im Herbst zusammen mit ein paar hundert analogen Unterschriften eingereicht.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier finden Sie alle bisher erschienenen Beiträge zur Abholzung der Pappelallee Augsburg – Göggingen durch die Hessing Stiftung

Kontakt Bürgerinitiative: Bernhard Dußmann, Renkenstr. 5, 86199 Augsburg, E-Mail: b.dussmann@web.de, Tel.: 0821 / 9 35 00

Hier geht es zur Online-Petition.

Bitte Petition unterstützen!


Quelle: Baum-Allianz Augsburg, 11.6.2024

Heute fand die nichtöffentliche Sitzung des Verwaltungsrates der Hessing Stiftung im Augsburger Rathaus statt. Dies hat die Gögginger Bürgerinitiative und die Baum-Allianz zum Anlass genommen, jedem einzelnen Stadtrat entsprechende Unterlagen persönlich in die Hand zu drücken. Wie wir vermutet hatten, wurde heute das Thema „Hessing fällt 53 Pappeln am Mühlbach“ auch auf Druck der Bürgerinitiative mit auf die Tagesordnung gesetzt. Zusätzlich wurden den beteiligten Stadträten die wichtigsten Unterlagen auch per E-Mail heute zugestellt. Diese Unterlagen finden Sie hier:

[Anschreiben_Verwaltungsrat_Hessing-Stiftung]

[Argumente_gegen_Pappelfällung]

[Bewertung_Stadt-Klimaanalyse_(Hessing-Förderzentrum)]

Wir können nur hoffen, dass unsere heutige Aktion den ein oder anderen Stadtrat zum Umdenken bringt.

Nach der Übergabe der Unterlagen vor dem Rathaus

Bitte unterstützen Sie auch weiterhin die Bürgerinitiative in Göggingen, um die verbleibenden Pappeln zu erhalten indem Sie die Online-Petition in Ihrem Bekanntenkreis und in Ihren Netzwerken teilen.

Ergänzend zur Online-Petition sammeln wir auch persönlich in Göggingen Unterschriften. Bitte melden Sie sich, wenn Sie uns hierbei unterstützen möchten. Bitte E-Mail an info@baumallianz-augsburg.de Danke!

Link: Online-Petition
Link: bisherige Beiträge

Sogenannte Ausgleichsfläche am Mühlholz. Bildquelle: BI Göggingen, Stephan Meyer

Unsere nächsten Baumführungen


Gerne informieren wir Sie rechtzeitig über unsere kommenden Baumtouren. Hier der dazugehörige Flyer. Die nächsten zwei Baumführungen finden statt am:

Baumtour #4: Samstag 15. Juni 2024, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Königsplatz am Manzu-Brunnen, 86150 Augsburg
Unsere Baumführung #4 startet am Königsplatz. Von dort aus erkunden wir das Beethovenviertel mit alten Buchen und auch mehreren Exoten, dann gelangen wir ins Bismarckviertel mit einem alten Walnussbaum, Platanen und Trompetenbäumen und wir enden am Theodor-Heuss-Platz mit einer riesigen Eiche.

Baumtour #5: Samstag 29. Juni 2024, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Haltestelle Maria Stern der Linie 1
Von der Gögginger Straße starten wir unsere Baumführung #5 durch kleine Sträßchen mit eingewachsenen Gärten: Prächtige Koniferen und alte Laubbäume begleiten uns bis zum Kurpark. Vorbei an Augsburgs dickster Platane und einigen Exoten erreichen wir das ehemalige Kammgarnareal. Schließlich landen wir im Park der Hessing-Kliniken mit ihren eindrucksvollen Baumveteranen.


Sommerpause – Die letzten drei Baumführungen für 2024 finden ab 14. September statt.


Die Baumtouren sind kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Da die Teilnahme an den Baumtouren auf maximal 15 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.


Hier finden Sie alle Termine für unsere Live-Baumführungen mit unserem Guide Henry Bellosa.


Einige Impressionen unserer letzten Baumtouren finden Sie auf untenstehenden Videos:

 

Verstoß gegen die BSVO im Biergarten Nehir in der Rosenaustraße 31


Quelle: Unser Schreiben an das Amt für Grünordnung, 1.6.2024

Seit Oktober 2021 hat die Baum-Allianz immer wieder auf die Missachtung der Baumschutzverordnung im Biergarten Nehir in der Rosenaustraße 31 hingewiesen. Hier finden Sie die hierzu erschienenen Beiträge mit entsprechendem Fotomaterial: [Beitrag 01], [Beitrag 02], [Beitrag 03] und [Beitrag 04].

Nach damaligem erfolgreichem Intervenieren der Baum-Allianz mit Hilfe der Unteren Naturschutzbehörde hat der Besitzer/Pächter seit etwa zwei Monaten die Fließen, die er damals entfernen musste, alle auf dem Wurzelraum einer Kastanie deponiert. Dies wollen wir so nicht hinnehmen und haben daher heute folgendes Schreiben an das AGNF/UNB geschickt:

Anrede,

seit Anfang April 2024 hat eine Anwohnerin, die uns in Cc genommen hatte, bereits zweimal auf den Umstand hingewiesen, dass sich der Besitzer/Pächter des Lokals Nehir in der Rosenaustraße 31, um es drastisch zu sagen, einen Dreck um das Wohlergehen der Kastanien schert, und mit dem Ablegen seines Bauschutts auf den Wurzelbereich einer der vier Kastanien, eindeutig gegen die BSVO verstößt.

Dank der Hilfe Ihres Amtes konnte 2021/2022 erreicht werden, dass der Wurzelraum der Kastanien deutlich vergrößert wurde, indem der Pächter einen ca. 50 cm umlaufenden Fließen-Streifen, aufgrund der Auflagen der UNB, zu Recht entfernen musste. Selbige entfernten Fließen hat der Pächter aber jetzt seit ca. 2 Monaten direkt auf dem Wurzelraum der südwestlichsten Kastanie deponiert, siehe beiliegendes Bild von heute.

Leider wird dieser nicht haltbare Zustand, zumindest bis heute, von Ihrem Amt geduldet. Personalmangel hin oder her, möchten wir Sie daher noch einmal bitten, den Betreiber des Lokals aufzufordern, den Wurzelbereich der Kastanie umgehend von der viel zu schweren Last des Bauschutts zu befreien. Wir möchten nicht, dass die damaligen Bemühungen der UNB, für die wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken, durch einen offensichtlich beratungsresistenten Besitzer/Pächter konterkariert und nach wie vor missachtet werden.

Mit der Bitte diesen Missstand so schnell als möglich zu beseitigen, verbleiben wir für heute

mit freundlichen Grüßen

Christian Ohlenroth

Anlagen: Bild-Doku 01.06.2024, AZ-Artikel 10/2021