Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Baum-Allianz Augsburg gegründet
Die Baumfällungen am Herrenbach im Mai 2018 gaben den Anlass: Engagierte Bürger schließen sich zur Baum-Allianz Augsburg e.V. (in Gründung) zusammen.
Am 22. Juni 2018 schließen sich engagierte Bürger aus dem Herrenbach und aus anderen Stadtteilen Augsburgs zur Baum-Allianz Augsburg zusammen.
Die Gründer der Baum-Allianz Augsburg schaffen damit eine effektive Struktur, um Entscheidungsprozesse der Stadtregierung in Bezug auf Baumfällungen zu hinterfragen und sich ihnen gegebenenfalls orchestriert zu widersetzen. Die Qualität des städtischen Lebensraums, Landschaftspflege sowie Natur- und Umweltschutz liegen den Vereinsmitgliedern ebenso am Herzen wie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements.
Die Idee einer Allianz bringt einen Zusammenschluss von Kompetenz- und Erfahrungsträgern sowie bürgerschaftlich aktiven Personen mit sich, so dass gemeinsam mehr erreicht werden kann, als mit engagierten Einzelpersonen. Hier Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Baumschützer wollen Stadt auf Finger schauen
Quelle: Augsburger Allgemeine, Stefan Krog, 27.6.2018
Nach den Fällungen am Herrenbach hat sich ein Verein aus Anwohnern und weiteren Aktiven gegründet. Sie wollen weitere Rodungen verhindern und kritisieren das Vorgehen der Behörden scharf
Nach der ersten Fällaktion von Bäumen am Herrenbachufer vor wenigen Wochen wollen Bürger nun weitere für den Herbst angekündigte Baumfällungen verhindern: Man wolle selbst ein Gutachten zum Zustand von Bäumen und möglichen Umbauten der Betonwände des Herrenbachs einholen, kündigte Anwohnerin Susanne Altmann an. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Unsere Pressemitteilung finden Sie hier.
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Augsburger Baum-Allianz setzt sich für Erhalt des städtischen Baumbestands ein
Quelle: Die Augsburger Zeitung, Siegfried Zagler, 27.6.2018
Baumfällungen am Herrenbach sorgen für die Gründung einer „Augsburger Baum-Allianz“
Die Gründer der Baum-Allianz wollen eine effektive Struktur schaffen, um Entscheidungsprozesse der Stadtregierung in Bezug auf Baumfällungen zu hinterfragen, und sich ihnen gegebenenfalls widersetzen. Weiterlesen in der DAZ
Unsere Pressemitteilung finden Sie hier
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2020 von baumallianz
Pressemitteilung zur Gründung der Baum-Allianz Augsburg
Baum-Allianz Augsburg gegründet
Die Baumfällungen am Herrenbach im Mai 2018 gaben den Anlass: Engagierte Bürger schließen sich zur Baum-Allianz Augsburg e.V. (in Gründung) zusammen.
Am 22. Juni 2018 schließen sich engagierte Bürger aus dem Herrenbach und aus anderen Stadtteilen Augsburgs zur Baum-Allianz Augsburg zusammen.
Die Gründer der Baum-Allianz Augsburg schaffen damit eine effektive Struktur, um Entscheidungsprozesse der Stadtregierung in Bezug auf Baumfällungen zu hinterfragen und sich ihnen gegebenenfalls orchestriert zu widersetzen. Die Qualität des städtischen Lebensraums, Landschaftspflege sowie Natur- und Umweltschutz liegen den Vereinsmitgliedern ebenso am Herzen wie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements.
Die Idee einer Allianz bringt einen Zusammenschluss von Kompetenz- und Erfahrungsträgern sowie bürgerschaftlich aktiven Personen mit sich, so dass gemeinsam mehr erreicht werden kann, als mit engagierten Einzelpersonen. Hier Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2018 von baumallianz
Am Eiskanal werden 21 Bäume gefällt
Quelle: Augsburger Allgemeine, 27.6.2018
Grund ist das Eschentriebsterben
Die Stadt wird am Donnerstag rund um den Eiskanal 21 Bäume fällen und sechs weitere zurückschneiden. Grund dafür ist das Eschentriebsterben. Weiterlesen in der Augsburger Allgemeinen
Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2018 von baumallianz
Was wird aus den Bäumen?
Quelle: Augsburger Allgemeine, Eva Maria Knab, 27.6.2018
Hier Antworten der Stadt auf die Frage, wie sicher der Herrenbach und andere Kanäle innerhalb der Stadt sind.
Das Wasserbauwerk am Herrenbach stammt aus dem Jahr 1967. Warum veranschlagt die Stadt die Lebensdauer des Betons dort auf 110 Jahre, während andere Betonbauwerke wie Brücken und Schulen schon nach wenigen Jahrzehnten saniert werden? Weiterlesen in der Augsburger Allgemeine
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Baumstumpfmelder
save the Date
Neueste Beiträge
Beiträge suchen
Beiträge Archiv
Abonnieren Sie unseren Newsletter