Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung.info@baumallianz-augsburg.de
Heute begrüßen wir unseren 500. Follower auf Facebook. Ihr Interesse an unserer Arbeit freut uns sehr!
Die Baumallianz Augsburg e.V. ist eine Bürgerinitiative, die davon lebt, dass sich engagierte Bürger für die Belange unseres Stadtgrüns in Augsburg einsetzen. Von daher hoffen wir, dass Sie, unsere Follower, uns auch tatkräftig unterstützen, wenn wir in sozialen Medien um Hilfe bitten bzw. wenn wir unsere Anliegen einer größeren Öffentlichkeit in Augsburg mitteilen wollen. Es freut uns aber auch, wenn Sie mit Freunden und Bekannten zu einer unserer Baumtouren, Ausstellungen, Stammtische oder einer unserer anderen Veranstaltungen kommen.
Bei herbstlichem Wetter fand am Samstag die letzte Baumtour für dieses Jahr statt. Da konnte man die ganze Pracht unserer wunderschönen alten Bäume in Augsburg erleben – und wieder mal staunen: Gleich zu Anfang standen die insgesamt 15 Teilnehmer am Fuße eines gigantischen Stammes mit etwas über 5 Meter Umfang.
Baumführung am 8.10.2022, Bildquelle: Sabrina Völk
In den Wallanlagen am Roten Tor sahen wir unten am Wasser prächtige Weiden und die uns schon bei der Baumtour Nr. 1 in der Nähe des Vincentinums aufgefallene Kaukasische Flügelnuss, die sich rechts und links der kleinen Brücke übers Wasser mächtig ausbreitet. Oben auf dem Wall herrschen Buchen vor und Henry Bellosa weist uns auf einen Bergahorn hin, der vor ca. 25 Jahren von einem Blitz getroffen wurde und seitdem versucht, die großflächigen Wunden an seinem Stamm zu heilen.
Baumführung am 8.10.2022, Bildquelle: Sabrina Völk
Fotografisch begleitet wurde die gestrige Baumführung von unserem Mitglied Sabrina Völk. Hierfür herzlichen Dank.
Baumführung am 8.10.2022, Bildquelle: Sabrina Völk
Unsere Baumführungen gehen jetzt in die Winterpause. Am 6. Mai 2023 geht es mit den Führungen weiter. Die ersten 6 Termine für unsere Baumführungen im Jahr 2023 sind bereits auf unserer Website angekündigt.
Ergänzend zu unseren Baumführungen und zu unseren Audioguides hat die Baum-Allianz Augsburg eine 40-seitige reich bebilderte Broschüre „Augsburger Stadtbäume“ im A5-Format produziert. Diese Broschüre schicken wir Ihnen gerne zum Gesamtpreis von € 5,00 (Schutzgebühr € 2,50 zuzüglich Versand) per Post zu. Hier finden Sie eine Leseprobe und weitere Informationen zu unserer Broschüre.
Der Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben erzählt seine faszinierenden Geschichten über die erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume nun auch auf der Leinwand. Eine dokumentarische Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des Waldes direkt vor unserer Haustür und ein filmischer Appell, diesen Wald nicht länger als Nutzfläche zu betrachten, sondern wieder zum Urwald werden zu lassen.
Im Anschluss an die Vorführungen wollen wir offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene austauschen. Besonders wollen wir auch in den Dialog über die aktuellen Missstände in Augsburg, über Baumfällungen und fehlende Baumpflege eingehen.
Die Filmvorführung findet im Rahmen des Doku-Filmfestivals Mondiale statt. Hier finden Sie das Programm und weitere Infos.
Hier unser Brief an die UNB bezüglich eines kompletten Kahlschlags an der Bahnstrecke Augsburg-Hochzoll:
Anrede,
dem Artikel der Augsburger Allgemeine „Bäume an Bahnstrecke müssen gefällt werden“ vom 22.9.2022 entnehmen wir, dass ca. 80 Bäume entlang der Bahnstrecke Augsburg-Hochzoll an Anfang Oktober gefällt werden sollen.
