Die Baum-Allianz Augsburg e.V. ist gemäß § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) in Bayern eine anerkannte Umweltvereinigung. info@baumallianz-augsburg.de

Veranstaltung: „Fuggerallee jetzt!“


Quelle: aufbruch-zur-klimastadt.de, 9.7.2025 Hier der dazugehörige Flyer

Veranstaltung Aufbruch zur Klimastadt – „Fuggerallee jetzt!“

Samstag, 19. Juli 2025, 12:00 – 17:00 Uhr, Königsplatz (vor der deutschen Bank), 86150 Augsburg

Live-Musik, Informationen und Infostände mit Musikbeiträgen von: Manuel Bolling, Martin Dix, Taljesin,  Songhill Garten, …

Alle Infos auf www.aufbruch-zur-klimastadt.de


Sie war einst eine Allee mit Vorgärten und vier Baumreihen. Die Fuggerstraße. Die Bürger Augsburgs schlenderten hier im Sommer durch die begrünte Straße und genossen den Schatten und die Feuchte der Bäume. Heute ist diese Straße ein vernachlässigter Ort mit zwei übrig gebliebenen Baumreihen, die über viele Jahrzehnte kaum gepflegt wurden.

Wir wollen, dass die Fuggerstraße wieder eine Allee wird. Sie soll ein Symbol werden für eine gesamte Begrünung der Innenstadt in den Zeiten des Klimawandels und der Aufheizung der Städte. Acht umwelt- und verkehrspolitische Initiativen haben sich zusammengeschlossen, um der Forderung Nachdruck zu verleihen: „Fuggerallee jetzt!“

Die Bürger Augsburgs haben in der Vergangenheit und in der Gegenwart viele Versprechungen der politisch Verantwortlichen in Augsburg erlebt. Doch bis heute wurden keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen, um eine Klima- und Verkehrswende tatsächlich zu ermöglichen. Unsere Aktion am 19. Juli 2025 soll ein Auftakt sein für einen „Aufbruch zur Klimastadt“. Wir werden Vorschläge und Forderungen unterbreiten, damit nicht nur geredet, sondern endlich gehandelt wird.

Bildquelle: Postkarte (Druck ca. 1900/1910): Fuggerstraße, Theater, Richtung Königsplatz | Privatarchiv Gregor Nagler


Lange Nacht im Botanischen Garten


Quelle: Baum-Allianz Augsburg, 6.7.2025

am gestrigen Samstag fand bei besten Wetterbedingungen die Lange Nacht im herrlichen Ambiente des Botanischen Garten statt. Neben anderen Umweltvereinigungen war auch die Baum-Allianz Augsburg als Mitglied der NANU! e.V. mit einem Info-Pavillon zum ersten Mal vertreten. Etliche Besucher suchten uns auf und tauschten sich mit anregenden Gesprächen mit uns aus. Künstlerisch umrahmt wurden wir ab 21:00 Uhr vom Klexs-Theater mit seinem Stück „Baumgeflüster“.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Organisatoren der NANU! e.V. für Ihre aufmerksame und freundliche Gastfreundschaft. Ebenfalls gilt unser Dank Ulrich Becker von der Agentur „Becker & Friends | Live Communication“ für seine großzügige Unterstützung.

Hier ein paar Bilder vom gestrigen Abend:

Offener Brief an OB Weber


Quelle: Baum-Allianz Augsburg e.V., 2.7.2025

Offener Brief an die Oberbürgermeisterin Frau Weber – Aktueller Städte-Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe.

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Weber,

Europa erlebt die schnellste Erwärmung weltweit – mit gravierenden Folgen für Städte, wie der aktuelle Städte-Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe zeigt. Von insgesamt 190 untersuchten deutschen Städten liegt Augsburg mit einem HBI (Hitzebetroffenheitsindex) an 22igster Stelle mit einer Versiegelung von über 50 Prozent seiner Fläche und hat daher auch eine Rote Karte erhalten. Dieses Ergebnis ist für die Stadt Augsburg und seinen Umweltreferenten beschämend, und wir gehen davon aus, dass dies auch nicht in Ihrem Sinne sein kann.

Beton, Asphalt und fehlendes Grün führen dazu, dass Städte sich im Sommer gefährlich aufheizen. Wenn wir unsere städtischen Lebensräume erhalten wollen, sind endlich mutige und konsequent gegangene Schritte erforderlich. Wir fordern daher von Ihnen und der Verwaltung: Setzen Sie endlich umfassende Maßnahmen um. Es braucht dringend mehr Bäume, mehr Grün und eine klimaaktive Infrastruktur mit Speicherkapazitäten für Wasser und Kühleffekte. Allein im Straßenbegleitgrün wurden in den letzten 20-30 Jahren Tausende von Bäumen nicht nachgepflanzt. Hier weiterlesen …

 

 

Lange Nacht im Botanischen Garten mit dem Klexs Theater


Quelle: Baum-Allianz, 26.6.2025

Liebe Baumfreunde,

am Samstag, 5. Juli 2025 findet im Botanischen Garten zwischen 18:00 und 23:00 Uhr die „Lange Nacht der Natur“ (Veranstalter NANU! e.V.) mit einem umfangreichen Programm statt. Als Mitglied der NANU! e.V. wird auch die Baum-Allianz Augsburg mit einem Infostand präsent sein. Sie finden uns am Standort 36, Strauchrosenbeet, siehe Übersichtsplan/Programm.

Von 20:30 – 21:30 Uhr präsentiert das Klexs Theater mit Martina Sedlmeier, Raphaela Beier, Daniela Reith, Gabriele Beier, Bettina Behm und Eric Zwang Eriksson das Stück „Baumgeflüster“ – mit Gesang, Schauspiel und Live Musik. Lassen Sie sich unter freiem Himmel verzaubern.

Wir freuen uns Sie bei der Langen Nacht im Botanischen Garten begrüßen zu dürfen.

Ihre Baum-Allianz Augsburg
Susanne Altmann, Heike Fischer, Gabriele Ohlenroth, Bruno Marcon und Christian Ohlenroth

Baumtour am 28. Juni 2025


Liebe Baumfreunde,

am 28. Juni 2025 findet unsere dritte Baumtour für das Jahr 2025 statt. Für diese Führung sind nur noch wenige Plätze frei. Falls Sie also mit dabei sein wollen, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.

Baumtour: Samstag 28. Juni 2025, 15:00 Uhr | Treffpunkt: Domplatz vor dem Brunnen, Hoher Weg 16, 86152 Augsburg.
Unsere Baumführung startet am Dom und führt durch das Domviertel hinunter in die Jakober-Vorstadt bis zum alten Zentralkrankenhaus. Viele Charakterbäume der Stadt sind auf unserem Weg zu bewundern, darunter auch mehrere stattliche Exemplare.

Vorschau: die letzte Baumtour vor dem Herbst findet am 5. Juli 2025 statt.


Gerne informieren wir Sie rechtzeitig über unsere kommenden Baumtouren. Hier der dazugehörige Flyer. Insgesamt wird es 2025 sieben Baumführungen geben. Nachdem bereits Anmeldungen vorliegen, empfehlen wir Ihnen sich rechtzeitig anzumelden.


Hier finden Sie alle Termine für unsere Live-Baumführungen mit unserem Guide Henry Bellosa.


Die Baumtouren sind kostenlos und werden auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Da die Teilnahme an den Baumtouren auf maximal 15 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie uns Ihre Teilnahme per E-Mail rechtzeitig anzukündigen.


Einige Impressionen unserer letzten Baumtouren finden Sie auf untenstehenden Videos: