Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Lange Nacht im Botanischen Garten


Quelle: Baum-Allianz Augsburg, 6.7.2025

am gestrigen Samstag fand bei besten Wetterbedingungen die Lange Nacht im herrlichen Ambiente des Botanischen Garten statt. Neben anderen Umweltvereinigungen war auch die Baum-Allianz Augsburg als Mitglied der NANU! e.V. mit einem Info-Pavillon zum ersten Mal vertreten. Etliche Besucher suchten uns auf und tauschten sich mit anregenden Gesprächen mit uns aus. Künstlerisch umrahmt wurden wir ab 21:00 Uhr vom Klexs-Theater mit seinem Stück „Baumgeflüster“.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Organisatoren der NANU! e.V. für Ihre aufmerksame und freundliche Gastfreundschaft. Ebenfalls gilt unser Dank Ulrich Becker von der Agentur „Becker & Friends | Live Communication“ für seine großzügige Unterstützung.

Siehe auch die Berichterstattung zur „Langen Nacht der Natur“ von der Naturschutzallianz

Hier ein paar Bilder vom gestrigen Abend:

Offener Brief an OB Weber


Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V., 2.7.2025

Offener Brief an die Oberbürgermeisterin Frau Weber – Aktueller Städte-Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe.

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Weber,

Europa erlebt die schnellste Erwärmung weltweit – mit gravierenden Folgen für Städte, wie der aktuelle Städte-Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe zeigt. Von insgesamt 190 untersuchten deutschen Städten liegt Augsburg mit einem HBI (Hitzebetroffenheitsindex) an 22igster Stelle mit einer Versiegelung von über 50 Prozent seiner Fläche und hat daher auch eine Rote Karte erhalten. Dieses Ergebnis ist für die Stadt Augsburg und seinen Umweltreferenten beschämend, und wir gehen davon aus, dass dies auch nicht in Ihrem Sinne sein kann.

Beton, Asphalt und fehlendes Grün führen dazu, dass Städte sich im Sommer gefährlich aufheizen. Wenn wir unsere städtischen Lebensräume erhalten wollen, sind endlich mutige und konsequent gegangene Schritte erforderlich. Wir fordern daher von Ihnen und der Verwaltung: Setzen Sie endlich umfassende Maßnahmen um. Es braucht dringend mehr Bäume, mehr Grün und eine klimaaktive Infrastruktur mit Speicherkapazitäten für Wasser und Kühleffekte. Allein im Straßenbegleitgrün wurden in den letzten 20-30 Jahren Tausende von Bäumen nicht nachgepflanzt. Hier weiterlesen …

 

 

Lange Nacht im Botanischen Garten mit dem Klexs Theater


Quelle: Baum-Allianz, 26.6.2025

Liebe Baumfreunde,

am Samstag, 5. Juli 2025 findet im Botanischen Garten zwischen 18:00 und 23:00 Uhr die „Lange Nacht der Natur“ (Veranstalter NANU! e.V.) mit einem umfangreichen Programm statt. Als Mitglied der NANU! e.V. wird auch die Baum-Allianz Augsburg mit einem Infostand präsent sein. Sie finden uns am Standort 36, Strauchrosenbeet, siehe Übersichtsplan/Programm.

Von 20:30 – 21:30 Uhr präsentiert das Klexs Theater mit Martina Sedlmeier, Raphaela Beier, Daniela Reith, Gabriele Beier, Bettina Behm und Eric Zwang Eriksson das Stück „Baumgeflüster“ – mit Gesang, Schauspiel und Live Musik. Lassen Sie sich unter freiem Himmel verzaubern.

Wir freuen uns Sie bei der Langen Nacht im Botanischen Garten begrüßen zu dürfen.

Ihre Baum-Allianz Augsburg
Susanne Altmann, Heike Fischer, Gabriele Ohlenroth, Bruno Marcon und Christian Ohlenroth

Baumtour am 28. Juni 2025


Liebe Baumfreunde,

am 28. Juni 2025 findet unsere dritte Baumtour für das Jahr 2025 statt. Für diese Führung sind nur noch wenige Plätze frei. Falls Sie also mit dabei sein wollen, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.