Bei unserer Vor-Ort-Begehung konnten wir folgendes feststellen:
Es handelt sich um eine Reihe mit sehr dicht bis locker stehenden Jungeschen (und anderen Baumarten, vor allem Spitzahorne), die in 4 – 7m Entfernung vom Gleiskörper auf dessen Südseite stehen.
Zu Beginn der Reihe nahe der Hochzoller-Straße gibt es eine zweite Reihe Bäume südlich des parallel verlaufenden Fußgängerweges.
Bis auf wenige ältere Exemplare sind alle Eschen stark geschädigt, teilweise fehlen schon ganze Kronenteile, und abgestorbene Äste sind in Vielzahl vorhanden. Die fotosynthetisch aktiven Teile sind teilweise so gering wie bei einem 10jährigen Jungbaum von Ahorn, Buche oder Linde.
Unter den Bäumen ist sehr viel Jungwuchs von Spitzahorn und Ulme vorhanden.
Unserer Meinung nach sollten die Eschen aus Gründen der Verkehrssicherheit tatsächlich gefällt werden: Sie sind über kurz oder lang instabil und damit eine Gefährdung für den Gleiskörper und die Fußgänger. Ihre künstliche viel zu dichte Reihung hat die Ausbreitung des deutlich erkennbaren Eschentriebsterbens befördert und könnte damit für die (nicht betroffenen) Eschen der Umgebung unterbrochen werden.
Wichtig für uns ist, dass die vorhandenen Spitzahorne bleiben, dazu einige Ulmen und eine schöne Linde. In deren Schutz könnten die vielen Jungahorne und Jungulmen die leeren Plätze einnehmen und eine stabile „Großhecke“ bilden. Einige wenige noch intakte Eschen sollten zusätzlich als Aspekt der Artenvielfalt und der nahen Lechauen verbleiben.
Wir sind daher gegen einen radikalen Kahlschlag und bitten Sie unsere Gedanken und den Erhalt der oben beschriebenen Bäume mit in Ihre Entscheidung einzubinden. Auch im Sinne der CO2-Reduzierung durch Bäume wäre diese Lösung sinnvoll.
Baumführung am 24.9.2022, Bildquelle: Sabrina Völk
Unsere Baumführung 2 startete am Samstag vor dem Jakobertor und führte durch die Grünanlagen des Stadtgrabens in einem großen Bogen über die City-Galerie zurück an den Stadtgraben am Vogeltor. Es gab einige Exoten zu bestaunen, dazu große Pappeln und besonders eindrucksvolle Alt-Kastanien, über die Henry Bellosa fachkundig und mit Begeisterung referierte.
Baumführung am 24.9.2022, Bildquelle: Sabrina Völk
Fotografisch begleitet wurde die gestrige Baumführung von unserem Mitglied Sabrina Völk. Hierfür herzlichen Dank.
Baumführung am 24.9.2022, Bildquelle: Sabrina Völk
Ergänzend zu unseren Baumführungen und zu unseren Audioguides hat die Baum-Allianz Augsburg eine 40-seitige reich bebilderte Broschüre „Augsburger Stadtbäume“ im A5-Format produziert. Diese Broschüre schicken wir Ihnen gerne zum Gesamtpreis von € 5,00 (Schutzgebühr € 2,50 zuzüglich Versand) per Post zu. Hier finden Sie eine Leseprobe und weitere Informationen zu unserer Broschüre.
Baumführung am 24.9.2022, Bildquelle: Sabrina Völk
Mit Ihrer Spende helfen Sie verschiedene Projekte der Baum-Allianz Augsburg mit finanziellen Mitteln auszustatten, damit wir uns für mehr städtisches Grün einsetzen können.
Erstellt am 10. Oktober 2022 von baumallianz
Danke für 500 Follower
Heute begrüßen wir unseren 500. Follower auf Facebook. Ihr Interesse an unserer Arbeit freut uns sehr!
Die Baumallianz Augsburg e.V. ist eine Bürgerinitiative, die davon lebt, dass sich engagierte Bürger für die Belange unseres Stadtgrüns in Augsburg einsetzen. Von daher hoffen wir, dass Sie, unsere Follower, uns auch tatkräftig unterstützen, wenn wir in sozialen Medien um Hilfe bitten bzw. wenn wir unsere Anliegen einer größeren Öffentlichkeit in Augsburg mitteilen wollen. Es freut uns aber auch, wenn Sie mit Freunden und Bekannten zu einer unserer Baumtouren, Ausstellungen, Stammtische oder einer unserer anderen Veranstaltungen kommen.
Auf die nächsten 500 Follower!
Ihre Baumallianz Augsburg e.V.
P.S.: Abonnieren Sie doch ganz einfach unseren Blog. Mit unserem Blog informieren wir Sie über Veranstaltungen, Pressemitteilungen, etc.
Erstellt am 10. Oktober 2022 von baumallianz
Augsburger Blutbuche – ein Gigant von gut 140 Jahren
Bei herbstlichem Wetter fand am Samstag die letzte Baumtour für dieses Jahr statt. Da konnte man die ganze Pracht unserer wunderschönen alten Bäume in Augsburg erleben – und wieder mal staunen: Gleich zu Anfang standen die insgesamt 15 Teilnehmer am Fuße eines gigantischen Stammes mit etwas über 5 Meter Umfang.
In den Wallanlagen am Roten Tor sahen wir unten am Wasser prächtige Weiden und die uns schon bei der Baumtour Nr. 1 in der Nähe des Vincentinums aufgefallene Kaukasische Flügelnuss, die sich rechts und links der kleinen Brücke übers Wasser mächtig ausbreitet. Oben auf dem Wall herrschen Buchen vor und Henry Bellosa weist uns auf einen Bergahorn hin, der vor ca. 25 Jahren von einem Blitz getroffen wurde und seitdem versucht, die großflächigen Wunden an seinem Stamm zu heilen.
Fotografisch begleitet wurde die gestrige Baumführung von unserem Mitglied Sabrina Völk. Hierfür herzlichen Dank.
Unsere Baumführungen gehen jetzt in die Winterpause. Am 6. Mai 2023 geht es mit den Führungen weiter. Die ersten 6 Termine für unsere Baumführungen im Jahr 2023 sind bereits auf unserer Website angekündigt.
Zwei unserer Baumtouren sind auch als „Lauschtour“ auf ihrem Smartphone erlebbar. Weitere werden in Kürze folgen.
Ergänzend zu unseren Baumführungen und zu unseren Audioguides hat die Baum-Allianz Augsburg eine 40-seitige reich bebilderte Broschüre „Augsburger Stadtbäume“ im A5-Format produziert. Diese Broschüre schicken wir Ihnen gerne zum Gesamtpreis von € 5,00 (Schutzgebühr € 2,50 zuzüglich Versand) per Post zu. Hier finden Sie eine Leseprobe und weitere Informationen zu unserer Broschüre.
Unsere kostenlosen Baumtouren sind Ihre Spende wert! Sie können hierfür unsere Online-Spenden-Plattform gofundme oder aber unser Spendenformular benutzen.
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2022 von baumallianz
Film: Das geheime Leben der Bäume
Quelle: Augsburger Dokumentar Film Festival Mondiale 23.9. – 4.11.2022
Die Baum-Allianz Augsburg e.V. präsentiert: Das geheime Leben der Bäume, Deutschland 2020, Regie: Jörg Adolph
Der Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben erzählt seine faszinierenden Geschichten über die erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume nun auch auf der Leinwand. Eine dokumentarische Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des Waldes direkt vor unserer Haustür und ein filmischer Appell, diesen Wald nicht länger als Nutzfläche zu betrachten, sondern wieder zum Urwald werden zu lassen.