Baumtour: Samstag 28. Juni 2025, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Domplatz vor dem Brunnen, Hoher Weg 16, 86152 Augsburg.
Unsere Baumführung startet am Dom und führt durch das Domviertel hinunter in die Jakober-Vorstadt bis zum alten Zentralkrankenhaus. Viele Charakterbäume der Stadt sind auf unserem Weg zu bewundern, darunter auch mehrere stattliche Exemplare.

Vorschau: die letzte Baumtour vor dem Herbst findet am 5. Juli 2025 statt.


Gerne informieren wir Sie rechtzeitig über unsere kommenden Baumtouren. Hier der dazugehörige Flyer. Insgesamt wird es 2025 sieben Baumführungen geben. Nachdem bereits Anmeldungen vorliegen, empfehlen wir Ihnen sich rechtzeitig anzumelden.


Hier finden Sie alle Termine für unsere Live-Baumführungen mit unserem Guide Henry Bellosa.


Die Baumtouren sind kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Da die Teilnahme an den Baumtouren auf maximal 15 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.


Einige Impressionen unserer letzten Baumtouren finden Sie auf untenstehenden Videos:

 

Neubau Uniklinik Augsburg: BUND Naturschutz fordert Raumverträglichkeitsprüfung


Quelle: Pressemitteilung, BUND Naturschutz e.V., Ortsgruppe Neusäß/Aystetten, 5.6.2025

Liebe Baumfreunde,

eine Anwaltskanzlei fordert im Auftrag des BUND die Regierung von Schwaben zum Handeln auf. Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. hat am 4. Juni 2025 über eine auf Umwelt- und Planungsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei die Regierung von Schwaben offiziell aufgefordert, eine Raumverträglichkeitsprüfung (Raumordnungsverfahren) für den geplanten Neubau des Universitätsklinikums Augsburg einzuleiten. In einem solchen Verfahren müssen beide in Frage kommenden Standorte – das östliche und das westliche Baufeld – gleichwertig und unter Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der betroffenen Nachbarkommunen geprüft und bewertet werden. Hier weiterlesen

Hierzu ein aktueller Beitrag der Augsburger Allgemeine mit dem Titel „Naturschützer machen Druck bei Standortprüfung“ (externer Link). In einem Online Kommentar wurde hierzu sehr treffend kommentiert: „Es ist schon bemerkenswert: Ausgerechnet die Grünen wollen zusammen mit der CSU einen gewachsenen Park mit altem Baumbestand zerstören – um irgendwo anders neuen „Ersatz“ zu schaffen. Das ist kein Naturschutz, das ist Greenwashing. Man kann Natur nicht einfach umsiedeln. Die Bäume, die Tiere, das ganze Ökosystem dort – das lässt sich nicht einfach kopieren. Und ja, es gibt Alternativen. Sie wären machbar, wenn man sie nur wirklich wollte. Neben Baufeld Ost wäre auch eine Generalsanierung nach wie vor machbar. Wer Klima- und Naturschutz ernst meint, muss genau solche Naturflächen schützen – nicht platt machen, um ein grünes Feigenblatt an anderer Stelle zu pflanzen.“

Ebenfalls hierzu kommentiert heute die Naturschutzallianz Augsburg auf ihrer Website (externer Link).

Hier finden Sie unsere weiteren Beiträge zum Thema Neubau Uniklinik

Bitte setzen Sie sich zusammen mit dem Bund Naturschutz, der Naturschutzallianz Augsburg und uns für den Erhalt des Uniklinikparks mit seinem geschützten Baumbestand, sowie des angrenzenden Biotops samt Feldern in all ihrer Artenvielfalt ein. Bitte verbreiten Sie die Petition in Ihrem Bekanntenkreis und auf Social Media. Für weitere Informationen und die Petition klicken Sie bitte auf den Laubfrosch.

Da die juristische Begleitung mit erheblichen Kosten verbunden ist möchten wir Sie bitten das Engagement des BUND Naturschutz Kreisgruppe Augsburg mit einer Spende zu unterstützen:

SPENDENKONTO bei der Sparkasse Augsburg
BUND Naturschutz Kreisgruppe Augsburg
IBAN: DE19 7205 0000 0000 2342 94
Stichwort: Neubau Uniklinik