Im Anschluss an die Vorführungen wollen wir offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene austauschen. Besonders wollen wir auch in den Dialog über die aktuellen Missstände in Augsburg, über Baumfällungen und fehlende Baumpflege eingehen.
Die Filmvorführung findet im Rahmen des Doku-Filmfestivals Mondiale statt. Hier finden Sie das Programm und weitere Infos.
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2022 von baumallianz
Bäume an Bahnstrecke müssen gefällt werden
Hier unser Brief an die UNB bezüglich eines kompletten Kahlschlags an der Bahnstrecke Augsburg-Hochzoll:
Anrede,
dem Artikel der Augsburger Allgemeine „Bäume an Bahnstrecke müssen gefällt werden“ vom 22.9.2022 entnehmen wir, dass ca. 80 Bäume entlang der Bahnstrecke Augsburg-Hochzoll an Anfang Oktober gefällt werden sollen.
Bei unserer Vor-Ort-Begehung konnten wir folgendes feststellen:
Unserer Meinung nach sollten die Eschen aus Gründen der Verkehrssicherheit tatsächlich gefällt werden: Sie sind über kurz oder lang instabil und damit eine Gefährdung für den Gleiskörper und die Fußgänger. Ihre künstliche viel zu dichte Reihung hat die Ausbreitung des deutlich erkennbaren Eschentriebsterbens befördert und könnte damit für die (nicht betroffenen) Eschen der Umgebung unterbrochen werden.
Wichtig für uns ist, dass die vorhandenen Spitzahorne bleiben, dazu einige Ulmen und eine schöne Linde. In deren Schutz könnten die vielen Jungahorne und Jungulmen die leeren Plätze einnehmen und eine stabile „Großhecke“ bilden. Einige wenige noch intakte Eschen sollten zusätzlich als Aspekt der Artenvielfalt und der nahen Lechauen verbleiben.
Wir sind daher gegen einen radikalen Kahlschlag und bitten Sie unsere Gedanken und den Erhalt der oben beschriebenen Bäume mit in Ihre Entscheidung einzubinden. Auch im Sinne der CO2-Reduzierung durch Bäume wäre diese Lösung sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Ohlenroth, im Namen des Vorstands
Erstellt am 25. September 2022 von baumallianz
Unsere zweite Baumführung im Herbst
Unsere Baumführung 2 startete am Samstag vor dem Jakobertor und führte durch die Grünanlagen des Stadtgrabens in einem großen Bogen über die City-Galerie zurück an den Stadtgraben am Vogeltor. Es gab einige Exoten zu bestaunen, dazu große Pappeln und besonders eindrucksvolle Alt-Kastanien, über die Henry Bellosa fachkundig und mit Begeisterung referierte.
Fotografisch begleitet wurde die gestrige Baumführung von unserem Mitglied Sabrina Völk. Hierfür herzlichen Dank.
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Baumführungen. Zwei unserer Baumtouren sind auch als „Lauschtour“ auf ihrem Smartphone erlebbar. Weitere werden folgen.
Ergänzend zu unseren Baumführungen und zu unseren Audioguides hat die Baum-Allianz Augsburg eine 40-seitige reich bebilderte Broschüre „Augsburger Stadtbäume“ im A5-Format produziert. Diese Broschüre schicken wir Ihnen gerne zum Gesamtpreis von € 5,00 (Schutzgebühr € 2,50 zuzüglich Versand) per Post zu. Hier finden Sie eine Leseprobe und weitere Informationen zu unserer Broschüre.
Unsere kostenlosen Baumtouren sind Ihre Spende wert! Sie können hierfür unsere Online-Spenden-Plattform gofundme oder aber unser Spendenformular benutzen.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter